19.05. – 19.05.2022
| Leben in Provisorien – oder: auf dem Weg zu einer Kultur der Zurückhaltung
| Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal |
19.05. – 19.05.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Landwirtschaft in der Transformation
| |
12.05. – 12.05.2022
| Ringseminar: Wofür trägt Wissenschaft Verantwortung? (3. Sitzung)
| CI2 206 |
12.05. – 12.05.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zieldimensionen und Strategien der Nachhaltigen Entwicklung, Teil 2
| |
11.05. – 11.05.2022
| Das Leben ist nicht schwarz-weiß
| Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal |
05.05. – 05.05.2022
| Ringseminar: Wofür trägt Wissenschaft Verantwortung? (2. Sitzung)
| CI2 206 |
05.05. – 05.05.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Biodiversität und Nachhaltige Entwicklung
| |
04.05. – 04.05.2022
| Die Pandemie der Ungleichheit – Globale Verteilungseffekte der COVID-19-Krise
| |
28.04. – 28.04.2022
| Ringseminar: Wofür trägt Wissenschaft Verantwortung? (1. Sitzung)
| CI2 206 |
28.04. – 28.04.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Erneuerbare Energien und Landschaft
| |
27.04. – 27.04.2022
| All you need is less - Einblicke in die Postwachstumsökonomik
| |
21.04. – 21.04.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Mobilitätslösungen
| |
14.04. – 14.04.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Ethische Ansätze und Nachhaltigkeit
| |
07.04. – 07.04.2022
| Ringseminar: Philosophie und Marketing: Zwei Welten prallen aufeinander? (3. Sitzung)
| |
07.04. – 07.04.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Verantwortliche Unternehmensführung
| |
31.03. – 31.03.2022
| Ringseminar: Philosophie und Marketing: Zwei Welten prallen aufeinander? (2. Sitzung)
| |
31.03. – 31.03.2022
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung
| |
24.03. – 24.03.2022
| Ringseminar: Philosophie und Marketing: Zwei Welten prallen aufeinander? (1. Sitzung)
| |
11.01. – 11.01.2022
| Digitalisierung: Nutzen in der Landwirtschaft - Nutzen für die Biodiversität
| |
16.12. – 16.12.2021
| Ringseminar: Tiere essen? Einführung in die Tier- und Umweltethik (3. Sitzung)
| virtuell |
14.12. – 14.12.2021
| Biodiversitätsmonitoring
| |
09.12. – 09.12.2021
| Ringseminar: Tiere essen? Einführung in die Tier- und Umweltethik (2. Sitzung)
| |
08.12. – 08.12.2021
| Gründergeist für eine bessere Welt – Startups für Entwicklungszusammenarbeit
| |
02.12. – 02.12.2021
| Ringseminar: Tiere essen? Einführung in die Tier- und Umweltethik (1. Sitzung)
| |
25.11.2021
| Ringseminar: Urteil und Dilemma – über die Grundlagen moralisch verantwortlichen Entscheidens (3. Sitzung)
| |
24.11. – 24.11.2021
| Engagement und soziale Innovationen für die Energiewende vor Ort
| |
18.11. – 18.11.2021
| Geislinger Zukunftsforum 2021
| hybrid: 73312 Geislingen, Parkstr. 4, PA4 UG2 und UG3 |
18.11. – 18.11.2021
| Ringseminar: Urteil und Dilemma – über die Grundlagen moralisch verantwortlichen Entscheidens (2. Sitzung)
| |
17.11. – 17.11.2021
| Mondays for Future: Wie wir drei Krisen mit einer Klappe schlagen können: Wirtschaftskrise, Energiekrise, Klimakrise
| |
11.11. – 11.11.2021
| Ringseminar: Urteil und Dilemma – über die Grundlagen moralisch verantwortlichen Entscheidens (1. Sitzung)
| virtuell |
09.11. – 09.11.2021
| Biodiversitätsfördernde Landwirtschaft – Chancen und Hemmnisse
| hybrid: 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal und virtuell |
28.10. – 28.10.2021
| Dokumentarfilm: „Altes Eisen" - Wenn Ironmänner altern!
