Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. FlexNow
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Studienberatung IBIS
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
    • Über uns
      • Übersicht Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
        • Mitarbeiter:innen
        • Professor:innen
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
      • Fundraising "Großer Keller"
      • Anmeldung Benefiz-Matinée
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Übersicht Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Übersicht Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
      • Deutschlandstipendium
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Psychologische Beratung
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Geislinger Konvention
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Informationen zum Corona-Virus
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
    • Über uns
      • Übersicht Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
        • Mitarbeiter:innen
        • Professor:innen
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
      • Fundraising "Großer Keller"
      • Anmeldung Benefiz-Matinée
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Übersicht Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Übersicht Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
      • Deutschlandstipendium
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Psychologische Beratung
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Geislinger Konvention
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Informationen zum Corona-Virus
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
  • International
  • Hilfe

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. FlexNow
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Studienberatung IBIS
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Oft gesucht
    2. Portale
    3. Aktuelles
    4. Wir
    5. HfWU-Scout
    1. Anlaufstellen
    2. Personensuche
    3. Personen A-Z
    4. Anfahrts- & Lagepläne
    5. Öffnungszeiten
    1. Alumni
    2. Arbeitssicherheit an der HfWU
    3. Bibliothek
    4. CAD/GIS-Labor
    5. Diskriminierung und sexuelle Belästigung
    6. Druckerei
    7. EMAS
    8. Existenzgründungsberatung
    9. Kinderbetreuung und Familienfreundlichkeit
    10. FlexNow
    11. Gleichstellung und Chancengleichheit
    12. Gebäudemanagement
    13. HfWU-neo
    14. HfWU Start - Das Karriereportal der HfWU
    15. Hochschulbund
    16. Hochschulentwicklung
    17. Hochschulgremien
    18. Hochschulkommunikation
    19. Hochschulstiftung
    20. Hochschulverwaltung
    21. International Office
    22. Internationale Hochschulangelegenheiten
    23. IT-Dienste
    24. Kompetenzzentrum Lehre (KoLe)
    25. Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
    26. Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
    27. Marketing
    28. MLab - Innovations- und Methodenlabor
    29. Personalabteilung
    30. Personalrat
    31. Pressedienste & Social Media
    32. Prüfungsausschüsse Fakultäten
    33. Qualitätsmanagement (QM)
    34. Schwerbehindertenvertretung
    35. Stipendien
    36. Studienberatung & Entscheidungshilfen
    37. Studienberatung IBIS
    38. Studierendensekretariat
    39. Studium generale
    40. TYPO3 Webdienste
    41. Verfasste Studierendenschaft (VS)
    42. WAF Weiterbildungsakademie
    43. Fundraising und Wirtschaftskontakte
    44. ZPA
    45. Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE)
    46. Zukunft.Gründen
    1. Laufende Projekte des ZNE
    2. Abgeschlossene Projekte
    1. Sommerakademie 2022
    2. Sommerakademie 2021
    3. Sommerakademie 2019
    4. Sommerakademien Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung (2016-2018)
    5. N!-Berichte (2016)
    6. Verankerung Nachhaltiger Entwicklung in den Fakultäten (2012-2015)
    7. Coopération future (2013-2014)
    8. Zukunft macht Schule (2011-2012)
    9. Brundtland 2.0 (2010-2011)
    10. Fortbildungsreihe Naturschutzethik (2012-2015)
    11. Essen für die Zukunft (2013)
    12. Gerechtigkeitsargumente im Naturschutz (2011-2012)
    13. Ethik und Biodiversität in Europa (2010-2013)
    14. Biodiversität und Klimawandel (2010-2011)
    15. Forum für nachhaltige Entwicklung (2010-2011)
    16. Konkrete Diskurse (2005-2006)
    17. Umweltzentrum Baar (2006-2008)
    18. Meinungsbildung im Diskurs (2008-2009)
    19. Moorschutz mal praktisch (2011)
  1. Sommerakademie für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung 2021

Sommerakademie für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung 2021

Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf
maria.mueller-lindenlauf@no spamhfwu.de
Professorin für Agrarökologie, Leitung des Instituts für Angewandte Agrarforschung
+49 7022 201384
Campus: CI3 410
Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Dipl.-Ing. (FH) Susanne Röhl
susanne.roehl@no spamhfwu.de
Forschungsmitarbeiterin - Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
+49 7022 201264
Campus: CI8 107
Hechinger Str. 12 72622 Nürtingen

Zur Dokumentation der Sommerakademie 2021

Dokumentation_Sommerakademie2021.pdf
2 MB

Auf den Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung begegnen sich junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren. Fast eine Woche lang setzen sie sich anhand von Beispielen aus einem Großschutzgebiet (Nationalpark oder Biosphärengebiet) mit konkreten Fragestellungen zu Naturschutz, Biodiversität, Landwirtschaft und zur Nachhaltigen Entwicklung auseinander.

