Von verschiedenen Anbietern werden Rankings zu allen Kernbereichen einer Hochschule wie Lehre, Forschung und Weiterbildung durchgeführt.
Aus Sicht der HfWU kommt dem Ranking in Bezug auf den Kernbereich der Lehre die größte Bedeutung zu, und hier ist vor allem das weithin anerkannte und fachbezogene Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) als Beispiel zu nennen. Das CHE Hochschulranking umfasst Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung sowie Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule, für einige Fächer auch die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren. Die Ergebnisse werden in einer Sonderausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlicht. Regelmäßig kann die HfWU damit mit ihren Studiengängen Spitzenplätze belegen.
Bachelor-Studiengänge
Beim letzten CHE Ranking im Jahr 2020/21, bestätigen die Studiengänge BWL, Internationales Finanzmanagement und VWL der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen ihre Spitzenposition. Am Standort der Hochschule in Geislingen erhalten die BWL-Studiengänge sowie Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie Bestnoten.
Standort Nürtingen
Nach Angaben des Rankings bewerten die Studierenden in der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen fast alle Kriterien zu den Studienbedingungen in Nürtingen als hervorragend: Von der Betreuung durch Lehrende, der Unterstützung im Studium, über das Lehrangebot und den Praxisbezug bis zur Unterstützung für ein Auslandsstudium, die Bibliotheksausstattung und die IT-Infrastruktur. Die Macher des Rankings geben beiden BWL-Studiengängen (Master-und Bachelor-Abschluss) Bestnoten mit Blick auf ein zügiges Studium und die Bezüge zur Berufspraxis. Eine Topbewertung gibt es ebenso bei der Unterstützung für die Studienanfänger. Der BWL-Bachelor-Studiengang glänzt darüber hinaus mit seiner internationalen Ausrichtung.
Im Studiengang VWL geben die Studierenden der HfWU Bestnoten beim Lehrangebot, im Bereich Prüfungen, bei den Angeboten zur Berufsorientierung und der Bibliotheksausstattung. Das Ranking betont zudem die überdurchschnittlich gute Betreuung der VWL-Studienanfänger.
Standort Geislingen
In den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen schätzen die Studierenden in Geislingen insbesondere die hervorragende Unterstützung im Studium, die Abwicklung der Prüfungen und die Bibliotheksausstattung. Bei der Lehre und Forschung gibt das Ranking diesen Studiengängen Bestnoten für ein zügiges Studium, die Unterstützung für die Studienanfänger und den Kontakt zur Berufspraxis.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie punktet ebenfalls mit Praxisnähe und der Unterstützung vor allem zu Beginn des Studiums. Auch im Studiengang Wirtschaftsrecht sticht der Praxisbezug besonders hervor. Bei diesem Aspekt attestiert das Hochschulranking der HfWU insgesamt eine besondere Stärke. Das Fach Wirtschaftsrecht erreicht zudem mit seiner internationalen Ausrichtung einen Platz in der Spitzengruppe. Insgesamt gibt die gesamte Geislinger Fakultät der HfWU auch mit ihren weiteren Studiengängen ein sehr gutes Bild im CHE Ranking ab.
Master-Studiengänge
Neben den positiven Ergebnissen für Bachelor-Studiengänge zählte im Jahr 2020/21 auch das Master-Angebot der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen bundesweit zu den besten unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Die HfWU bekommt für ihre Masterstudiengänge International Finance, Controlling, International Management und Organisationsdesign sehr gute Bewertungen. Bestnoten gibt es hier für die allgemeine Studiensituation und das Lehrangebot. Zudem schneiden die Studiengänge in der „Kategorie Kontakt zur Berufspraxis“ und „Studienabschluss in angemessener Zeit“ sehr gut ab.
Die Master-Programme International Finance und International Management glänzen darüber hinaus mit der internationalen Ausrichtung der Studieninhalte. Insgesamt nahm das Ranking mehr als hundert Hochschulen auf den Prüfstand.