Energiemanagement (B.Sc.)
Gestalte die Zukunft der Energiewende – mit deinem Studium an der HfWU!
Im Bachelor-Studiengang Energiemanagement lernst du, wie du betriebswirtschaftliches Know-how mit fundiertem Wissen über Energiewirtschaft und Klimaschutz verbindest. Durch Kooperationen mit Energieversorgern, spannende Praxisprojekte und internationale Studienmöglichkeiten bereitest du dich optimal auf deine Karriere in der nachhaltigen Energiewirtschaft vor. Werde zur gefragten Fachkraft für die Energiewende – starte jetzt dein Studium.
Fakten
Studiendauer:
7 Semester
Standort:
Geislingen
Bewerbungsschluss:
zum Wintersemeser: 15. Juli
zum Sommersemester: 15. Januar
Studienbeginn:
zum Wintersemester (Anfang Oktober)
zum Sommersemester (Anfang März)
Studienabschluss:
Energiemanagement Bachelor of Science (B.Sc.)
Praktisches Studiensemester:
5. Semester
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch (optional)
Inhalte
Was ist Energiemanagement?
Energiemanagement umfasst Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Energie, um Kosten zu senken, Ressourcen zu schonen und den Klimaschutz zu fördern. Es spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, Kommunen und Haushalten. Dazu gehören die Optimierung von Energieflüssen, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Reduktion von CO₂-Emissionen. Gesetzliche Vorgaben, wirtschaftliche Faktoren und technologische Innovationen beeinflussen, wie Energie genutzt und bereitgestellt wird.
Was macht man im Studiengang Energiemanagement?
Entdecke die dynamische Welt der Energiebranche! Im Bachelorstudiengang Energiemanagement kombinierst du betriebswirtschaftliches Know-how mit energiewirtschaftlichem und ökologischem Fachwissen. Du lernst, wie erneuerbare Energien integriert, Energie effizient genutzt und nachhaltige Konzepte für Unternehmen, Städte und Haushalte entwickelt werden. Dabei vertiefst du dich in Themen wie Energiepolitik, Klimaschutzstrategien und innovative Energietechnologien.
Praxisnahe Projekte mit Energieversorgern und Unternehmen ermöglichen dir, dein Wissen direkt anzuwenden. Internationale Erfahrungen, z. B. durch ein Auslandssemester oder einen Doppelabschluss an einer renommierten Partnerhochschule erweitern deine Perspektiven.
Mit einem Studium im Energiemanagement bist du bestens auf die Herausforderungen der Energiewende vorbereitet. Egal, ob in der Beratung, im Management oder in der Entwicklung neuer Energiekonzepte – starte deine nachhaltige Karriere jetzt! Nutze die Chance, dich im Bereich Energiemanagement zu spezialisieren und einen echten Unterschied zu machen. Sei Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft!

Praxis
- Praxissemester: Setze dein Wissen in einem Unternehmen der Energiebranche ein.
- Praxisprojekte: Arbeite an realen Projekten im Energie- und Klimaschutzsektor.
- Zusammenarbeit mit Unternehmen: Knüpfe wertvolle Kontakte in der Branche.
- Exkursionen: Erlebe innovative Energieprojekte hautnah.
- Energiepolitik & Regulierung: Verstehe politische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen.
- Fallstudien & Planspiele: Wende dein Wissen in praxisnahen Simulationen an.
- Konferenzen & Netzwerke: Vernetze dich mit führenden Expert:innen der Branche.
Modulübersicht
Das ausführliche Modulhandbuch findest Du unter Downloads.
Warum solltest du Energiemanagement an der HfWU studieren?
Der Studiengang Energiemanagement an der HfWU bietet eine einzigartige Kombination aus betriebswirtschaftlichem, energiewirtschaftlichem und ökologischem Fachwissen. Dank der engen Kooperation mit regionalen Energieversorgern, führenden Unternehmen der Branche und renommierten Forschungseinrichtungen erhältst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft. Praxisprojekte, Fallstudien und Exkursionen sorgen für einen direkten Wissenstransfer und machen das Studium besonders anwendungsorientiert.
Der Fokus auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Technologien macht den Energiemanagement Bachelor an der HfWU besonders zukunftsorientiert. Erfahrene Dozierende mit direktem Praxisbezug vermitteln dir relevantes Wissen. Zudem bietet die HfWU tiefgehende Einblicke in Energiepolitik und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse – ein klarer Vorteil für deine Karriere.
Mit ihrem starken Netzwerk aus Expert:innen, Unternehmen und Institutionen der Energiewirtschaft ist die HfWU der perfekte Ort, um bereits während des Studiums wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen. Individuelle Karriereberatung, Mentoring-Programme und die Möglichkeit, an Energie- und Klimakonferenzen teilzunehmen, machen das Studium besonders zukunftssicher.
Flexibles Lernen in Online- und Präsenzveranstaltungen gibt dir genug Freiraum für eine Werkstudententätigkeit oder eigene Projekte. Zusätzlich unterstützt die Hochschule unternehmerische Initiativen im Energiebereich und begleitet dich bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsideen.

Welche internationalen Erfahrungen kannst du sammeln?
Mit über 150 Partnerhochschulen weltweit bietet dir die HfWU erstklassige Möglichkeiten für ein Auslandssemester oder -praktikum. Durch Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen kannst du dein Fachwissen in einem globalen Kontext vertiefen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln.
Durch integrierte Studien- und Praxissemesteraufenthalte im Ausland kann auch auf Antrag die Bezeichnung des Studienganges „International Energy Management“ im Bachelorzeugnis und in der Bachelorurkunde aufgenommen werden. Die genauen Voraussetzungen findest du in der Studien- und Prüfungsordnung Energiemanagement.
Nutze die Vorteile der HfWU und starte in eine erfolgreiche Zukunft in der Energiewirtschaft!
Karrieremöglichkeiten
Mit einem Abschluss in Energiemanagement an der HfWU bist du bestens auf eine Karriere in einem zukunftssicheren Wirtschaftssektor vorbereitet. Die Energiewende und die Transformation der Wirtschaft erfordern qualifizierte Fachkräfte – und genau hier setzt dein Studium an.
Ob in Unternehmen, Beratungsfirmen oder öffentlichen Institutionen – du kannst deine Karriere nach deinen individuellen Interessen gestalten. Mögliche Berufsfelder sind:
- Projektmanagement für regenerative Energieanlagen
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (z. B. E-Mobilität, Wasserstoff-Anwendungen)
- Energieberatung und Energiedienstleistungen
- Energiehandel und Vertriebsmanagement in der Energiewirtschaft
- Digitalisierung und Smart Grids
- Netzbetrieb für Strom, Gas und Wärme
- Energiepolitik und regulatorische Beratung
- u. v. m.
Dank der praxisnahen Ausbildung bist du optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet. Durch dein Wissen über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Technologien kannst du Unternehmen, Städte und Regionen aktiv bei der nachhaltigen Gestaltung der Energiezukunft unterstützen.
Dein Bachelorabschluss verschafft dir Zugang zu zahlreichen Masterstudiengänge. Damit eröffnen sich dir vielseitige Karrieremöglichkeiten - von der Forschung über Unternehmensführung bis hin zu internationalen Energieprojekten.

Bewerbung und Zulassung
Wie bewerbe ich mich für den Studiengang Energiemanagement (B.Sc.) in Geislingen? Hier gibt es alle Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren.
Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab Anfang Mai möglich.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst du unter dem Punkt "Bewerbung".
Erstsemester
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Studienplatz an der HfWU!
Damit du gut in dein neues Studium starten kannst, möchten wir dich herzlich zur Vorwoche: „Dein guter Start ins Studium!“ einladen. Sie findet in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Hier erhältst du aus erster Hand Informationen was dich im Studium erwartet, lernst deine Kommiliton:innen kennen, bekommst erste Informationen zu den Prüfungen, Mathe-Skills werden aufgefrischt, du lernst den Campus kennen und vieles mehr!
Das Programm findest du ca. vier Wochen vor dem Termin hier auf der Homepage.
Bitte bringe zur Vorwoche deine HfWU-Zugangsdaten, Tablet/Laptop, Taschenrechner mit.
Bei Fragen zur Vorwoche kannst du dich gerne per Mail an franziska.schneider1@no spamhfwu.de wenden. Bei Fragen zur Immatrikulation wende dich bitte an das Studierendensekretariat studierendensekretariat-gs@no spamhfwu.de.
Wir freuen uns darauf, dich in der Vorwoche willkommen zu heißen und gemeinsam in dein Studium zu starten!
Peer-Mentoring-Programm FWR
Du bist Ersti? Du wünschst dir einen guten Start bei uns an der HfWU und in deinem Studiengang? Dann bist du beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit hast du die Chance, bereits in deinen ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus deinem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Deine Mentor/innen sind deine persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst deine Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und kannst direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden
News Studiengang
Ansprechpartner














