

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist Teil des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Landesprogramms INSPIRE BW Hubs. Ziel ist es, die Region Stuttgart zu einem führenden Standort für nachhaltige und wissensbasierte Gründungen zu entwickeln.
Im Rahmen von INSPIRE2Start arbeitet die HfWU eng mit den Partnerhochschulen Universität Stuttgart, Universität Hohenheim, Hochschule Esslingen und Hochschule für Technik Stuttgart zusammen. Der gemeinsame Hub fördert nachhaltige Innovation, Impact Entrepreneurship sowie Female Entrepreneurship und stärkt so die Start-up-Kultur in Baden-Württemberg. Die HfWU bringt mit dem Startup-Campus Zukunft.Gründen ihre besondere Expertise in der praxisnahen Gründungsausbildung, im Coaching von Gründer:innen, sowie in der Unterstützung durch Förderprogramme wie EXIST und Junge Innovatoren in das Projekt ein. Damit ergänzt sie das Netzwerk um wichtige Kompetenzen in Nachhaltigkeit und Entrepreneurship Education. Dank dieser Zusammenarbeit erhalten (angehende) Gründer:innen Zugang zu einem starken Ökosystem aus Hochschulen, Praxispartnern und regionalen Netzwerken mit dem klaren Ziel, innovative Geschäftsideen in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen.
Projektname:
INSPIRE2Start – Incubation Hub für nachhaltige Gründungen in der Region StuttgartProjektleitung HfWU:
Prof. Dr. Christian Arndt
christian.arndt@ hfwu.deZusammenarbeit mit:
Universität Stuttgart (Koordination für den Hub Inspire2Start), Universität Hohenheim, Hochschule Esslingen, Hochschule für Technik Stuttgart und weiteren Partnern im regionalen Start-up-ÖkosystemProjektlaufzeit:
2024 bis 2028Förderung:
Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) im Rahmen der Landesinitiative INSPIRE BW Hubs.
Logogestaltung:
Zukunft.Gründen – Venture Studio for Entrepreneurship & Innovation GmbH