Das Gastfamilienprogramm richtet sich an Familien aus Nürtingen und Umgebung, die gerne einen Gaststudierenden für einzelne Aktivitäten in ihren Familienkreis einladen möchten. Familie ist dabei ein weit gefasster Begriff und richtet sich an alle Arten von Familienformen, die es gibt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Als Gastfamilie treffen Sie sich mit einem Gaststudierenden, zum Beispiel zum Mittagessen, zum Spaziergang, zum Sport, für einen Ausflug, etc. Damit helfen Sie Gaststudierenden, sich hier heimisch zu fühlen und gleichzeitig mehr über die deutsche Kultur zu erfahren. Wieviel Zeit Sie als Gastfamilie investieren möchten, steht Ihnen frei: Sie treffen sich mit Ihrem Studierenden, wenn Sie beide Lust und Zeit haben.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Gastfamilien-Anmeldeformular an andrea.heissler@spam.hfwu.de. Gerne beantworte ich Ihre Fragen und stehe mit Tipps und Anregungen zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie mich unter: 07022 201-436.
Zum Ablauf: Zunächst nehme ich mit Ihnen Kontakt auf, um den weiteren Ablauf des Programms zu besprechen und gegebenenfalls offene Fragen zu klären. Danach beginnt die Suche nach einem passenden Gaststudierendenden. Sobald jemand Passendes gefunden ist, mache ich einen Vorschlag, welchen Studierenden Sie betreuen können. Wenn Sie einverstanden sind, kann die Patenschaft beginnen. Nach Möglichkeit lade ich Sie zum Auftakt gerne für ein erstes Kennenlernen zusammen ins International Office ein.
Als Gastfamilie kommen keine Kosten auf Sie zu. Es bedeutet nicht, dass die Gaststudierenden bei Ihnen wohnen. Sie treffen sich nur in der Freizeit. Auch wenn Sie den Gaststudierenden dazu einladen wollen, mit Ihrer Familie in eine Kulturveranstaltung zu gehen, zahlt dies der Studierende selbst. Tipp: Sprechen Sie vorher miteinander über anfallende Kosten.
Als Gastfamilie müssen Sie keine Fremdsprachen sprechen, um teilzunehmen. Viele Studierende möchten die deutsche Sprache trainieren. Für diejenigen, die noch kein Deutsch sprechen, suchen wir aber auch immer Familien mit Englischkenntnissen. Das Programm ist offen für Familien aller kulturellen und sozialen Hintergründe. Jede Familienform ist willkommen! Die Studierenden möchten Sie kennen lernen!
Sie treffen sich, wann und wie oft Sie möchten und Zeit finden. Vorgaben für Dauer und Intensität der Patenschaften gibt es nicht. Das Gastfamilienprogramm möchte unkomplizierte interkulturelle Beziehungen ermöglichen und einen Beitrag zur Völkerverständigung und der Entstehung von internationalen Freundschaften leisten.