Stadtplanung (B.Eng.)
Menschen brauchen Lebensraum.
Wir alle stellen Ansprüche an die gebaute und natürliche Umwelt. Diese können sich überlagern, ergänzen, konkurrieren oder sich gegenseitig ausschließen.
Stadtplanung bringt menschliche Ansprüche, den bebauten und natürlichen Lebensraum sowie gesellschaftliche Erfordernisse in Einklang.

Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Standort:
Nürtingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Studienverlauf
1.- 2. Semester
Grundlagenstudium
3.-4. Semester
Vertiefungsstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. Semester
Vertiefungsstudium
7. Semester
Bachelorarbeit und mündliche Prüfung
Studienstruktur

Studieninhalte
Modul-Handbuch Stadtplanung
Berufsfelder
Finden sich in den Bereichen
- private Planungsbüros
- öffentlicher Dienst (Planungs- und Stadtbauämter,...)
- Entwicklungsgesellschaften und Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftsförderung und Sanierungsgesellschaften
- sowie in der Stadtforschung
Option Masterstudium
Weiterführender Masterstudiengang für besonders qualifizierte Absolventen*innen sind z.B. Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, International Master of Landscape Architecture, Masterstudiengang Stadtplanung oder Masterstudiengang Umweltschutz



Schnupperstudium
Du möchtest wissen, wie das Studium so abläuft? Was man in einer Vorlesung erlebt? Wie es sich auf dem Campus anfühlt? Wie das Student*innenleben so abläuft?
Du möchtest die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen kennenlernen?
Dann bist Du beim Schnupperstudium genau richtig. Hier kannst Du die HfWU und die Studienfächer, die Dich interessieren, kennenlernen. Du erhältst Einblicke in Dein Wunschfach, kannst das Studierendenleben erleben, Dich mit Student*innen unterhalten und bekommst so Erfahrungsberichte aus erster Hand.
Das Schnupperstudium wird einmal im Semester, jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien, für die Dauer von 3 Tagen angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest Du über folgenden Link:
Bewerbungs-und Zulassungsverfahren
Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden Sie hier: https://www.hfwu.de/studium/bewerbung/
Ein Vorpraktikum ist nicht vorgeschrieben, kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz aber erhöhen.
Sie möchten ausprobieren, ob der Studiengang zu Ihnen passt? Dann probieren Sie doch einfach einmal unsere Online-Self-Assessment-Plattform HfWU-FIVE aus. Neugierig geworden? Eine erste Erprobung ist unter https://www.hfwu-check-five.de/ für den Studiengang Stadtplanung möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an christiane.fitzke@no spamhfwu.de

Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
News Stadtplanung
Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden
Ansprechpartner
Studiendekan SP









Studentische Vertreter
- Andreas Voigt LPN
- Hans Mühlhäußer LPN
- Alexander Piegenschke LPN
- Jochen Mink LA
- Anne Otlinghaus TTB
- Solveig Bruchlos KTB
- Melanie Ibanzes KTB
- Michaela Demuth KTM
Vorsitz im Prüfungsausschuss

Weitere Mitglieder








Leitung Praktikantenamt FUGT

Betreuung Bachelor Landschaftsarchitektur

Betreuung Bachelor Landschaftsplanung und Naturschutz

Betreuung Bachelor Stadtplanung
Mitarbeiter Praktikantenamt FUGT


