Internationales Finanzmanagement (B.Sc.)
Finance & Entrepreneurship

Der international ausgerichtete Bachelor-Studiengang
- trägt den aktuellen Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten und den sich wandelnden Bedürfnissen der finanzwirtschaftlichen Berufswelt in den Unternehmen Rechnung
- wird der verstärkten Forderung nach Internationalisierung der Hochschulen u.a. durch ein integriertes einjähriges Pflicht-Auslandsstudium gerecht
- eröffnet Perspektiven für ein aufbauendes Masterstudium an Hochschulen im In- oder Ausland
Internationalität und weltweite Vernetzung charakterisieren den Studiengang:
- Praxisnahes Studium mit erstklassigen Berufs- und Karrierechancen
- Kooperationen mit internationalen Hochschulen und Unternehmen
- Professoren und Lehrbeauftragte mit langjähriger Berufserfahrung
Definition: Was ist "Entrepreneurship"?
Entrepreneurship bezeichnet zum einen das Ausnutzen unternehmerischer Gelegenheiten sowie den kreativen und gestalterischen unternehmerischen Prozess in einer Organisation, bzw. einer Phase unternehmerischen Wandels, und zum anderen eine wissenschaftliche Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre. Die Entrepreneurship-Forschung (auch Gründungsforschung) präsentiert sich als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet. Neben betriebswirtschaftlichen Theorien kommen im Rahmen von Forschungsarbeiten u.a. auch methodische Ansätze aus der Volkswirtschaftslehre, der Geografie, der Soziologie, der Psychologie und der Rechtswissenschaft zum Einsatz.
NGU² - take your degree to the next level
Double Degree
Internationale und Doppelabschlüsse an der HfWU: Deine Möglichkeiten im Überblick
Was ist ein Internationaler bzw. ein Doppelabschluss? Wo liegt der Unterschied?
Internationaler Abschluss = Zusatztitel
• Durch integrierte Studien- und Praxissemesteraufenthalte im Ausland kannst Du auf Antrag einen internationalen HfWU-Abschluss im Bachelorzeugnis und in der Bachelorurkunde erhalten.
Doppelabschluss = zweiter Abschluss
• Du erhältst sowohl einen Abschluss von der HfWU als auch von der entsprechenden Partnerhochschule durch die Abgabe einer Abschlussarbeit.
Internationale Abschlüsse
Nürtingen:
• Betriebswirtschaftslehre (BW)
• Internationales Finanzmanagement (IFB)
• Volkswirtschaftslehre (VWL)
Internationalität / Auslandsjahr
Das Kernstück des Studienganges ist das integrierte Auslandsstudium.
Alle Studierenden verbringen ein akademisches Jahr an einer unserer Partnerhochschulen auf einem der fünf Kontinente.
Durch die Globalisierung wächst die Welt zusammen. Auslandserfahrung wird von den Arbeitgebern immer häufiger verlangt, teilweise sogar vorausgesetzt. Die HfWU bereitet Sie auf diese Entwicklung durch zahlreiche Kooperationen mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt vor.
Weitere Informationen rund um Ihr Studium im Ausland inklusive Tipps zur Finanzierung sowie zusätzliche Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln, finden Sie auf der Seite des International Office.
Stipendien und Fördermöglichkeiten
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Stipendien und Fördermöglichkeiten bei Auslandsaufenthalten.

Das sagen unsere Absolventen / Alumni
"Wenn ich sage, dass ich vorher eine Ahnung hatte wie hilfreich dieser Studiengang für mich sein würde, dann sage ich nicht die Wahrheit.
Das Finanzmanagement hat meine ganze Lebensperspektive verändert, es hat mir den Mut gegeben, der Geschäftswelt mit Zuversicht entgegenzutreten.
Ich empfehle diesen Studiengang jedem und ich habe wirklich viel im Projektinnovationskurs gelernt."
Richard Owusu (2022) Betriebsinhaber Organic Gebäude Dienstleistung / Xtra Aesthetic Klinik / Eco fish farm
“Meine Zeit an der HfWU war persönlich wie fachlich sehr wertvoll für mich. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und etwas Recherche war mir klar, dass die einzigartige Ausrichtung des Studiengangs Internationales Finanzmanagement genau das richtige für mich ist. Die internationale Ausrichtung, die Kombination aus mathematisch-statistischem Handwerkszeug und Finanztheorie machten mir die Entscheidung für die HfWU sehr leicht.
