Semester: | Thema: |
| Business Model Innovation for IT Companies in the Fourth Industrial Revolution Development of a Go-to-market Strategy for transtec AG |
| SELECTION PROCESS AND EVALUATION OF SUPPLIERS FOR TURNED AND MILLED PARTS FOR HARU PRÄZISION GmbH |
| Analyse und Optimierung des Produktionslayouts bei der KEMMLIT-Bauelemente GmbH mit Fokus auf Express-Produkten |
WiSe1516 | The Process Redesign Within the Internal Control System at Bosch Diesel Systems |
SoSe15 | Entwicklung, Systematisierung und Standardisierung des Projektmanagements in international agierenden Konzernen. |
| Organisationseinheitsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Prozessorientierung am Beispiel der AEB GmbH - Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen |
| Wege zur Implementierung einer Prozesskultur in einem Unternehmen als Herausforderung für das Personalmanagement und die Personalführung |
| Konzeption einer Geschäftsmodell-Innovation am Beispiel der HALLESCHE Krankenversicherung a.G. |
| Agiles Vorgehensmodell zur Erhöhung des Prozessreifegrades im Mittelstand |
| Entwicklung eines Reifegradmodells für die dezentralen Entwicklungszentren der FESTO AG & Co. KG am Beispiel Projektmanagement in China |
| Potenzialanalyse von Kreativ-Elementen und deren Implementierung in das klassische Prozessmanagement |
| Analyse und Konzeption des Auftragsabwicklungsprozesses einer neuen Produktreihe im Maschinenbau unter Berücksichtigung strategischer Ziele |
| Best Practices der Wettbewerbsanalyse im Daimler KonzernAufgaben, Methoden, Tools und Handlungsempfehlungen für Daimler Buses |
| "Next Generation Workplace"Eine qualitativ-explorative Interviewstudie über die Arbeitsabläufe im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Sekretariat/Assistenz mit den Bereichsvorständen zweier Geschäftsbereiche der Robert Bosch GmbH sowie die Empfehlung zur Nutzung der dafür verfügbaren IT-Tools aus der Next Generation Workplace-Umgebung |
WiSe1415 | Identifikation von Optimierungspotentialen und Bewertung daraus abgeleiteter Handlungsbedarfe im Kundenstammdatenmanagement zur Auftragsanlage als Teil des Order-to-Cash Prozesses im Supply Chain Management bei der PAUL HARTMANN AG |
| Effectiveness of Leadership in Change Management in Different Cultures and Generations - Cases of Germany, China and Japan |
| Integrating Lean Six Sigma and Design Thinking to the Innovation Process |
| Integrierte Einkaufsorganisation am Beispiel des DEKRA Zentraleinkaufs - from local to global |
SoSe14 | Aufbau und Implementierung eines Stabteams zur Unterstützung der Leitung der Produktionsplanung von Mercedes-Benz Pkw |
| Rolle des Zentralbereichs Organisationsentwicklung unter Berücksichtigung geänderter Rahmenbedingungen ausgestalten |
| Möglichkeiten und Analyse einer erfolgreichen Mitarbeiterbindung -als Reaktion auf den bevorstehenden Fachkräftemangel für die Lechler GmbH- |
| Development of Indicators for Effective Control of Lean-Development-Based R & D Processes (on the example of a company) |
| Analyse und Optimierung des Business Models der wedi GmbH Beschreibung, Umfeldanalyse, Bewertung und |
| Significance of Master Data Harmonization in Big Concerns as Prerequisite for Inter-divisional Integration and Cooperation Using the Example of Customer Master Data at Robert Bosch GmbH |
| Lean Administration als Gestaltungsansatz zur Stärkung der Resilienz von Unternehmen |
| Bildung von Key-Performance-Indikatoren aus der Perspektive der Katastrophenschutzbehörden für den Massenanfall von Verletzten, Erkrankten oder Betroffenen (MANV) |
WiSe1314 | Vorschlag von ausgewählten Kennzahlen für die Personalentwicklung der Roto Gruppe |
| Logistische Anbindung externer Lieferanten über das Milk-Run-Prinzip |
| Konzipierung eines Kampagnenmanagements am Beispiel der Josef Blässinger GmbH & Co. KG |
| Detaillierung der Einkaufssubprozesse des MAHLE BU1 PDP |
SoSe13 | Vertriebs- und Marktpotenzialanalyse im deutschen Grußkartenmarkt - eine praxisorientierte Analyse anhand ausgewählter Umweltindikatoren |
| Kreativität und Entrepreneurship - Die Entwicklung und Gestaltung eines Startup Unternehmens |
| Process optimization for the product development process of an international furniture manufacturer |
| Analyse der Produktivitätsmessung und Produktivitätssteigerung, dargestellt am Beispiel der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG |
| Evaluierung und Neustrukturierung der Geschäftsprozesse im Bereich "Weiterentwicklung von Systemtechnik" eines Mobilfunknetzbetreibers |
| Lifecycle orientiertes Change Management für Geschäftsprozesse - Konzeption und tool-gestützte Einführung in einem Unternehmen |
| Prozessoptimierung des Wareneingangs der Behr GmbH & Co. KG im Werk Vaihingen/Enz |
