Landschaftsarchitektur (B.Eng.)

Freiräume in Stadt und Landschaft planen, entwerfen und bauen ist die Kernaufgabe und das Ziel der Landschaftsarchitektur. Dazu sind

  • Kreativität
  • analytisches Denken
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • grafisch-zeichnerischesTalent
  • technisch-naturwissenschaftliches Verständnis
  • Teamfähigkeit und
  • Lust auf Neues

wesentliche Schlüsselqualifikationen über die Sie als Interessent für einen Studienplatz grundlegend verfügen sollten. Schritt für Schritt werden diese Fähigkeiten über den gesamten Studienverlauf individuell entwickelt und ausgebaut. Je nachdem wo Ihre Stärken liegen, können Sie sich im Entwerfen oder Bauen vertiefen. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und bietet deswegen viel Gelegenheit landschaftsarchitektonische Bauprojekte - von historischen Gärten, über Parkanlagen bis hin zu städtischen Plätzen - im nationalen und internationalen Kontext zu besichtigen und gelegentlich auch ganz praktisch mit anzupacken.

Das Studium vermittelt wesentliche Kompetenzen, um Freiraumprojekte von der ersten Skizze bis zur Baufertigstellung - vom Stein bis zur Pflanze - zu entwickeln und zu realisieren. Als HfWU Absolvent Bachelor Landschaftsarchitektur können Sie so zukünftig nicht nur einfach zur Gestaltung der gebauten Umwelt sondern aktiv zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Bewerbung und Zulassungsverfahren

Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden Sie hier: https://www.hfwu.de/studium/bewerbung/

Sie möchten ausprobieren, ob der Studiengang zu Ihnen passt? Dann probieren Sie doch einfach einmal unsere Online-Self-Assessment-Plattform HfWU-FIVE aus. Neugierig geworden? Eine erste Erprobung ist unter www.hfwu-check-five.de für den Studiengang Landschaftsarchitektur möglich.  

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an christiane.fitzke@no spamhfwu.de