Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager (HfWU Akademie)
Aufbau des Zertifikats
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses "Data Modelling for AI" und zwei weiterer Kurse im Bereich Data Science & Analytics(12 ECTS) aus dem Master-Curriculum der Digital Business School @HfWU kannst Du den Titel "Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager" oder "Zertifizierte Data Scientist & Analytics Managerin" erlangen.
Data Modelling for AI
Der Kurs "Data Modelling for AI" (6 ECTS) soll Kompetenz im Bereich der Datenmodellierung für KI-Anwendungen vermitteln.
Qualifikationsziele des Kurses:
- Fähigkeit, Datenstrukturen, Algorithmen und objektorientierte Konzepte zur Modellierung von Daten zu nutzen
- Anwendung von Python für die Vorverarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten im Kontext von KI- und ML-Anwendungen
- Fähigkeit, fortgeschrittene statistische Konzepte und Methoden in der Datenanalyse und im Kontext von KI-Modellen anzuwenden
- Verständnis und Anwendung multivariater Verfahren zur Beschreibung, Modellierung und Prognose komplexer Datenbeziehungen
- Entwicklung eines fundierten Verständnisses für die statistische Fundierung von Machine-Learning-Methoden
Anmeldungen für Data Modelling for AI sind ab sofort für das Wintersemester 26/27 möglich.
Der Lehrgang "Zertifizierte/r Data Scientist & Analytics ManagerIn" kann auch mit einem oder zwei Kurse im Bereich Data Science & Analytics im Sommersemester 2026 gestartet werden.
Zwei weitere Kurse im Bereich Data Science & Analytics
Die folgenden beiden Kurse müssen zusätzlich noch absolviert werden:
(zwei Kurse werden benötigt, je 6 ECTS)
- Machine Learning & Big Data Analytics (ab März 26)
- Data Management & Visual Analytics (ab WiSe 26/27)
Die Termine der Kurse können aus den Vorlesungsplänen entnommen werden. (Teilnehmende der Zertifikate besuchen die Vorlesungen der Masterstudierenden.)
Der Kurs "Data Modelling for AI" ist kombinierbar mit einem CAS und DAS sowie mit dem M.Sc. AI & Data Science.
Zertifizierte/r Data Scientist & Analytics ManagerIn (HfWU Akadamie)
- 3 Kurse/ 18 ECTS
- 1-2 Semester Dauer (flexibel selbst gestaltbar)
- Separate Belegung als Weiterbildung (4.200 EUR + 100 EUR Prüfungsgebühr) oder im Rahmen des M.Sc. AI & Data Science (ohne Mehrkosten ab SoSe 26)
Informationsmöglichkeiten
Online-Infoveranstaltungen
Wir bieten regelmäßig Online-Infoveranstaltungen an, bei denen wir detaillierte Informationen über unsere Masterstudiengänge & Weiterbildungen präsentieren. Dabei geht unser Studienprogrammleiter Prof. Dr. Stefan Detscher auch gerne auf Deine individuellen Fragen und Anliegen ein.
Nächste Termine:
- Dienstag, 18. November 2025 um 12:30 Uhr
- Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 12:30 Uhr
Registriere Dich einfach kostenfrei über Eventbrite oder wähle Dich spontan in die Zoom-Session:
Schnuppervorlesungen
Anmeldungen zu den Schnuppervorlesungen sind in Eventbrite möglich.
Du bist herzlich dazu eingeladen, zu den Präsenzveranstaltungen nach Nürtingen zu kommen und vor Ort dabei zu sein. Die Online-Vorlesungen finden über Zoom statt, Du erhältst den Einwahllink nach Deiner Registrierung über Evenbrite und kannst Dich dann einfach einwählen.
Pro Person gewähren wir bis zu zwei Schnuppervorlesungen.
Beratungsgespräch
Du möchtest eine individuelle Beratung?
