Baustein 3 (Aufbau)
Terminhinweis: Auftakttreffen für alle Tutorinnen und Tutoren im Wintersemester 2017/18
Tutorielle Lehre wird an der HfWU geschätzt - Auftakttreffen für alle Tutorinnen und Tutoren im Wintersemester 2017/18
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 17.10.2017, 17 bis 18.30 Uhr, CI2 102 (Stucksaal), Nürtingen.
Weitere Details sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier (in der rechten Spalte).
Aufbauworkshops im WiSe 2017/18
Aktivierende Methoden
- Montag, 06.11.2017, 14 bis 19 Uhr, CI8 102 (MLab), Hechinger Straße, Nürtingen
Leitung: Johannes Polzin
Anmeldung in Neo: Tutor/innenprogramm Baustein 3: Aktivierende Methoden
Ganzheitliche Führung von Gruppen: Themenzentrierte Interaktion
- Freitag, 06.10.2017, 8 bis 15.30 Uhr, Ba37 210, Campus Geislingen
Leitung: Sabine Wanko
Anmeldung in Neo: Tutor/innenprogramm Baustein 3: Aufbauworkshop Ganzheitliche Führung von Gruppen (GS) - Freitag, 01.12.2017, 8 bis 15.30 Uhr, CI12 102, Marktstraße 16, Nürtingen
Leitung: Sabine Wanko
Anmeldung in Neo: Tutor/innenprogramm Baustein 3: Aufbauworkshop Ganzheitliche Führung von Gruppen (NT)
Die verbindliche (!) Anmeldung zum jeweils gewünschten Workshop erfolgt über Neo. Weitere Aufworkshops auf Nachfrage; Mindest-Teilnehmer/innenzahl ist 5.
Änderungen vorbehalten!
Baustein 3
Hierbei geht es in verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten (z. B. Leitungsverhalten, aktivierende Methoden) um die vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle als Tutor/in, Ihrem Leitungsstil sowie Ihrem methodischen Repertoire zum Anleiten von Lernprozessen.
In halb- oder ganztägigen Aufbauworkshops wird Ihnen ein geschütztes Lernumfeld geboten, in dem Sie Ihre Schlüsselkompetenzen gerade auch für einen späteren Leitungskontext weiter ausbauen können. Sie erlernen den Umgang mit spezifischen Fragestellungen, die in allen Gruppensituationen auftreten - egal, ob Sie lediglich Teilnehmende/r dieser Gruppe sind oder sie sogar leiten.
Alle Aufbauworkshops beinhalten die Vermittlung notwendiger theoretischer Inhalte, sind jedoch im Schwerpunkt auf die praktische Erprobrung bzw. Erfahrung ausgerichtet.
In diesem Baustein sind mind. 4 AE zu erwerben.