Zentrum für Studienberatung und Kompetenzentwicklung
Das Zentrum für Studienberatung und Kompetenzentwicklung (ZSK) erkennt frühzeitig neue Kompetenzanforderungen und setzt auf agile, projektbasierte und kooperative Arbeitsweisen, um Angebote zu schaffen, die gezielt die Kompetenzenentwicklung an der HfWU fördern. Unser Angebot richtet sich an Studierende und Lehrende der Hochschule, die sich weiterentwickeln und ihre Lehre oder ihr Lernen zukunftsorientiert gestalten möchten.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und euch am Studienerfolg zu feilen!
Vor dem Studium
Die HfWU bietet dir unterschiedliche Möglichkeiten, die den Weg ins Studium erleichtern. Erlebe das Studium im Rahmen unseres Schnupperstudiums in den Herbst- und Pfingsferien hautnah mit oder vereinbare einen individuellen Beratungstermin bei uns oder unseren studentischen Studienscouts.
Darüber hinaus gibt es spannende Schulkooperationen, die dir das Studium und die HfWU näherbringen, Online-Self-Assessments und vieles mehr.
Alle unsere Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung findest du hier!
Einstieg ins Studium
Wir begleiten den Einstieg ins Studium mit Mathematik-Unterstützung und Peer-Mentoring-Programmen, um den Übergang an die Hochschule zu erleichtern. Schau doch auch einmal beim Erstsemester-Navigator vorbei!
Studierende
Für Studierende bieten wir individuelle Beratungen durch unsere hochqualifizierten Berater:innen. In unseren Kompetenzbausteinen entwickelst du wichtige Future Skills. In unseren StudyLabs kannst du im Selbststudium zu den Themen Lernen - Mathematik - Wissenschaftliches Arbeiten arbeiten und erhältst dabei Unterstützung durch unser Team von Kompetenzentwickler:innen . Speziell für die studentischen Mentor:innen und Tutor:innen führen wir jedes Semester vorbereitende und begleitende Qualifizierungen durch.
Lehrende
Professor:innen und Lehrbeauftragte unterstützen wir durch hochschuldidaktische Fortbildungen, Netzwerkveranstaltugnen und maßggeschneiderte Unterstützung in Ihrer Lehrveranstaltung. Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und praxisnahe Kompetenzentwicklung der Studierenden zu schaffen.