Nicht nur während meines anschließenden Masterstudiums halfen mir die an der HfWU vermittelten Grundlagen weiterführende, komplexe Theorien der Forschung zu verstehen. Die hervorragenden Professorinnen und Professoren der HfWU sind zudem sehr nah an den Studierenden dran und können diese individuell fördern. Neugierig sein und stets Fragen stellen gehört zum Selbstverständnis der Lehre an der HfWU. Das habe ich mir bis heute nicht abgewöhnt. Getreu dem Motto ‘tibi semper rogabat’. Danke HfWU.”
Lennart Berning, Head of Dataservices & Support - BayernLB (2022), M.Sc. Finance - Durham University, B.Sc. International Finance - HfWU, Bankkaufmann (IHK)
"Der Bachelorstudiengang „Internationales Finanzmanangement“ hat mir in den 3,5 Jahren Studium die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um heute den Finanzmarkt zu verstehen und mein Wissen in der Praxis umsetzen zu können. Zudem konnte ich feststellen, dass man durch dieses Studium einen klaren Wissensvorsprung in Finanzthemen gegenüber anderen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen hat. Zudem erfüllt die Hochschule den Anspruch, den Lehrstoff angewandt bzw. praxisorientiert zu vermitteln. Durch zwei obligatorische Auslandssemester und ein Praxissemester, bleibt das Studium immer spannend und man wird menschlich und fachlich auf eine höhere Ebene gehoben. Dabei wird man von den Professoren und dem Organisationsteam stets begleitet, jedoch bleibt genügend Raum für ein wichtiges Asset jedes Studiums: Selbstorganisation. Würde ich den Studiengang rückblickend noch einmal machen? Auf jeden Fall!"
Benjamin Stegmann, M.Sc. Accounting and Finance (UAS Frankfurt), Werkstudent Eurex Frankfurt AG (Januar 2018)
"Der Abschluss im Bachelorstudiengang "Internationales Finanzmanagement" verbindet nicht nur die Möglichkeit ein breites, finanzwirtschaftliches Wissen konsistent aufzubauen, sondern es bietet zu dem auch die Möglichkeit, durch das Auslandsjahr neue Kulturen und Sprachen für sich zu entdecken. Die große Fülle an Auswahlmöglichkeiten ist hierbei sicherlich von Vorteil und war auch für mich einer der Gründe sich für die HfWU zu entscheiden. Ein weiterer Vorteil dieses Studiums ist zu dem die starke Praxisorientierung des Studiengangs, welcher ein enormer Vorteil für das integrierte Praxissemester darstellt.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ich den Studiengang IFB in jeder Hinsicht nur weiterempfehlen kann, da Studierende hier gefordert und speziell gefördert werden."
Mario Sattler B.Sc. (Dezember 2017)
"Mit dem Studiengang Internationales Finanzmanagement und dem Abschluss als Bachelor of Science habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und kann diesen allen Interessierten bestens weiterempfehlen.
Wer nicht das ganze Spektrum der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre studieren möchte und eine Affinität zur Finanzwelt hat, trifft mit diesem Studiengang eine gute Entscheidung.
Zudem ist dieser Studiengang ganz besonders durch ein Auslandsjahr geprägt, welches neben der Fremdsprache und dem vermittelten Fachwissen auch mit einer persönlichen Weiterentwicklung verbunden ist.
Ein Praxissemester bietet die Möglichkeit, erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Mit diesem Studienabschluss bestehen gute Chancen, bei Banken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Bausparkassen, Fondsgesellschaften oder internationalen Unternehmen tätig zu werden.
An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Dank an die Mitarbeiter des International Office, des IF Büros sowie an die Professoren der HfWU Nürtingen-Geislingen richten."
Steffen Föll, Firmenkunden-Betreuer Volksbank Rottweil (2022) / Trainee DZ Bank, Frankfurt am Main (2015)