Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. FlexNow
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Studienberatung IBIS
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
    • Über uns
      • Übersicht Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
    • Wirtschaftskontakte
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozenten
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Übersicht Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Übersicht Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Deutschlandstipendium
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
    • Service
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
      • Übersicht Profil
        • Übersicht Promotion und Promotionsverband
        • Aktuell laufende Promotionen
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Projekte
    • Übersicht Weiterbildung
    • Start
    • Bachelor / Master / MBA
      • Übersicht Weiterbildungen / Seminare
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen
        • Übersicht Weiterbildungen Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
      • Weiterbildungen Theatertherapie
      • Fortbildungsangebote Immobilienwirtschaft
        • Übersicht Fortbildungsangebote Pferd
        • Anmeldung Pferde
        • Übersicht Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Anmeldung Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Übersicht Certified Expert for Historic Cars
        • Anmeldung zum Certified Expert for Historic Cars
        • Übersicht Vertiefungskurs Imkerei - vom Hobby zum Profi
        • Anmeldeformular Bienenhaltung
      • Zertifikats- und Diplomakurse Digital-Studienprogramm
    • Für Studierende
      • Übersicht Für Lehrende
      • Hochschuldidaktik
    • WAF Weiterbildungsakademie
    • Service
      • Übersicht Angebote in der vorlesungsfreien Zeit
      • Alle Kurse
    • Übersicht Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Informationen zum Corona-Virus
      • Arbeitsschutz an der HfWU
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
    • Über uns
      • Übersicht Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
    • Wirtschaftskontakte
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozenten
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Übersicht Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Übersicht Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Deutschlandstipendium
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
    • Service
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
      • Übersicht Profil
        • Übersicht Promotion und Promotionsverband
        • Aktuell laufende Promotionen
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Projekte
    • Übersicht Weiterbildung
    • Start
    • Bachelor / Master / MBA
      • Übersicht Weiterbildungen / Seminare
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen
        • Übersicht Weiterbildungen Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
      • Weiterbildungen Theatertherapie
      • Fortbildungsangebote Immobilienwirtschaft
        • Übersicht Fortbildungsangebote Pferd
        • Anmeldung Pferde
        • Übersicht Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Anmeldung Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Übersicht Certified Expert for Historic Cars
        • Anmeldung zum Certified Expert for Historic Cars
        • Übersicht Vertiefungskurs Imkerei - vom Hobby zum Profi
        • Anmeldeformular Bienenhaltung
      • Zertifikats- und Diplomakurse Digital-Studienprogramm
    • Für Studierende
      • Übersicht Für Lehrende
      • Hochschuldidaktik
    • WAF Weiterbildungsakademie
    • Service
      • Übersicht Angebote in der vorlesungsfreien Zeit
      • Alle Kurse
    • Übersicht Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Informationen zum Corona-Virus
      • Arbeitsschutz an der HfWU
  • International
  • Hilfe

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. FlexNow
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Studienberatung IBIS
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Weiterbildung
    5. Nachhaltigkeit
    6. Aktuelles
    1. Profil
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Publikationen
    4. Projekte
    1. Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
    2. Geislinger Konvention
    3. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    4. Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
    5. Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
    6. MLab - Innovations- und Methodenlabor
    7. Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
  1. Die Geislinger Konvention
  2. Arbeitskreis
  3. Struktur der Geislinger Konvention
  4. Betriebskosten aktuell
  5. Benchmarking-Tools
  6. Träger des Siegels
  7. Downloads/Links
  8. Weiterbildung / Seminare
  9. Ansprechpartner

Geislinger Konvention

Grundlage für Benchmarking der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten

Die wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten, vielfach auch Wohnnebenkosten oder auch Wohnzusatzkosten genannt, beschäftigen zunehmend die Wohnungswirtschaft. Sie betreffen sowohl Vermieter als auch Mieter. Der Blickwinkel und die Auswirkungen mögen für Mieter und Vermieter andersartig sein – entziehen kann sich jedoch dieser Problematik niemand.  

Im Arbeitskreis „Geislinger Konvention"  haben sich maßgebliche Kräfte der Wohnungswirtschaft zusammengefunden und die „Geislinger Konvention“ entwickelt. Der langjährige Leiter des Arbeitskreises war Prof. Dr. Hansjörg Bach FRICS. Die Geislinger Konvention soll einen wesentlichen Beitrag zur Senkung von Betriebskosten liefern. Mehr als 4 Millionen Wohneinheiten werden heute von den Eigentümern einem Betriebskosten-Benchmarking auf der Grundlage der „Geislinger Konvention" unterzogen.

Alle Beteiligten profitieren dadurch.

