Theatertherapie (B.A.)
Theatertherapie ist eine handlungsorientierte, künstlerische Therapieform, die eine fruchtbare Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien herstellt.
Studienprofil:
- Psychodynamisch orientierte therapeutische Ausbildung
- Künstlerische Weiterbildung zur Entfaltung der therapeutischen Persönlichkeit
- Persönliche Selbsterfahrungs- und Entwicklungsprozesse

Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit:
8 Semester
Standort:
Nürtingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Studieninhalte
Theatertherapeutische Ausbildung
- Theatertherapie in klinischen und pädagogischen Arbeitsfeldern
- Theatertherapeutische Vorgehensweisen und zielgruppenspezifische Methodik
- Psychodynamische, systemische und entwicklungspsychologische Grundlagen
- Psychotherapeutische Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung
Künstlerische Ausbildung
- Entwicklung der eigenen künstlerischen Persönlichkeit
- Theoretische Auseinandersetzung mit der Theater-, Regie- und Filmkunst
- Kritische Betrachtung von Film- und Theaterproduktionen
Interdisziplinäre Bezugswissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten, Dokumentation und Evaluation
- Ethische und berufsspezifische Rahmenbedingungen
- Internationale Kunst- und Theatergeschichte
Wo immer möglich findet die Lehre in Kleingruppen statt. Die Teilnehmerzahlen betragen im Durchschnitt bei Vorlesungen 50 TN, in Seminare bis max. 20 TN.




Neue Studien- und Prüfungsordnung im BA Theatertherapie ab Wintersemester 2020/21
Studierende, die zum Wintersemester 2020/21 mit dem Bachelorstudiengang Theatertherapie beginnen, studieren mit neuer Studien- und Prüfungsordnung (SPO). Eine Modulübersicht über die neue Studiengangsstruktur im Bachelor Theatertherapie finden Sie hier. Das neue Modulhandbuch wird bald hochgeladen.
Modulhandbuch und Modulübersicht
Bewerbung und Zulassung
Auswahlverfahren
Die Vergabe der Studienplätze im Studiengang Theatertherapie bzw. an der HfWU wird nach einem festgelegten Auswahlverfahren durchgeführt, das in eine Vorauswahl und einer Aufnahmeprüfung unterteilt ist.
1. Vorauswahl für die theatertherapeutische Aufnahmeprüfung
Die Vorauswahl erfolgt, neben dem Notendurchschnitt der Hochschulzugangsberechtigung, anhand der Qualität Ihrer eingereichten Unterlagen. Dies sind:
- Rezension eines gesehenen Theaterstücks oder besonderen Films
- Kurzbeschreibung der eigenen Theater-/künstlerischen Biographie in Verbindung mit Ihrer Motivation Therapeut*in zu werden.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich online. Informationen erhalten Sie unter Bewerbung.
Im Dokument "Unterlagen für die Vorauswahl (TTB)" können Sie sich über die Anforderungen und Formalitäten informieren.
2. Theatertherapeutische Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung dient der Einschätzung des theatertherapeutischen und schauspielerischen Entwicklungspotential der Bewerber*innen in Verbindung mit der Fähigkeit zur spontanen Ausdruckweise in prozessorientierten und experimentellen Vorgehensweisen. Die Prüfung gliedert sich in einen eintägigen Aufnahmeworkshop sowie einem 20-minütigen Eignungsgespräch unter Anleitung von zwei Dozent*innen des Studiengangs.
Die Kriterien für das Auswahlverfahren und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Zulassungssatzung.
Bewerbungs-und Zulassungsverfahren
Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden Sie hier: https://www.hfwu.de/studium/bewerbung/
Bewerbungstermine
Termine für die Aufnahmeprüfung:
für Theatertherapie müssen die Nachweise für die Begabtenprüfung bis spätestens 31. Mai vorliegen.
Die Termine für die Aufnahmeworkshops werden demächst feststehen.
Postadresse:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
zHd. Frau Parentin
Schelmenwasen 4-8
72622 Nürtingen
Weiterführende Informationen zur Vergabe der Studienplätze finden Sie auf den Seiten unseres Studierendensekretariats und unter Bewerbung.
Schnupperstudium
Du möchtest wissen, wie das Studium so abläuft? Was man in einer Vorlesung erlebt? Wie es sich auf dem Campus anfühlt? Wie das Student*innenleben so abläuft?
Du möchtest die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen kennenlernen?
Dann bist Du beim Schnupperstudium genau richtig. Hier kannst Du die HfWU und die Studienfächer, die Dich interessieren, kennenlernen. Du erhältst Einblicke in Dein Wunschfach, kannst das Studierendenleben erleben, Dich mit Student*innen unterhalten und bekommst so Erfahrungsberichte aus erster Hand.
Das dreitägige Schnupperstudium wird in den Pfingstferien angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest Du über folgenden Link:
Studienberatung
Sprechzeiten telefonische Studienberatung:
jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr unter der 07022 201-182
Bei Fragen zum Studiengang oder zum Bewerbungsverfahren stehen wir Ihnen auch sehr gerne per Email zur Verfügung.
Projekte
SKaKS

Die Ständige Konferenz der akademischen Kunsttherapie-Studiengänge (SKaKS) wurde 2011 gegründet. Sie vertritt die Interessen der Kunsttherapie-Studiengänge, die nach deutschem Hochschulrecht akkreditiert sind und setzt sich insbesondere für die Entwicklung eines Berufsbilds und Berufsgesetzes ein, welches Kunsttherapie als akademischen Beruf in Deutschland etabliert.
#DIGIARTHE
Das Gemeinschaftsprojekt #DIGIARTHE ist ein Verbundprojekt verschiedener Hochschulen und Institutionen. #DIGIARTHE beschäftigt sich mit der Digitalisierung künstlerischer Therapien und bietet ein Forum für Praktiker*innen, Lehrende und Studierende.
Mehr dazu finden Sie hier: https://digiarthe.net/
Nachrichten
Veranstaltungen
Ansprechpartner
Studiendekan und Leitung TTB

Mitarbeiter TTB