| 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal |
21.10. – 21.10.2021
| Ringseminar Philosophie: „Der Mensch & der Mensch“ (3. Sitzung)
| |
20.10. – 20.10.2021
| Die Pandemie-Krise – Gesellschaft und Psyche im Umbruch?
| |
14.10. – 14.10.2021
| Ringseminar Philosophie: „Der Mensch & die Kultur“ (2. Sitzung)
| |
13.10. – 13.10.2021
| Wie haben Sie das geschafft? - Erfolgreiche Frauen berichten
| hybrid: Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart |
07.10. – 07.10.2021
| Ringseminar Philosophie: „Der Mensch & die Natur“ (1. Sitzung)
| |
26.06.2021
| Barcamp: Unser Land.Voller Energie.
| virtuell |
24.06.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
24.06.2021
| Ringseminar: Umwelt – Gründe – Werte: Das Prinzip der Nachhaltigkeit revisited (3. Sitzung)
| virtuell |
24.06.2021
| Nachhaltig vernetzt! - NEXPO - Abschluss Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
17.06.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
17.06.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
17.06.2021
| Ringseminar: Umwelt – Gründe – Werte: Das Prinzip der Nachhaltigkeit revisited (2. Sitzung)
| virtuell |
10.06.2021
| Ringseminar: Umwelt – Gründe – Werte: Das Prinzip der Nachhaltigkeit revisited (1. Sitzung)
| virtuell |
10.06.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
10.06.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
09.06.2021
| Nachhaltigkeitsfest: Projekte und Ideen für eine gelingende Zukunft
| hybrid: Aussteller vor Ort, Gäste virtuell |
20.05.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
20.05.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
19.05.2021
| Zebra statt Einhorn?!
| virtuell |
06.05.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
06.05.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
06.05.2021
| Ringseminar: Ethische Aspekte der Nachhaltigkeit „Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot“ – oder besser doch nicht? (3. Sitzung)
| virtuell |
29.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
29.04.2021
| Ringseminar: Ethische Aspekte der Nachhaltigkeit „Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot“ – oder besser doch nicht? (2. Sitzung)
| virtuell |
29.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
22.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
22.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
22.04.2021
| Ringseminar: Ethische Aspekte der Nachhaltigkeit „Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot“ – oder besser doch nicht? (1. Sitzung)
| virtuell |
15.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
15.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
15.04.2021
| Ringseminar Philosophie: Das „magische Viereck“ (3. Sitzung)
| virtuell |
08.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
08.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
01.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
01.04.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
31.03. – 31.03.2021
| Die Jungen Wilden: Wir fangen schonmal an!
| virtuell |
25.03.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
25.03.2021
| Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Zusammenhänge verstehen - Zukunft gestalten
| virtuell |
25.03.2021
| Ringseminar Philosophie: Das „magische Viereck“ (2. Sitzung)
| virtuell |
24.03. – 24.03.2021
| "Klimaneutrale Stadt" - Wie können wir den Klimawandel auf kommunaler Ebene bekämpfen?
| virtuell |
18.03.2021
| Ringseminar Philosophie: Das „magische Viereck“ (1. Sitzung)
| virtuell |
13.01. – 14.01.2021
| WEBINAR: Strategien für erfolgreiches Onlinemarketing
| ONLINE |
16.12. – 17.12.2020
| ONLINE: Prof. Dr. Werner Gleißner: "Die Corona-Krise - Die Analyse von Extremrisiken und die Simulation von Krisenauswirkungen"
| ONLINE |
09.12. – 10.12.2020
| Webinar: Andreas Hett - Filmvorführung „Wann ist man denn alt?"
