Prof. Dr.
Studiendekan Bachelorstudiengang Landschaftsplanung & Naturschutz, Professor für Naturschutz und Vegetationskunde
Campus: CB1 103
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Magister
Professor für Planung und Gesellschaft
Campus: CB1 106
Schelmenwasen 4-8Prof. Dr. sc. agr.
christian.kuepfer@spam.hfwu.de
Prodekan FUGT, Studiendekan Landschaftsplanung und Naturschutz, Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz, Geschäftsführenden Direktor Landschaft und Umwelt (ILU)
Campus: CB1 148
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 17.30 Uhr
Prof. Dr. sc. agr.
Dekan Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie (FUGT)
Campus: CB1 133
Schelmenwasen 4-8Prof. Dr. -Ing.
alexander.peringer@spam.hfwu.de
Professor für Landschaftsökologie und Ressourcenschutz
Campus: CB1 108
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr.
Studiendekan Bachelorstudiengang Landschaftsplanung & Naturschutz, Professor für Naturschutz und Vegetationskunde
Campus: CB1 103
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr.
Professor für Landschaftsplanung, insbesondere Landschaftsinformatik
Campus: CB1 124
Schelmenwasen 4-8Prof. Dr.-Ing.
Professor FUGT
Campus: CB1 105
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr.-Ing., Architekt
Vorsitz im Prüfungsausschuss FUGT
Campus: CB1 110
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mittwoch 13:00 bis 14:00
Prof. Dr. sc. agr.
christian.kuepfer@spam.hfwu.de
Prodekan FUGT, Studiendekan Landschaftsplanung und Naturschutz, Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz, Geschäftsführenden Direktor Landschaft und Umwelt (ILU)
Campus: CB1 148
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 17.30 Uhr
Prof. Dipl.-Ing.
Professor der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie
Campus: CB1 109
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Ing.
Prorektor für den Bereich Studium und Lehre, Professor FUGT, Beauftragter für Hochschuldidaktik
Campus: CB1 226
Schelmenwasen 4-8Prorektor für den Bereich Studium und Lehre, Professor FUGT, Beauftragter für Hochschuldidaktik
Campus: CI5 109
Neckarsteige 6-10Prof. Dr.-Ing., Architekt
Vorsitz im Prüfungsausschuss FUGT
Campus: CB1 110
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mittwoch 13:00 bis 14:00
Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsarchitektur, Leiter des Praktikantenamtes
Campus: CB1 112
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 8.30 Uhr
Prof. Dipl. Theologe, Dipl. Dramatherapeut
Studiendekan Theatertherapie, Senatsbeauftragter für Ethik
Campus: CB1 150
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr.-Ing.
Prodekan FUGT, Professor für Infrastrukturplanung, Studiendekan des Studiengangs Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (NSR)
Campus: CB1 227
Schelmenwasen 4-8Prof. Dr. phil.
Prodekan FUGT, Studiendekan Masterstudiengang Kunsttherapie, Professor für Kunst und Kunstpädagogik
Campus: CI12 5
Marktstr. 16Sprechzeiten: Siehe neo
Professorin
Studiendekanin Bachelorstudiengang Kunsttherapie, Professorin für Kunst und Kunsttherapie
Campus: CI11 038
Sigmaringer Str. 15/2Prof. Dr. -Ing., Architektin, MLA
Studiendekanin Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur, Professorin für Objektplanung
Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Gebäudebegrünung und Stadtklima e.V. (kgs)
Stellv. Direktion Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
Stellv. Institutsleiterin der Akademie für Landschaftsbau und Vegetationsplanung (avela)
Campus: CB1 226
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbahrung
Prof. Dr.
Studiendekan Bachelorstudiengang Landschaftsplanung & Naturschutz, Professor für Naturschutz und Vegetationskunde
Campus: CB1 103
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr.
alfred.ruther-mehlis@spam.hfwu.de
Studiendekan Bachelorstudiengang Stadtplanung, Professor FUGT
Campus: CB1 111
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Dipl.-Betr.Wirtin (FH)
katharina.schaudt@spam.hfwu.de
Fakultätsmanagerin FUGT
Campus: CB1 131
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsarchitektur, Leiter des Praktikantenamtes
Campus: CB1 112
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 8.30 Uhr
Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsarchitektur, Leiter des Praktikantenamtes
Campus: CB1 112
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 8.30 Uhr
Prof. Dr. sc. agr.
christian.kuepfer@spam.hfwu.de
Prodekan FUGT, Studiendekan Landschaftsplanung und Naturschutz, Praktikantenbetreuung Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz, Geschäftsführenden Direktor Landschaft und Umwelt (ILU)
Campus: CB1 148
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Mi. ab 17.30 Uhr
Mitarbeiterin Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie, Noten- und Prüfungsverwaltung, Praktikantenamt
Campus: CB1 132
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Mitarbeiterin Praktikantenamt für den Bereich Kunst- und Theatertherapie
Campus: CB1 129
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Di und Do 9:30 - 13:30 Uhr
Dipl.-Ingenieurin (FH)
Studienberatung IBIS, Kompetenzzentrum Lehre
Campus: CB1 102
Schelmenwasen 4-8Sprechzeiten: Do 9:30-11:30 Uhr, sonstige Termine nur nach Vereinbarung
Sie sind an dem Studiengang interessiert? Sie möchten mehr Beratung und gerne direkt mit Studienscouts, Beraterinnen und Profs sprechen? Sie möchten auch mal in die Vorlesungen reinschnuppern?
Zentrale Bestandteile des Studiengangs Landschaftsplanung und Naturschutz sind die begleitenden Vorlesungen vor Ort sowie Exkursionen. Zu Beginn oder auch während des Semesters wird das Untersuchungsgebiet zusammen mit den Dozenten besichtigt und die Aufgabenstellungen konkretisiert. Vor allem im Sommersemester erarbeiten die Studierenden selbständig Projekte und lernen über Kartierungen und nachfolgende Analysen die Landschaften kennen und erarbeiten sich so das nötige Grundverständnis für Landschaften und deren Bestandteile.
Anbei finden Sie einige Impressionen aus dem Studienverlauf:
Bildquellen: Melanie Paul
Im Modul Artenschutz lernen die Studierenden die Habitatansprüche vieler wichtiger Arten der Artengruppen Vögel, Fledermäuse und Reptilien kennen. Im Hörsaal werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und im Gelände unter Anleitung Kartierungen durchgeführt.
Bildquellen: Melanie Paul, Laura de Vries
In den Übungen und Projekten werden die Kartierungen zusammen mit vorhandenen Daten ausgewertet. Zur Datenanalyse und -bewertung sowie zur Darlegung und zur Präsentation ihrer Projektergebnisse stehen den Studierenden insbesondere die Programme ArcGIS, Vectorworks, AutoCAD und Photoshop zur Verfügung, aber auch andere Programme finden ihre Anwendung.
Bildquellen: T. Nowag, M. Paul
Gewässerentwicklungsplanung: J.Bredschneider, L. M. Klink, T. Skorzak
Standortkartierung: Sauter, Härter, Eiden, Prantl, Hahn