Buche Dir einfach einen Termin mit unserem Studienberater Florian Setka:
Alternativ kannst Du Dir einen Termin mit Studienberatervertreter Yannik Roos sichern: Terminbuchung
Frage sonst auch 24/7 unser DBS GPT
Voraussetzung, Umfang & Kosten
- Nach Absolvierung des Kurses "Data Modelling for AI" und zwei weiterer Kurse im Bereich Data Science & Analytics erhälst Du von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt den Abschluss "Zertifizierte/r Data Scientist & Analytics-ManagerIn (HfWU Akademie)" (18 ECTS).
- Für die Teilnahme bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen
- Gebühren: EUR 1.450 (Data Modelling for AI) + EUR 1.375 zweimalig (der zwei weitere Kurse im Bereich Data Science & Analytics) + EUR 100 einmalige Prüfungsgebühr
-
Teilnahme- & Prüfungsgebühren sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar (mit Spitzensteuersatz) oder direkt von Arbeitgeber (teil-)zahlbar.
- Das Digital Business Institute vergibt Teilstipendien für jede Abschlussart (MBA, Diploma, Certificate und Zertifikat) für Selbstzahler-Neuanmeldungen.
Modulhandbücher, Vorlesungspläne & Prüfungsordnung
Modulhandbuch
Prüfungsordnung
Weitere/ neue Programme im Bereich AI & Data Science:
-
Diploma of Advanced Studies AI based Management
-
Diploma of Advanced Studies Data Science & Analytics
-
M.Sc. Artificial Intelligence & Data Science (ab SoSe 2026)
-> Weitere Infos in diesem Info-PDF bzw. bei den Studienberatern erhältlich!
Statements zu unseren Kursen
Laura Schmidt
- Leitung Großhandel I Print & Event bei Agentur ID GmbH
- Lehrgang "Zertifizierte/r KI ManagerIn" (HfWU Akademie)
"Der Lehrgang zur KI Managerin hat mir neue Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz ermöglicht. Durch praxisnahe Beispiele habe ich gelernt, Kl-Potenziale zu erkennen und konnte mein Wissen direkt in den Prüfungsleistungen anwenden."
Roland Fetzer
- Prozessmanager / Projektentscheider Qualitäts-, Umwelt- & Energiemanagementsysteme bei GUTcert GmbH
- Diploma of Advanced Studies (DAS) "Digital Strategy & Transformation"
„Im Rahmen des Diploma-Programms „Digital Strategy & Transformation“ (30 ECTS) habe ich fünf Module im MBA-Studiengang absolviert. Besonders begeistert hat mich das praxisnahe Arbeiten an Case Studies und Projekten – sowohl alleine als auch in Teams. Durch das Flipped-Classroom-Konzept konnte ich nicht nur eigenständig mein Wissen vertiefen, sondern auch stark von den Insights meiner Kommiliton:innen profitieren. Und: Interaktives Lernen macht einfach mehr Spaß. Transformation gelingt nur, wenn Strategie, Menschen und Technologie zusammenspielen. Ich freue mich darauf, mein Wissen nun in der Arbeitspraxis wirksam umzusetzen und Impulse für nachhaltige Veränderung zu geben.“
Bünyamin Ayar
- Teamleiter Qualitätsmanagement bei Rolls-Royce Solutions GmbH
- Diploma of Advanced Studies (DAS) in "Digital Management"
„Das Studium im Diploma of Advanced Studies (DAS) in Digital Management hat mir wertvolle Impulse für die digitale Weiterentwicklung im Qualitätsmanagement gegeben. Ich konnte meine Führungskompetenzen gezielt erweitern und spannende Einblicke in Big Data Management und Künstliche Intelligenz gewinnen. Die praxisnahe Ausrichtung hilft mir, mein Team strategisch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.“
Bastian Schmalz
- Head of Sales & Marketing bei effeqt GmbH
- Zertifikatskurs “Search Engine/ Performance Marketing & Web Analytics”