| Dienstleistungen im Komponentengeschäft - Konzeption eines Dienstleistungsentwicklungsprozesses am Beispiel der SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG |
| Vom Wasserfallmodell zu Scrum - Entwicklung eines Vorgehensmodells mit Berücksichtigung des Requirement Engineering und der beteiligten Rollen |
| Analyse und Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses unter Berücksichtigung von Agile und Lean Prinzipien bei einem internen IT-Dienstleister |
| Analyse von Key Perfomance Indicators im Supply Chain bei Dialog Semiconductor - Anpassungen durch Unternehmensübernahme und Systemänderungen durch SAP-Integration |
WiSe1213 | Externe Unternehmenskommunikation in Social Media - Ein Leitfaden für erfolgreiches Krisenmanagement |
| Bewertung der Weiterentwicklungspotenziale von Geschenkkarten auf Grundlage einer internationalen Markt- und Wettbewerbsanalyse im Lebensmitteleinzelhandel sowie der Analyse und Verbesserung des Beschaffungsprozesses am Beispiel von Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG |
| Approaches to Multi-Project Situations - Enhancement of Efficiency and Effectiveness in Complex Surroundings |
| Prozessassessments auf Basis von Reifegradmodellen - Konzeption und Durchführung eines Pilot-Prozessassessments für die MAN Finance International GmbH |
| Human Resource Business Process Outsourcing as an instrument to improve the competitiveness of Small and Medium-sized Enterprises |
| Analyse und Optimierung von Dienstleistungsprozessen am Beispiel von kostenintensiven Artikeln im Bereich Aviation Services |
SoSe12 | Dokumentation und Definition eines konzernweiten einheitlichen Kennzahlensystems bei einem internationalen Automobilzulieferer |
| Entwicklungstendenzen, Handlungsfelder und Zukunftsperspektiven im Einkaufsmanagement eines europäischen Großhandelsunternehmens am Beispiel der TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE |
| Trends als Innovationschancen erkennen und nutzen - Eine Analyse am Beispiel der Forschung und Vorentwicklung der Daimler AG im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars ab 2007 |
| Zentrale Balanced Push-and-Pull-Strategie der Elektrowerkzeugmarke Metabo unter der Berücksichtigung dezentraler Implentierung |
| Reorganisation des Dokumentenmanagements einer Hochschulverwaltung mit der Projektmanagementmethode Scrum |
| Verbesserung der Lieferantenintegration in den Produktentwicklungsprozess. Am Beispiel der MAHLE Filtersysteme GmbH, Europa. |
| Optimierung des Wissenstransfers von Anwendungswissen durch geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement |
| Prozessmanagement zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Eine Untersuchung der Ursachen für die unzureichende Umsetzung von Prozessmanagement in Unternehmen |
| Konzeption eines Vorgehensmodells für Service Engineering auf Basis von Scrum |
WiSe1112 | Prozessoptimierung im Bereich der mechanischen Auftragsbearbeitung eines mittelständischen Maschinenbauers zur Steigerung der internen Logistikleistung. |
| Big Deal Analysis System Business Case in Imaging and Printing Group Hewlett-Packard, Germany |
SoSe11 | Kaizen Philosophy as the Basis for Simplified Continuous Implementation and Improvement of the Work and Process Description at a Distribution Agency of an Insurance Company |
| SCRUM im GPM-Kontext - Entwicklung eines Konzeptes zur Verwendung des Scrum-Frameworks in der Geschäftsprozessoptimierung |
| Konzeption zur Integration von Dienstleistungsprozessen aus Shared Service Centern unter Berücksichtigung geeigneter Methoden des Prozessmanagements |
| Erarbeitung eines Konzeptes zur prozessorientierten Personaldienstleistung der Arbeitnehmerüberlassung |
| Erstellung einer Lieferanten- und Qualitätsmanagement Toolbox für ein Beratungsunternehmen |
WiSe1011 | Analyse der Risiken und Optimierungspotenziale bei der weltweiten ganzheitlichen Umsetzung und Steuerung des Truck Operating System (TOS) für Daimler Nutzfahrzeuge. |
| Ansatz zur Ermittlung und Bereitstellung lebenszyklusorientierter Informationen für Bosch-Thermotechnik-Produkte zur verbesserten Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden |
SoSe10 | Konzept für das Anforderungsmanagement für den zentralen Einsatz von Standardsoftware - Am Beispiel der After Sales Sevices IT-Landschaft der Bosch Thermotechnik GmbH |
| Erfolgreiche Prozessveränderung unter dem Aspekt der Komplexität und systemtheoretischer Ansätze |
| Analyse des Geschäftsprozesssmanagementsystems bei der Firma NORDENIA DEUTSCHLAND GRONAU GmbH und Beschreibung eines konzeptionellen Weges zur Verbesserung des Systems |
| Bewertung der Ausgestaltung prognosebasierter Konzepte der Unternehmenssteuerung im Rahmen des jährlichen Planungsprozesses für die Anforderungen der TTS-Gruppe |