| ONLINE |
05.12.2020
| ONLINE Wochenendseminar: Sa Gastrosophie – Philosophie des guten Essens
| Geislingen, Haufstr. 13, Campus Geislingen, Bahnhofstr. 62, Raum 201 (Abstandsbestuhlung - 40 Sitzplätze) |
02.12. – 03.12.2020
| Webinar: Tobias Sorg und Lars Steinhagen - Unternehmenssanierung nach Corona
| ONLINE |
25.11. – 26.11.2020
| Zukunft.Gründen – “Ready, steady, go”: Build your successful sustainable company in 90 minutes!
| ONLINE |
19.11. – 20.11.2020
| Geislinger Zukunftsforum 2020
| 73312 Geislingen, Parkstr. 4, PA4 UG2 und UG3 (Abstandsbestuhlung - 52 Sitzplätze) |
18.11. – 19.11.2020
| Webinar: Prof. Dr. Thomas Knubben - Hölderlin 21! Was bedeutet Nachhaltigkeit bei einem Dichter?
| |
11.11. – 12.11.2020
| Dr. Heribert Watzke: Pandemie im Schlaraffenland: Die COVID-19-Pandemie im Blickwinkel unserer Ernährungssysteme
| |
04.11. – 05.11.2020
| Dr. Jürgen Oldeweme SVP i.R. - Modern and Sustainable Agriculture — Herausforderungen, Trends und Beiträge der Agrarindustrie
| |
29.10. – 30.10.2020
| ONLINE-Ringseminar NT: Philosophie der Wirtschaft (3. Sitzung)
| |
28.10. – 29.10.2020
| WEBINAR: „Einführung ins Design Thinking“
| |
22.10.2020
| ONLINE-Ringseminar: Philosophie der Wirtschaft (2. Sitzung)
| |
22.10.2020
| ONLINE-Ringseminar: Philosophie der Wirtschaft (2. Sitzung)
| |
19.02.2020
| Hochschule 50+: Exkursion Augsburg: Fugger-Museum
| Geislingen, Parkstr. 4, Raum UG 2 und UG 3 |
18.02.2020
| Hochschule 50+: Leben im Alter, mehr als nur Wohnen
| Geislingen, Parkstr. 4, Raum UG 2 und UG 3 |
17.02.2020
| Hochschule 50+: Demografie 2040-Achtung die Alten kommen!?
| Geislingen, Parkstr. 4, Raum UG 2 und UG 3 |
22.01.2020
| Franz Untersteller MdL: "Energiewende – welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Konsumenten?
| 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 |
19.01.2020
| Impro-Auftritt: HfWU Theatergruppe "Affentheater"
| 72622 Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Straße 14 |
18.12. – 18.11.2020
| Prof. Dr. Ralf Ludwig, LMU München: Klimawandel und Extremereignisse – von der globalen Entwicklung zum regionalen Hochwasserrisiko und Hochwasserschutz in Süddeutschland
| Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Campus Innenstadt, CI10 012 |
29.06. – 30.06.2019
| Wochenendseminar: Fr/Sa - Philosophische Grundbegriffe zum Wohnen
| Geislingen, Haufstr. 13, Campus Geislingen, Ha13 007 |
28.06. – 29.06.2019
| Wochenendseminar: Fr/Sa - Philosophische Grundbegriffe zum Wohnen
| Geislingen, Haufstr. 13, Campus Geislingen, Ha13 007 |
28.06. – 29.06.2019
| Wochenendseminar: Fr/Sa - Philosophische Grundbegriffe zum Wohnen
| Geislingen, Haufstr. 13, Campus Geislingen, Ha13 007 |
26.06. – 27.06.2019
| Dokumentarfilm: Inklusion im irdischen Arbeitsleben: „Utopisches vom Himmelreich“
| Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Campus Innenstadt, CI10 012 |
25.06. – 26.06.2019
| Dokumentarfilm: Sozialer Wohnungsbau - „Die keiner will – von Menschen und Häusern“
| Geislingen, Parkstr. 4, Campus Geislingen, Pa4 116 |
22.05.2019
| Landschaft und Gesundheit - Podiumsdiskussion
| Geislingen, Parkstr. 4, Campus Geislingen, Pa4 UG2 |