„Die Vorlesung von Tobias Fox zum Performance Marketing hat mich begeistert und mir wertvolle Einblicke gegeben. Der interaktive und praxisorientierte Unterrichtsstil vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch direkt anwendbare Strategien. Der Dozent schafft es, Studierende auf ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und gleichzeitig neue Perspektiven im digitalen Marketing zu eröffnen. Praktische Beispiele und dynamische Vermittlung machen die Vorlesung zu einem Highlight an der Digital Business School. Die Vorlesung hat mir viele Ideen gegeben und mich bestärkt, weitere Konzepte umzusetzen! Es ist toll, Anforderungen aus der Praxis mit einzubringen und wertvolles Feedback von Tobias zu erhalten. Jeder Student hatte die Möglichkeit eine Praxisnahe Prüfung abzulegen oder einen fiktiven Use-Case zu wählen. Ich bin total begeistert von dieser Vorlesung und kann Sie jedem Studenten empfehlen, der sein Wissen im Bereich Google Analytics & Google Ads aufbauen oder vertiefen möchte.“
Binia Fischer
- Mitarbeiterin Kursmanagement
- Zertifikatskurs "Social Media, Content & Influencer Marketing"
"Da sich mein Aufgabengebiet in meinem Job erweitert hat und ich immer mehr mit den Themen Marketing und social media in Berührung komme, war der Zertifikatslehrgang „social media, content & influencer marketing“ an der Digital Business School, genau die richtige Entscheidung für mich. Hier konnte ich praxisnah lernen, wie social media und Influencer Marketing in meinem daily business Anwendung finden. Durch praktische Übungen und die Erstellung einer Kampagne für das eigene Unternehmen, hatten wir direkt einen enorm hilfreichen Praxisbezug. Die Mischung aus Online Kurs und Präsenz habe ich ebenfalls als sehr angenehm empfunden. Durch die Dozierenden und die Mitarbeiterinnen in der Verwaltung habe ich mich jederzeit gut betreut gefühlt. Auf alle Fragen und Anliegen wurde schnell und freundlich reagiert. Ich kann diesen Zertifikatslehrgang jedem empfehlen, der sich im Bereich social media Marketing weiterbilden und noch dazu die Vorteile einer akademischen Weiterbildung genießen möchte. Das Zertifikat ist zudem auf weitere Abschlüsse wie zum Beispiel Certificate of Advanced Studies oder Diploma of Advanced Studies anrechenbar."
Katrin Geisthardt
- Seit 2003 tätig als Kommunikations- und Marketingmanagerin, hauptsächlich in der Food-Branche
- Diplom Oecotrophologin, University of Applied Science Fulda
"Wie gleise ich meine Marke professionell im digitalen Umfeld auf? Welche Tools des digitalen Marketings sind wichtig, um meine Marke erfolgreich online zu positionieren und auszubauen? Der Zertifikatskurs "Digital Marketing Communication" gibt in einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis Aufschluss auf diese Fragen sowie Werkzeuge an die Hand, um das Gelernte im geschäftlichen Umfeld direkt selbst anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse stärken meine Marketing-Kompetenz im digitalen Umfeld - das Zertifikat ist ein Plus in meinem CV."
Tiana Kneifel
- Aktuell tätig als Marketing Managerin WMF Group
- Bachelor of Science, Master of Arts im Bereich BWL
"Aufgrund der Marktumgebung, die sich durch die Digitalisierung permanent wandelt, ist eine Weiterbildung im Bereich Digital Management & Marketing sehr zu empfehlen. Die Zertifikatskurse sind für mich eine hervorragende Möglichkeit, meine bisherigen Erfahrungen einzubringen und mich gleichzeitig in neue Gebiete einzuarbeiten. In den einzelnen Kursen werden aktuelle Themen diskutiert und Zukunftsszenarien aufgezeigt. Inspirierend finde ich insbesondere den Austausch mit den Dozenten und Kommilitonen – Kreative Denkansätze und Erfahrungen aus der Praxis stehen hier im Vordergrund."
Events Digital Business School
News Digital Business School
Social Media & Impressionen
AnsprechpartnerInnen
Florian Setka & Yannik Roos
0151-22238252 bzw. 0152-59751691
florian.setka@no spamhfwu-dbs.de bzw. yannik.roos@hfwu-dbs.de
Individuelle Studienberatung über MS Teams:
Terminbuchung