Industrie/Handel/Logistik
Vertiefungsprogramm im Studiengang Betriebswirtschaft
Stell Dir vor, Du gestaltest die Zukunft der Industrie, des Handels und der Logistik – mit einem BWL-Studium an der HfWU und einem Vertiefungsprogramm, das genau diese Themen aufgreift.
Tauche ein in die Welt von Industrie, Handel und Logistik! In dieser Vertiefungsrichtung des BWL-Studiums lernst Du, wie Du Lieferketten effizient gestaltest, Handelsstrategien zielgerichtet entwickelst, Produktionsabläufe optimierst und Einkaufstätigkeiten professionell managst. Du wirst praxisnah auf die Herausforderungen globaler Märkte vorbereitet – von der intelligenten Lagerhaltung über digitale Einkaufsprozesse und Verhandlungsstrategien bis hin zur strategischen Unternehmensführung.
Mach Dich fit für eine Karriere in einer Schlüsselbranche, die Innovation und Dynamik lebt. Werde zum Experten, der Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt!

Inhalte der Studienvertiefung
Was macht man bei Industrie/Handel/Logistik?
In der Vertiefung Industrie/Handel/Logistik erwirbst Du spezifische Fachkompetenzen in den Kernbereichen von Industrie und Handel. Du lernst, in Wertschöpfungsprozessen und -ketten zu denken und arbeitest an der Optimierung dieser Prozesse. Zudem wirst Du die Unterschiede in der Denk- und Arbeitsweise verschiedener Wirtschaftsstufen verstehen.
Unsere praxisnahen Module vermitteln Dir tiefgehende Kenntnisse in der Optimierung von Produktions-, Beschaffungs- und Logistikprozessen, der Entwicklung von Handelsstrategien und dem Management industrieller Herausforderungen. Durch interaktive Lehrmethoden, Vorträge aus der Praxis, Exkursionen und reale Fallstudien bereiten wir Dich optimal auf die dynamischen Anforderungen dieser spannenden Wirtschaftssektoren vor.
Welche Module kann ich belegen?
Wenn Du BWL mit dem Schwerpunkt Industrie/Handel/Logistik studierst, hast Du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl spannender und fachlich bedeutender Kurse zu wählen:
- Strategisches Produktions- und Innovationsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Gestaltung von Produktionssystemen
- Logistikmanagement
- Suppy Chain Management
- Multi Channel Retailing
- Innovative B2B-Geschäftsmodelle
- Social Entrepreneurship und Social Innovation
Hier kannst Du Dir die Module im Detail ansehen: Modulbeschreibungen.

Berufsfelder und Weiterstudium
Welche Perspektiven bietet mir die Studienvertiefung Industrie/Handel/Logistik?
Nach erfolgreichem Abschluss Deines Betriebswirtschaftsstudiums mit Fokus auf Industrie, Handel und Logistik bist Du perfekt gerüstet, um in diesen zentralen Wirtschaftssektoren durchzustarten. Egal, ob Du Dich für die Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen oder die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien interessierst, Dir stehen zahlreiche Berufsperspektiven offen.
Wenn Du nach Deinem BWL Bachelor noch einen Masterabschluss anstrebst, bietet Dir die HfWU einige Möglichkeiten an. Deinen Master kannst Du beispielsweise in Controlling oder Organisationsdesign absolvieren, oder Dich hier über eines unserer berufsbegleitenden Studienprogramme informieren.
Karriere im Bereich von Industrie, Handel und Logistik
Dein BWL-Studium in Kombination mit dem Vertiefungsprogramm Industrie/Handel/Logistik eröffnet Dir eine breite Palette an vielversprechenden Berufsaussichten. Hier sind einige der möglichen Karrierewege:
- Supply-Chain-Manager:in
- Logistikmanager:in
- Sales Manager:in
- Projektmanager:in in industriellen Unternehmen
- Projekteinkäufer:in, strategische:r Einkäufer:in

BWL studieren an der HfWU
Werde Generalist:in mit Spezialkompetenz
Ein Betriebswirtschaftsstudium an der HfWU vermittelt praxisnahe und zukunftsorientierte Fähigkeiten, die Dich auf vielfältige berufliche Möglichkeiten vorbereiten.
Erfahre hier mehr über das Studienprogramm: Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Wie kann ich mein BWL-Studium individuell gestalten?

In Deinem Vertiefungsstudium hast Du die Möglichkeit, einen der folgenden acht Schwerpunkte auszuwählen:
Ansprechpartner
Professorinnen und Professoren BW



























Studienberatung IBIS
Informationen zu IBIS und IBIS Kontakt in FBF allgemein
Informationen zum Projekt IBIS finden Sie auf den Internetseiten von IBIS.
Wenn Sie mit den Studienfach- und -lernberater IBIS in FBF allgemein in Kontakt treten möchten, dann wenden Sie sich einfach an:
Ibis@no spamhfwu.de