  • Wir als Hochschule zeigen, dass beachtliche Forschung und Entwicklung tatsächlich stattfindet.
  • Der Branche bietet sich „Betriebskosten-Benchmarking" als geeignetes Werkzeug auf dem Weg zur Betriebskosten-Optimierung und Kostensenkung an.
  • Der Mieter kann Betriebskosten sparen und einschätzen, ob sich der Vermieter um die zu tragenden Betriebskosten kümmert. Das steigert die „gefühlte" Qualität einer Wohnung.

Es waren keine Förderprogramme und Finanzierungsgelder erforderlich, einzig engagiertes Handeln durch Personen aus Verbänden der Immobilienwirtschaft, Unternehmen und der HfWU, verbunden mit einem hohem Maß an persönlichem Interesse an „Betriebskosten-Benchmarking", um diese Problematik anzupacken und voranzutreiben. Teilweise Lösungen sind bereits gefunden.

Wir als Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen haben das Recht, die erarbeiteten Ergebnisse mit unserer Marke und dem qualitätsbeweisenden Siegel der „Geislinger Konvention" zu dokumentieren.

Arbeitskreis

Seit 2000 arbeitet der Arbeitskreis „Geislinger Konvention" daran, Normen für den Vergleich von Strukturdaten und Betriebskosten von Immobilien zu entwickeln, Leistungs- und Kostentransparenz zu erhalten und damit eine Standortbestimmung als Grundlage für Optimierungsmaßnahmen zu schaffen. Die Strategie des Arbeitskreises ergibt sich aus einem Strategiepapier vom 16.10.2018

Der Arbeitskreis „Geislinger Konvention" setzt sich zusammen aus Personen

  • der Verbände der Immobilienwirtschaft,
  • der wohnungswirtschaftlichen Dienstleistern,
  • der Immobilienunternehmen und
  • der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Mitglieder
  • Strategiepapier

Vertrag schafft juristischen Rahmen

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), wohnungswirtschaftliche Verbände und Dienstleister haben am 24. September 2007 einen wichtigen Schritt zur Normierung von Betriebskosten-Benchmarks vollzogen: An der HfWU wurde per Vertrag die „Geislinger Konvention" zur Grundlage von Betriebskosten-Vergleichen gemacht.

Struktur der Geislinger Konvention

Die „Geislinger Konvention" ist ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen um eine Betriebskosten-Optimierung für Wohnimmobilien.

Der Bereich ist vielfältig und die Spannbreite der Berührungspunkte reicht von wirtschaftlichen Aspekten bis zu Fragen der Umwelt.

Teil 1 - Strukturdaten
48 KB
Teil 2 - Betriebskostenarten
60 KB
Teil 3 - Berechnung und Auswertung vom 16.10.18
103 KB
Teil 4 – Bilanzierung der Treibhausgasemissionen
898 KB

Betriebskosten Aktuell

Quelle & Copyright: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Benchmarking-Tools

Träger des Siegels

Mit dem Siegel zur „Geislinger Konvention" wird einzelnen Wohnungsunternehmen die Konformität ihrer Betriebskostenbuchhaltung mit den Regeln der Konvention bescheinigt. Durch den Zertifizierungsdienstleister wird nach einem Prüfungsprozess und nur bei Teilnahme am externen „Betriebskosten-Benchmarking" das individuelle Siegel ausgestellt.

Unternehmen, die das Siegel tragen, dokumentieren damit maximale Transparenz und die Bemühungen zu ständiger Kostenoptimierung. In den meisten Fällen wird das Siegel auf die Betriebskostenabrechnung gedruckt.

Übersicht Siegelträger
Siegelträger 09/2021
1 MB

Downloads

Deutsch
Flyer "Siegel der Geislinger Konvention Kreisbau Tübingen"
1,012 KB
120615 GdW Info-Geislinger Konvention
2 MB
English
BekoBench - Benchmark To Be Better
409 KB
Presentation Geislinger Konvention
55 KB
TREUREAL Immobench
3 MB
WohnComBBU Benchmarking
264 KB

Weiterbildung

Flyer_WohnkostenTag_01.10.2019.pdf
448 KB

Ansprechpartner

Prof. Dr. Andreas Saxinger
andreas.saxinger@no spamhfwu.de
Leiter des Zentralen Prüfungsamtes, Vorsitz im Prüfungsausschuss FWR
+49 7331 22584
Campus: Pa4 115
Parkstraße 4 73312 Geislingen
Sprechzeiten: siehe neo

Leitung des Arbeitskreises

Leiter des Arbeitskreises in Zusammenarbeit mit Herrn Dipl. -Ing. Siegfried Rehberg und Herrn Michael Pistorius

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Studiengänge
  4. Studium Generale
  5. Studierendenschaft

Portale

  1. FlexNow (Stud)
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. Selma
  7. Webmail

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. Cookie-Settings

Wir

  1. Anlaufstellen
  2. Anfahrt & Campus
  3. Dozierende
  4. Kontakt
  5. Personensuche

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2023 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Barrierefreiheit
  4. Impressum
  5. Feedback