Mit dabei sind Studierende verschiedenster Fächer, Oberstufenschülerinnen, Azubis und Berufsanfängerinnen, insbesondere „grüner“ Berufsgruppen, FÖJlerinnen usw. Untergebracht sind alle in einem Seminarhaus, wo sie nebenbei die ganze Zeit sehr lecker bekocht (bio, regional, fair!) und verpflegt werden.

Das Programm der Sommerakademien besteht nicht nur aus wissenschaftlichen Beiträgen, gemeinsamen Diskussionen oder Kleingruppenarbeiten. Es gibt auch Exkursionen und Wanderungen sowie ganz praktisch-handfeste Angebote draußen. Ganz besonders ist bei dem Konzept der Sommerakademie die Perspektivenvielfalt, denn die Woche wird von einem interdisziplinären Team aus Mitarbeiter*innen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der BUNDjugend Baden-Württemberg und des jeweiligen Biosphärengebiets (Südschwarzwald oder Schwäbische Alb) oder des Nationalparks geleitet.

Die Sommerakademie für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung fand vom 2. – 7. August 2021 im Wanderheim Eninger Weide stand und unter dem Motto:

Lohnt sich Nachhaltigkeit?

 

Artensterben, soziale Ungleichheit, Ignoranz beim Thema Naturschutz ausbeuterische Arbeitsbedingungen - Ist die Zukunft #lost?!

NEIN! Aber wie lässt sie sich so gestalten, dass Mensch und Natur voneinander profitieren? Dieser Frage widmeten sich sechs Tage lang in einer vielfältigen Gruppe Teilnehmer*innen unterschiedlichster Ausbildungsstände und Interessen. Dabei lernten sie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die Zonierung und Projekte zur Nachhaltigkeit hautnah kennen. Sie konnten sich mit anderen Teilnehmenden, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen über Standpunkte und Lösungswege zu Fragen der Nachhaltigen Entwicklung austauschen und sich mit Themen der Bereiche Naturschutz, Kulturlandschaftsentwicklung und Landwirtschaft intensiv befassen. Das abwechslungsreiche Programm bot 2021 wieder einen bunten Mix aus Fachvorträgen, Besuchen von Schäfern und Landwirten und Exkursionen in die Natur mit einem Ranger.

Sehr gut kamen auf der diesjährigen Sommerakademie auch das leckere vegan-vegetarische Essen, die Unterbringung im Wanderheim Eninger Weide in Eningen unter Achalm und die Gruppenspiele und Elemente aus der Jugendverbandsarbeit an!

Ganz besonders war auch die Perspektivenvielfalt, die das Leitungsteam mitbrachte, denn die Sommerakademie wurde auch dieses Mal von einem interdisziplinären Team aus Mitarbeiter*innen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der BUNDjugend Baden-Württemberg und des Biosphärengebiets Schwäbische Alb durchgeführt.

  • Projektlaufzeit: 2021
  • Projektleitung HfWU:  Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf
  • Interdisziplinäres Leitungsteam der Sommerakademie: HfWU:  Prof. Maria Müller-Lindenlauf (Projektleitung) und Susanne Röhl (wissenschaftliche Mitarbeiterin); BUNDjugend: Sabine Renelt (Projektmitarbeiterin) und Sarah Leierseder (ehrenamtliche Assistenz); Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Jochen Rominger (Ansprechpartnerin Sommerakademie) und Lara Wohlgemuth (FöJ) sowie Christiane Ludwig-Wolf als Filzerin und Bildungspartnerin

  • BUNDjugend Baden-Württemberg

In Kooperation und im Auftrag des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Studiengänge
  4. Studium Generale
  5. Studierendenschaft

Portale

  1. FlexNow (Stud)
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. Selma
  7. Webmail

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. Cookie-Settings

Wir

  1. Anlaufstellen
  2. Anfahrt & Campus
  3. Dozierende
  4. Kontakt
  5. Personensuche

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2023 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Barrierefreiheit
  4. Impressum
  5. Feedback