Studium generale

Schwerpunkt-Thema im Wintersemester 2025/26: Gesundheit und Wohlergehen

Für sein Gesundheitssystem gibt Deutschland gemessen an seiner Wirtschaftsleistung im EU-Vergleich aktuell mit 12,6% am meisten Geld aus. Die Lebenserwartung ab Geburt ist bei uns seit dem 19. Jahrhundert enorm auf derzeit 81 Jahre gestiegen. Auch gehört der „ungedeckte Bedarf an medizinischer Versorgung“ aufgrund von Kosten, Entfernung und Wartezeiten bei uns zu den niedrigsten in der EU. Trotz des also guten Zugangs zum Gesundheitssystem, fehlt es nicht an gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen: In einer alternden Gesellschaft steigt der Versorgungsbedarf bei einer rückläufigen Finanzierungsbasis. Zudem sind etwa vier von zehn Todesfällen in Deutschland auf verhaltensbedingte Risikofaktoren wie Rauchen, ernährungsbedingte Risiken, Alkoholkonsum und geringe körperliche Aktivität zurückzuführen.

Einige dieser Herausforderungen nehmen wir in diesem Semester aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit internen und externen Expert:innen in den Fokus und denken mit Ihnen gemeinsam über Lösungen nach: Wie machen wir das Gesundheitssystem fit für den demografischen Wandel? Wie bleiben wir gesund im Arbeitsumfeld und im Kontext technologischer Entwicklungen? Wie können wir unsere eigenen gesundheitlichen Potenziale in verschiedenen Lebensphasen fördern? Wer möchte, kann mit uns sogar ins Kino und einen lebensnahen Einblick in die palliative Arbeit eines Teams nehmen, das Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen bis zu deren Tod betreut.

In diesem Sinne: Kommen Sie vorbei und bleiben Sie gesund und zuversichtlich

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Studium generale-Team