Mit dem Projekt Paten-Apfelbaum möchte die HfWU alle Kinder, die im vergangenen Jahr geboren wurden und deren Eltern an der HfWU beschäftigt sind bzw. studieren, herzlich willkommen heißen.
Jedes Jahr im Herbst laden wir dafür die Eltern mit ihren Neugeborenen und den Geschwisterkindern zum Paten-Apfelbaumfest nach Tachenhausen ein. Dort wird an einem ausgewählten Apfelbaum feierlich ein Schild mit den Namen der Kinder angebracht und ein neuer Baum gepflanzt. Die Kinder erhalten ein Körbchen mit Äpfeln aus Tachenhausen.
Das nächste Paten-Apfelbaumfest findet am 13. Oktober 2025 statt:
Sind Sie im letzten Jahr Eltern geworden? Dann sind Sie herzlich zum Paten-Apfelbaumfest am Montag, den 13.10.2025 in Tachenhausen eingeladen. Bitte melden Sie sich bis zum 30.09.2025 an.
Wann? 13. Oktober 2025, ab 15 Uhr bis ca. 17 Uhr
Wo? Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen, Oberboihingen
Eltern, deren Kinder
- zwischen dem 1.September 2024 und dem 31. August 2025 geboren wurden oder
- zwischen dem 1. September 2023 und dem 31. August 2024 geboren wurden und beim Fest 2024 nicht dabei sein konnten oder
- bereits auf dem Fest waren, nun aber älter sind und aktiv daran teilnehmen können.
können sich bei der Referentin für Gleichstellung, Diversität und Familienfreundlichkeit Katharina Lotter bis zum 30. September 2025 anmelden.
Das vorläufige Programm
- Eintreffen vor dem Gewächshaus
- gemeinsamer Spaziergang zum Paten-Apfelbaum (bitte an robustes Schuhwerk denken und ggfs. eine Tragehilfe oder Matschkleidung für die Kinder)
- Grußworte
- das Schild mit den Namen der Kinder wird am Baum angebracht.
- gemeinsam wird ein neuer Baum gepflanzt
- Spaziergang zurück zum Gewächshaus.
- Dort gibt es Getränke, Apfelkuchen und eine Verkostung der Apfelsorten der Tachenhausener Streuobstwiese.
- Für die Kinder liegen Spielsachen und Krabbeldecken bereit.
- Zeit zum Reden und zum Vernetzen.
- Zum Abschied erhalten alle Familien ein Körbchen mit Äpfeln.
Bitte beachten: Bei schlechtem Wetter beginnt die Veranstaltung im Gewächshaus. Je nach Witterung können die Böden auf dem Weg zur Streuobstwiese sehr weich oder auch matschig sein. Bitte bringen Sie daher robustes Schuhwerk mit sowie ggfs. Matschkleidung für die Kinder und/oder eine Tragehilfe mit.
2017 hat der Senat das Projekt Paten-Apfelbaum mit dem Gleichstellungspreis für innovative Vorhaben ausgezeichnet. Die Bewerbung wurde von Beate Hüttenmoser, der Leiterin der Lehr- und Versuchsgärten, und ihrem Team eingereicht.