Neue Bewerbungsfrist: 15. Juni
Voraussetzung:
Guter Abschluss eines Erststudiums im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht oder vergleichbarer Studiengänge mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt liegt vor, wenn mindestens 40% der erworbenen Credits den Wirtschaftswissenschaften im engeren Sinne zuzurechnen sind. Bei solchen vergleichbaren Studiengängen hat der Bewerber eindeutig nachzuweisen, dass diese 40% erreicht wurden.
Rangliste:
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt auf Basis einer Rangliste, die nach folgenden Kriterien erstellt wird:
1. Durchschnittsnote im Erststudium
2. Notenbonus in Höhe von 0,1 bei praktischer Berufserfahrung in einem einschlägigen Aufgabengebiet (Controlling) von mindestens 6 monatiger Dauer, die während des Erststudiums im Rahmen eines praktischen Studiensemesters von mindestens 90tägiger Dauer oder nach Abschluss des Erststudiums gesammelt wurden. Vor dem Erststudium gesammelte Berufserfahrungen können nicht angerechnet werden.
3. Notenbonus in Höhe von 0,1 bei einem Studienschwerpunkt im Erststudium im Bereich Controlling und Finanzen.
Möchte der Bewerber einen Notenbonus in Anspruch nehmen, hat er dies in seiner Bewerbung bei der berufspraktischen Erfahrung durch eine Bestätigung des Arbeitgebers oder durch ein Praktikumszeugnis bzw. beim Studienschwerpunkt durch eine Bescheinigung der Hochschule eindeutig nachzuweisen.
Beispiel:
Abschluss BWL Bachelor mit der Note 2,0
Bestätigung im Zeugnis, dass der Studienschwerpunkt Controlling und Finanzen belegt wurde sowie Bescheinigung eines 6 monatigen Praktikums im Controlling durch das Praktikumszeugnis. Gesamtzulassungsnote: 1,8
In Zweifelsfällen wird empfohlen, dies im Vorfeld mit der Studiengangskoordinatorin zu klären.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat. Alle erforderlichen Informationen finden Sie unter dem Punkt "Bewerbung".