| Prozessoptimierung im Wareneingang: Supply Chain Management als Grundlage für die Konzeptenentwicklung am Beispiel eines Werkzeugmaschinenbauers |
| Optimierung der Wertschöpfung eines Produktionssystems durch die Einführung einer Taktfertigung am Beispiel BKW |
| Outsourcing als strategische Entscheidungsoption einer genossenschaftlichen Primärbank |
| Definition und Untersuchung einer praxisorientierten Methode zur Definition von Kompetenzen einer Rolle am Beispiel einer fertigungsnahen Verfahrensentwicklung eines Automobilzulieferers |
| Verfahren und Werkzeuge des Workflow-Controllings Analyse und Konzeption bei der HanseNet Telekommunikation GmbH |
| Zentrale Bausteine bei der Übertragung des Lean Management in die indirekten Bereiche eines Industrieunternehmens |
| Elektromobilität: Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Investmentmöglichkeiten |
| Service Engineering in Professional Service Firms - Dienstleistungsentwicklung in Unternehmensberatungen am Beispiel der ifb group |
| Entwicklung standardisierter Analysemethoden und Prozesse zur Bewertung, Entscheidungsfindung, Integration und Umsetzung internationaler Versicherungsanforderungen für Fahrzeuge der Porsche AG |
WiSe0910 | Prozessoptimierung eines Produktions- und Distributionslagers für ein Industrieunternehmen zur Erstellung von technischen Layout und kaufmännischen Ausschreibungsunterlagen unter Lean-Management-Gesichtspunkten |
| Prozessmanagement im Einkauf - Konzeption einer prozessorientierten Ablage auf der Basis eines bereichsspezifischen Prozessmodells |
| Definition of the Material Acquisition Process of the Integrated Biobank of Luxembourg (IBBL) in Reference to leading Best Practice Recommendations for Biobanks |
| Management process models for software development. Analysis and comparison of existing process models to control software development projects including the creation of a meta process to find an appropriate development model for a planned project. |
| Optimierung des marktgetriebenen Innovationsprozesses durch Geschäftsprozessmanagement |
SoSe09 | Standardisierung des Kundenauftragsprozesses der Part-by-Part-Abwicklung zwischen Mercedes-Benz do Brasil, Ltda. und der Daimler AG Mercedes-Benz Werk Untertürkheim am Beispiel des Powerstrain Aggregates Motoren |
| VERSCHLANKUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN ALS BASIS FÜR DIE EINFÜHRUNG EINES CRM-SYSTEMS |
| Processes in an international cooperation for the development of a software standard |
| Erstellung eines grundlegenden Konzeptes zur beschaffungsseitigen Anbindung von Lieferanten bei der Metabowerke GmbH |
| Erstellung eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Referenzmodells für Apotheken |
WiSe0809 | Prozessanalyse und -optimierung für den DFRV |
| Beschaffungsmarktanalyse zur Umsetzung neuer Einkaufsstrategie von "Production Consumables" in der Luftfahrtindustrie |
| State of the Art des Prozessmanagements |
| Erstellung eines ganzheitlichen Konzepts zur Frühaufklärung für MAG |
SoSe08 | Opening Purchasing Markets for Semi-Manufactured Products for Industrial Equipment and Transfer Systems in Eastern Europe (Conditions, Chances, Risks and Ways) |
| Determination and Development of a Unique Approach to Assure Lead Time Reduktion in the Machine Construction and Plant Engineering Industries |
| Konzeption einer Stammdatengovernance und Qualitätssicherung in der After-Sales Logistik der Daimler AG |
WiSe0708 | Analysis of the effects of a Retailer Balanced Scorecard on the manufacturer-dealer relationship - On the basis of Mercedes-Benz United Kingdom Limited |
| Ein Businessplan zur Integration arbeitsloser Jugendlicher auf einem Milchschafhof |
| Methoden und Maßnahmen zur Förderung der Prozesskultur |
SoSe07 | IT unter unternehmerischen Aspekten Entwicklungen, Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für IT Dienstleister |
WiSe0607 | End Customer Survey of North American Truck Fleets -Bridging the Frontier between Behr America and its End Customers- |
| Der Fuchs im Internetwald Potenziale und Perspektiven für das webFox System in Europa |
| Corporate Governance und ihre Auslegung in der Pharmabranche |
| Stabilisierung eines mittelständischen Unternehmens nach dynamischer Expansion über definierte Geschäftsprozesse |
| Beschaffungsmarktforschung für die Halbleiterfertigung der Robert Bosch GmbH Chancen und Risiken im indirekten Einkauf bei Prozesschemikalien und -gasen |
| Controllinginstrument zur Sicherung des Lern- und Veränderungserfolges bei der Robert Bosch GmbH |
SoSe06 | Organissationseinheiten- übergreifende Best Practise Analyse aus Prozessvergleichen am Beispiel der Abrechnungsströme im Gesundheitswesen |