1. Informieren über Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen
Bitte erkundigen Sie sich vor der Bewerbung unter „Zulassungsvoraussetzungen“ über die erforderlichen Nachweise und Unterlagen. Unter „Bewerbungsfristen“ finden Sie den jeweiligen Bewerbungsschluss.
2. Ausfüllen des offiziellen Zulassungsantrages der HfWU über das Online-Bewerbungsportal My assist
Über folgenden Link gelangen Sie zum Online-Bewerbungsportal: my.uni-assist.de
Die Bewerbung bei UniAssist e.V. ist kostenlos.
3. Folgende Unterlagen bei my.uni-assist.de hochladen
- Online-Zulassungsantrags
- Abschlusszeugniss (bzw. der bis zum Zeitpunkt der Bewerbung erbrachten Studienleistungen) und Urkunde des Erststudiums
- Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis über berufliche Tätigkeiten
- Motivationsschreiben
- Lückenloser Lebenslauf
- Englischnachweise für Nicht-Muttersprachler; Einzelheiten siehe Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbungen ohne gültigen Sprachnachweis sind möglich; in diesem Fall kann zu Beginn des Auswahlverfahrens ein Eignungstest in Englisch abgelegt werden. - Nur für Bewerber aus China, Vietnam und der Mongolei: Original des APS-Zertifikats der Prüfstelle der Deutschen Botschaft
4. Teilnahme am Auswahlverfahren
Auf den Bewerbungsschluss folgt jeweils ein Auswahlverfahren. Bewerber, die die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, werden nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss vom Studiengang zum Auswahlgespräch eingeladen. Den Zeitraum dafür finden Sie unter „Bewerbungsfristen“. Es können maximal 60 Teilnehmer am Auswahlgespräch teilnehmen. Die Einladung erfolgt auf Basis einer Rangliste, die anhand der Abschlussnote des Erststudiums gebildet wird. Über Ihren individuellen Termin werden Sie per E-Mail informiert.
In dem ca. 15-minütigen Gespräch soll die Bewerberin/der Bewerber ein entsprechendes fachliches Grundverständnis, die beruflichen Erfahrungen und die Motivation für diesen Studiengang nachweisen. Für das fachliche Grundverständnis können max. 30 Punkte, für die beruflichen Erfahrungen max. 50 Punkte und für die Motivation für diesen Studiengang max. 20 Punkte erreicht werden. Das Auswahlgespräch kann, nach Ermessen der Auswahlkommission, auch fernmündlich (Telefoninterview, Videointerview etc.) erfolgen.
Ein GMAT (www.mba.com) ist nicht obligatorisch, ersetzt aber – mit einem Ergebnis von mindestens 500 Punkten - das Auswahlverfahren und den Englischnachweis für Nicht-Muttersprachler.
5. Rückmeldung zur Bewerbung
Nach der Teilnahme am Auswahlverfahren erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid per E-Mail.
6. Einschreibung an der Hochschule
Über die Details zur Einschreibung werden Sie im Zulassungsbescheid informiert. Informationen über die aktuellen Semesterbeiträge und Studiengebühren finden Sie hier: https://www.hfwu.de/en/studium/finanzielles/
Es gibt keine Studiengebühren für EU Bürger, für NICHT-EU Bürger sind die Studiengebühren 1.500 € pro Semester.
7. Zugangsdaten zu den Online-Systemen der HfWU:
Diese werden jeweils in der Einführungsveranstaltung zu Vorlesungsbeginn persönlich ausgehändigt.
Willkommen beim MBA International Management in Nürtingen!