Ankunft und Aufenthalt in Deutschland
Das Bundesinnenministerium informiert über aktuelle Einreise- und aufenthaltsrechtliche Bestimmungen für Personen aus der Ukraine.
Finanzielle Unterstützung
Die HfWU kann durch einmalige Stipendien finanzielle Unterstützung für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende leisten. Studierende können sich jederzeit bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Heike Maher (heike.maher@spam.hfwu.de).
Stadt Nürtingen
Hinweise unter anderem zu Minderjährigen, Mobilfunk, kostenlose Bahnfahrten, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten, Deutsch-Sprachkurse.
Stadt Geislingen
Hinweise unter anderem zu Visums- und Meldepflicht, Unterbringung, zudem Flyer in Englisch und Ukrainisch zum Download.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Der DAAD hat Informationen zu DAAD-Maßnahmen und -Förderprogrammen für ukrainische Studierende und Forschende zusammengestellt.
Website ScieneForUkraine
#ScienceForUkraine is a community group of volunteer students and research scientists from academic institutions in Europe and around the world.
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kunst.
Telefon-Hotline des Landes in ukrainischer und russischer Sprache
Das Landesministerium der Justiz und für Migration hat eine telefonische Hotline in ukrainischer und russischer Sprache eingerichtet. Sie ist werktäglich zwischen 8:30 und 17:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 70 22 500 erreichbar.