Nachhaltigkeit

Bildung für Verantwortung...

...das ist unsere Mission an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Auf der HfWU-Nachhaltigkeitsseite werdet Ihr darüber informiert, wie wir diese Mission umsetzen und Euch den Zugang zu unserer Expertise im Bereich Nachhaltige Entwicklung (NE) vereinfachen. Entdeckt, wie wir uns an der HfWU für Nachhaltigkeit engagieren.

News & Events

Ergebnis Schwobao Bun Kürbis und Kartoffeln

Einblicke vom Schwobao Bun

Nachhaltige Food-Design-Aktion an der HfWU begeistert Kinder in den Herbstferien

Dr. Rainer Putz sprach als Tropenökologe und Projektmacher über den Zustand der Regenwälder am Amazonas. (Foto: HfWU)

Amazonas: Unsere globale Verantwortung

An der HfWU führte Diplombiologe Dr. Rainer Putz durch die Herausforderungen des Amazonas-Regenwaldes. Die Veranstaltung beleuchtete die Bedrohungen dieses einzigartigen Ökosystems und diskutierte Gegenmaßnahmen.

Die Preisträgerinnen Leonie Jonasson und Jane Enyia (per Video zugeschaltet), Rotary-Präsident Gerhard Schwenk (links), HfWU-Rekor Prof. Dr. Andreas Frey und Studiendekan Prof. Dr. Erskin Blunck (rechts).

Rotary Club ermöglicht Zukunftspreis

Die Hochschule vergab zum ersten Mal den „Preis für Verantwortung, Innovation und Zukunft“. Prämiert wurden die Masterarbeit von Jane Enyia zum Thema Müllreduktion und die Bachelorarbeit von Leonie Jonasson zur Nachhaltigkeit im Wellnessbereich. Das Preisgeld kommt vom Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck.

Flyer Zukunftstag am 5.10.23

Zukunftstag am 05.10.

Für alle Studierenden ab dem 2. Semester an der HfWU

Vorheriger Monat November 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03

Keine Einträge gefunden

Studium & Lehre

Die HfWU integriert Nachhaltigkeitskompetenzen in allen Studiengängen, bietet interdisziplinäre Module und prämiert herausragende Arbeiten mit Nachhaltigkeitspreisen.


»Nachhaltigkeitsziele«

• Förderung zukunftsfähigen Denkens
• Nachhaltigkeitskompetenzen in allen Studiengängen

Studium an der HfWU

Studium mit explizitem Nachhaltigkeitsbezug

Forschung & Transfer

Im Bereich Forschung und Transfer intensiviert die HfWU das Bewusstsein für Verantwortung und globale Herausforderungen durch Events, Veranstaltungen und Projekte. Dies wird durch eine gezielte Transferstrategie und Netzwerkpflege unterstützt.

»Nachhaltigkeitsziele«

• Erweiterung der Wissensgrundlage
• Über den Diskurs in die aktive Gestaltung

Forschung & Transfer an der HfWU

Für Studierende & die Gesellschaft

Transfer & Netzwerk

Governance & Betrieb

Durch die Einbindung von Gremien wie dem Hochschulbeirat und der Gleichstellungskommission sowie durch Gesundheits- und Weiterbildungsangebote fördert die HfWU aktiv nachhaltiges Handeln. Gezielte Umweltschutzmaßnahmen sind integraler Bestandteil des Leitbilds.

»Nachhaltigkeitsziel«

• Nachhaltig handeln

Nachhaltige Entwicklung an der HfWU

Nachhaltigkeitsstrategie & Umweltmanagement der HfWU

Mitmachen & Engagieren

Engagement für mehr Nachhaltigkeit ist vielfältig möglich – ob als Studierende, Mitarbeitende oder Bürger:in. An der HfWU und in der Region sind verschiedene Initiativen aktiv und freuen sich auf neue Gesichter. Informiert euch, wie ihr euch im Alltag für Umweltschutz einsetzen könnt.

Engagiert an der HfWU

Was kann ich tun?