Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.

Datum und Veranstaltungsort: 27.02. – 28.02.2019 | 11:00–13:00 | 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 115 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Vortrag von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und anschließender Podiumsdiskussion mit Fachvertretern der HfWU

Grußwort: Professor Dr. Andreas Frey, Rektor

Im neuesten Bericht des Club of Rome, für den die Co-Präsidenten Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman wesentlich beigetragen haben, wird aufgezeigt, was sich seit dem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ geändert hat. Die Welt hat sich seitdem bedrohlich verändert. Es ist Zeit zum Handeln. Prof. von Weizsäcker wird uns die Ernsthaftigkeit der Lage vor Augen führen, uns zeitgleich aber mit zahlreichen Beispielen aufzeigen, wie der Weg zu einem Gleichgewicht auf unserem Globus und zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen kann. In einer Podiumsdiskussion mit Prof. von Weizsäcker diskutieren Vertreter der HfWU, welchen Beitrag die HfWU als Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Lehre, Forschung und Betrieb an den Standorten Nürtingen und Geislingen leisten kann und welche aktuellen Themen als nächstes zu bearbeiten sind.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der renommiertesten Wissenschaftler und schillerndsten Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome und hat diesen maßgeblich mitgeprägt. Darüber hinaus war er von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Keine Anmeldung erforderlich.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

Institutsgründung in Geislingen

Bleibt Wohnen bezahlbar? - Diskussionsteilnahme via Twitter-Hashtag

Bleibt Wohnen bezahlbar? - Diskussionsteilnahme via Twitter-Hashtag

- Podiumsdiskussion während der Geislinger Hochschultage -

HfWU-Absolventin gewinnt Forschungspreis

HfWU-Immobilienkongress: "Wir müssen zusammenrücken"

- Ökonomen und Genossenschaftler diskutieren über bezahlbares Wohnen -

Delegationsreise nach China

- HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas ist Mitglied einer Regierungsdelegation des Landes -

Preise zum Ende des Studiums

- Preisverleihungen bei der HfWU Absolventenfeier -

Genossenschaften und digitale Demokratie

- HfWU-Genossenschaftsforscher Professor Markus Mändle und David Hummel stellen Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz in Istanbul vor -

HfWU-Neubau in der Sigmaringer Straße kommt

HfWU-Neubau in der Sigmaringer Straße kommt

Gemeinsame Presseerklärung
der Stadt Nürtingen
HfWU – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
HLI Verwaltung GmbH & Co. KG (Hauber-Gruppe), Nürtingen

Schafe als Vorbild – Taiwanesische Filmer erkunden deutsche Ökostrategien

Schafe als Vorbild – Taiwanesische Filmer erkunden deutsche Ökostrategien

- Experten von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen begleiten Dokumentarfilmer aus Taiwan -

"Harvard-Kurs" feiert 10-jähriges Jubiläum an der HfWU

"Harvard-Kurs" feiert 10-jähriges Jubiläum an der HfWU

- Managementkurs der Harvard Business School fest etabliert in MBA-Programmen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -