Sommerakademie 2022

Auf den Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung begegnen sich junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren. Fast eine Woche lang setzen sie sich anhand von Beispielen aus einem Großschutzgebiet (Nationalpark oder Biosphärengebiet) mit konkreten Fragestellungen zu Naturschutz, Biodiversität, Landwirtschaft und zur Nachhaltigen Entwicklung auseinander.

Mit dabei sind Studierende verschiedenster Fächer, Oberstufenschülerinnen, Azubis und Berufsanfängerinnen, insbesondere „grüner“ Berufsgruppen, FÖJlerinnen usw. Untergebracht sind alle in einem Seminarhaus, wo sie nebenbei die ganze Zeit sehr lecker vegan bekocht (bio, regional, fair!) und verpflegt werden!

Das Programm der Sommerakademien besteht nicht nur aus wissenschaftlichen Beiträgen, gemeinsamen Diskussionen oder Kleingruppenarbeiten. Es gibt auch zahlreiche Fachexkursionen und Wanderungen. Ganz besonders ist bei dem Konzept der Sommerakademie die Perspektivenvielfalt, denn die Woche wird von einem interdisziplinären Team aus Mitarbeiter*innen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der BUNDjugend Baden-Württemberg und des jeweiligen Biosphärengebiets (Südschwarzwald oder Schwäbische Alb) oder des Nationalparks geleitet.

Die Sommerakademie 2022 stand unter dem Motto:

Perspektive Wildnis!

und fand vom 21. bis zum 26. August 2022 im Naturfreundehaus Kniebis am Rande des Nationalparks Schwarzwald statt.

An sechs Sommertagen erlebte eine vielfältige Gruppe junger Menschen die Wildnis des Nationalparks Schwarzwald hautnah und konnte sich in einer lockeren und entspannten Atmosphäre zu Fragen der Nachhaltigen Entwicklung austauschen. Das abwechslungsreiche Programm bot einen bunten Mix aus Exkursionen mit Rangern und Biologen aus dem Team des Nationalparks, Vorträgen sowie Diskussionen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis.

Thematisch bewegte sich die Sommerakademie 2022 unter anderem im Spannungsfeld zwischen „Natur Natur sein lassen“ und der Notwendigkeit eines Eingreifens durch den Menschen in Form von Pflegemaßnahmen. Die Teilnehmerinnen erfuhren dabei viel über Biodiversität und Prozessschutz aber auch Konflikte und Lösungsmöglichkeiten bei der praktischen Umsetzung von Naturschutzzielen und diskutierten darüber, welche Beitrag „Wildnis“ zu einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort leisten kann. Für den Perspektivenwechsel und Blick in die Praxis lernten wir Menschen hinter den Landschaften im noch recht jungen Nationalpark kennen.

An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an den Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V. für die finanzielle Unterstützung der Akademie.

Zur Dokumentaion der Sommerakademie

Kontakt für Rückfragen unter: susanne.roehl@no spamhfwu.de

In Zusammenarbeit mit: