Einfluss der Stoppelbearbeitung auf pflanzenbauliche Parameter wie Wasserhaushalt, Unkrautdynamik, Umsetzung von Ernterückständen und die Ertragsbildung der Folgekulturen

Projektleitung:  Prof. Dr. Carola Pekrun
Prof. Dr. Ing. Hermann Knechtges
Projektbearbeitung:  Dipl.-Ing. (FH) Sabine Hubert
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Pflaum
Kooperation mit:

Fa. Lemken

Projektlaufzeit: 2007 - 2015



Obgleich in Lehrbüchern klare Ziele der Stoppelbearbeitung formuliert sind und damit der Eindruck entsteht, als sei die Wirkung der Stoppelbearbeitung gut untersucht, gibt es sehr wenig Versuche zur Stoppelbearbeitung. Vorangegangene Unter­suchungen von Pekrun und Co-Autoren an der Experimental Station Rothamsted in England sowie an der Universität Hohenheim im konventionellen und ökologischen Landbau zeigen, dass die Wirkung der Stoppelbearbeitung auf annuelle Unkräuter sehr wahrscheinlich zu vernachlässigen ist bzw. dass keine Wirkung besteht. Die Wirkung auf den Wasserhaushalt scheint entgegen der Lehrbuchmeinung zu sein. Im Rahmen des Projekts sollen diese Parameter sowie das Auftreten von Durchwuchs­getreide, Krankheiten und Schädlinge und der Einfluss der Stoppelbearbeitung auf die Umsetzung von Ernterückständen untersucht und damit umfassend der Einfluss der Stoppelbe­arbeitung auf die Ertragsbildung der Folgekulturen untersucht werden.

 

Versuchsbeschreibung

Standort: Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen

Versuchsanlage: Streifenanlage mit 4 Wiederholungen

Versuchsfaktor: Stoppelbearbeitung (6 Varainten)

  1. Grubber praxisüblich: 2 x Flügelschargrubber flach sofort nach der Ernte, nach Auflaufen von Ausfallgetreide ein zweites mal Flügelschargrubber etwas tiefer
  2. Scheibenegge praxisüblich: 2 x Kurzscheibenegge flach sofort nach der Ernte, nach Auflaufen von Ausfallgetreide ein zweites mal
  3. Grubber spät: Belassen der Stoppel 3 – 4 Wochen nach der Ernte, nach Auflaufen von Ausfallgetreide und Niederschlägen 1 x Grubber so tief, dass Getreide gut eingearbeitet wird
  4. Scheibenegge spät: Belassen der Stoppel 3 – 4 Wochen nach der Ernte, nach Auflaufen von Ausfallgetreide und Niederschlägen 1 x Scheibenegge so tief, dass Getreide gut eingearbeitet wird
  5. Grubber vor der Saat: Kontrolle, d.h. Stoppel bleibt unbearbeitet liegen, Grubber 1 x tief  kurz vor der Aussaat der Folgefrucht
  6. Scheibenegge vor der Saat: Kontrolle, d.h. Stoppel bleibt unbearbeitet liegen, Scheibenegge 1 x tief  kurz vor der Aussaat der Folgefrucht

 

Publikationen:

Pekrun, C., Hubert, S., Urban, D., Knechtges, H., 2013: Aus Erfahrung gut - Stoppelbearbeitung fördert die Ertragsbildung der Folgefrucht. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Heft 28, 22-23.

Pekrun, C., Hubert, S., 2013: Stoppelsturz sollte sein. Bauernzeitung, Heft 32.

Pekrun, C. & Hubert, S., 2012: Stoppelbearbeitung und Ertragsbildung – kausale Zusammenhänge? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, 283-284.

Pekrun, C. & Hubert, S., 2012: Einfluss der Stoppelbearbeitung auf Samenüberdauerung und den Aufgang von Rapsdurchwuchs. In: Petersen, J. (Hrsg.) Ausfallraps – Biologie, Bedeutung und Bekämpfung. BASF SE Limburgerhof, 90-103.

Gruber, S., Pekrun, C., Möhring, J. & Claupein, W., 2012: Long-term yield and weed response to conservation and stubble tillage in SW Germany. Soil & Tillage Research, 121, 49-56.

Jantschik, D., 2011: Untersuchungen zum Einfluss der Stoppelbearbeitung mit Kurzscheibenegge auf die Parameter Ertrag, Aufgang des Ausfallgetreides und gravimetrischer Bodenwassergehalt. Bachelorarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Pflaum, S., Jantschik, D. & Pekrun, C., 2011: Bedeutung der Stoppelbearbeitung für die Ertragsbildung von Getreide. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 23, 160.

Pekrun, C., Pflaum, S. & Henne, U., 2011: Was ist über die Wirkung der Stoppelbearbeitung bekannt – wo fehlt es an Daten? Landtechnik 66, 108-112.

Henne, U., Pekrun, C. & Pflaum, S., 2010: Bekämpfung von Ackerfuchsscnwanz durch angepasstes Stoppelmanagement? Landwirtschaft ohne Pflug Heft 9/10, 19-25.

Pflaum, S., 2009: Untersuchungen zum Einfluss der Stoppelbearbeitung auf Ertragsbildung, Evaporation, Bodenwasserhaushalt, Unkrautbesatz und Umsetzung von Ernterückständen – Ergebnisse nach zwei Jahren differenzierter Stoppelbearbeitung. Diplomarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Weiß, J., 2009: Einfluss der Stoppelbearbeitung auf den Bodenwasserhaushalt, den Aufgang von Ausfallgetreide und die Umsetzung von Ernterückständen. Diplomarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Pekrun, C., Knechtges, H., Hubert, S., Weiß, J. & Pflaum, S., 2009: Einfluss der Stoppelbearbeitung auf den Bodenwasserhaushalt - Umdenken bei der Stoppelbearbeitung? Landwirtschaft ohne Pflug 6/2009, 28-32.

Pekrun, C., Knechtges, H., Hubert, S., Schepper, M., Weiß, J. & Pflaum, S., 2009: Wasser sparen – Kann Stoppelbearbeitung zur Konservierung von Wasser führen? BW agrar 3/2009, 10-12.