Semester: | Thema: |
WiSe1516 | Innovations and Innovation Processes in Ghana's IT Industry |
| What do we know about the economic impact of Germany's integration into the world economy on the German economy? |
| Der Einfluss des Zinsniveaus auf die Vermögen privater Haushalte in Deutschland |
| Diskrepanzen und Divergenzen in Ergebnissen zur Nettovermögensentwicklung zwischen Survey-basierten Daten und Vermögensdaten aus der VGR im internationalen Vergleich |
| Russlands Rohstoffreichtum - Fluch oder Segen für die wirtschaftliche Entwicklung? |
| Versuch einer einheitlichen Systematik für Akteure, Güter und Transaktionen in der Sharing Economy |
| Quantitative Analysis of the Hockey Stick Effect in ACT-Booking based on Big Data |
SoSe15 | Möglichkeiten, Methoden und Grenzen der Quantifizierung von Bildungsrenditen - eine theoretische und empirische Analyse |
| Schätzung und Analyse von Solow-Residuen auf Branchenebene mit Paneldaten |
| Die Reichtumsgenese in Deutschland am Beispiel der 20 reichsten Deutschen |
| Is the Mexican Region of Huajuapan de León a Profitable Location Choice for German Industrial Firms? |
| The Possibilities and Limits of Measuring the Effects of Microfinance |
| Möglichkeiten und Grenzen für ein Startup als Social Business zur Förderung frühkindlicher Bildung in Deutschland |
| Prognose des Energieverbrauchs für individuelle Mobilität im Jahr 2050 |
| Scopes and Limits of Innovations for Sustainability in Developing Economies: A Case of Steel Industry in Iran |
| Machbarkeitsstudie einer Social Media Marktforschungsanalyse für kleine und mittlere Organisationen am Beispiel der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
| Struktur und Entwicklung des Automobilmarkts in China |
| Businesses in the Sharing Economy: Real innovations for sustainable and profitable business models? |
| Ökonomische Analyse des Nutzen der Nachrüstung des Mietbestandes mit Barrierefreiheit anhand des demographischen Wandels |
| Wer hat, dem wird gegeben? Die Reichtumsgenese der "reichsten Deutschen" - Methodische Herangehensweise und erste Ergebnisse - |
| Disentangling the Effects of Inequality and Redistribution on Economic Growth |
SoSe14 | Lohnen sich nachhaltige Geschäftsmodelle in der Textilindustrie auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht? |
| Disentangling the Effects of Inequality and Redistribution on Economic Growth |
| Wie kann freiwilliges Engagement erklärt werden? - Eine mikroökonometrische Analyse auf Grundlage des Freiwilligensurvey 2009 |
| How attractive is Romania for FDI? Business opportunities for investing in Romania |
| Determinants of Cross-Border Bank Lending |
| Die deutsche Venture Capital und Private Equity Branche: Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen bei der Beschaffung von Beteiligungskapital in Deutschland |
| Die Wirkung chinesischer Direktinvestitionen auf die Länder in Afrika - Eine Analyse am Beispiel Angola und Nigeria |
| Die Relevanz des Ölpreises für die Energiepreise deutscher Haushalte |
| An Apiculture Cooperative in Nicaragua: A Social Business Approach |
WiSe1314 | Determinanten der Preisentwicklung von Mais, Soja und Weizen |
| Welcher Handlungsbedarf folgt aus dem demografischen Wandel für die Unternehmen in Deutschland? |
| Auswirkung der Euro-Krise auf bilaterale Wanderungsströme |
| Untersuchung und Entwicklung grafischer Methoden zur kulturellen und wirtschaftlichen Einordnung Deutschlands in einen europäischen Kontext |
| Foreign Direct Investment in Kazakhstan beyond Oil: Current Situation and Main Opportunities |
| Marken mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit - Handlungsempfehlung am Beispiel der Marke "DR. ETON MOPS" |
| Land Grabbing in Brasilien - Folge des Sojabooms |
SoSe13 | Marktgerechte Produktentwicklung - Design to Region |
| Dafür reicht's nicht - Eine quantitative und qualitative Analyse von Armut in Deutschland |
| Foreign direct investment (FDI) in Afghanistan: Scope and opportunities, present issues and future perspectives |
| The Impact of Income Inequality on Economic Growth |
| Clusters, Investment Motives and Organizational Choice of German Automotive Companies in Mexico |
| Today's and Future's Organic Food Products - Can China Learn from the EU and the US? |
WiSe1213 | Wirtschaftliche Entwicklung und Lebenszufriedenheit - Eine empirische Analyse |
| Wer produziert die deutschen Exporte? |
| Ein Freihandelsabkommen zwischen EU und MERCOSUR? |
| Impacts of Economic Integration and Monetary Union on Trade of ECOWAS Member States - A Gravity Approach |
| New Chinese Market Access Strategies in Germany - A Story of FDI, Outsourcing and Logistics |
SoSe12 | Die internationale Finanzkrise und deren Auswirkungen auf die Performance der Unternehmen in Deutschland seit 2008 |
| Konvergenz oder Divergenz? - Die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern und Regionen in der EU! |
| Globale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien am Beispiel ausgewählter Automobilhersteller |
| Eine empirische Analyse der Kinder- und Jugendarmut in Deutschland |
| Incomplete Contracts in Global Sourcing |
| Prognose gesamtwirtschaftlicher Wachstumsraten mit Konjunkturindikatoren |
| Eine ökonomische Analyse des Präferenzprüfungsprozesses. Kosten, Nutzen und Optimierungspotenziale am Beispiel der Carl Zeiss Gruppe |
| Deutsche Firmengründungen in Chile - Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren |
| Vom Zusammenhang zwischen Staatsausgaben und Wirtschaftswachstum Eine Empirische Analyse |
| Der Zusammenhang zwischen Preis und Fördermengen von Gold - Eine quantitative und qualitative Analyse des Goldmarkts |
| Die Determinanten des Wachstums in der Türkei |
| Qualitative and Quantitative Assessment Methods for Enterprises' Intellectual Capital Resources |
| Discovering the Colombian window and door market: products of Roto Frank AG |
| Ausmaß, Struktur und Determinanten des Wachstums in Asien |
WiSe1112 | "Globalisierung und Armut" - Eine empirische Analyse |
| "Der Internationale Währungsfonds - Eine ökonomische Analyse der Stimmrechts- und Kreditvergabe" |
| "Real and Monetary Effects of Natural Disasters" |
| Indiens Wirtschaftsentwicklung seit der Unabhängigkeit 1947 - ausgewählte Daten und Rahmenbedingungen |
SoSe11 | Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise von 1929 - Ursachen, Charakteristik und Folgen |
| The Way Out: China's Foreign Trade under the International Financial Crisis |
| Analysis of Impacts of Inflowing Foreign Direct Investment in Developing Countries |
| Trade between Bolivia and the United States: The importance of a Free Trade Agreement |
| Die Auswirkungen der durch die Wirtschaftskrise bedingten geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen auf die Realwirtschaft (in der USA) - "Impact of the monetary and fiscal policies on the real economy during the economic crisis in the U.S." |
| Rahmenbedingungen, Entwicklung und Struktur deutscher Direktinvestitionen in China |
| The Chinese Silicon Photovoltaic Industry: Status, Trend and Policy Implementation |
| ÖKONOMISCHE BETRACHTUNG DES ZUSAMMENHANGS VON KORRUPTION, SCHATTENWIRTSCHAFT UND INVESTITIONEN. |
WiSe1011 | Ökonomische Betrachtung der BRIC-Staaten als Unternehmensstandort |
| Brand Equity For Chocolate Nestle in Indonesia |
| Determinanten der Abwanderungswünsche von Studierenden in Baden-Württemberg |
SoSe10 | Empirische Analyse branchenspezifischer Konjunkturzyklen am Beispiel des Fahrzeugbaus und des Handels |
WiSe0910 | Ausmaß, Motive und Beschäftigungseffekte des Offshoring in Deutschland |