Automotive and Mobility Business B.Sc.
Berufsbegleitendes Studienprogramm
Das Bachelor-Programm vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit Lösungsansätzen für Aufgaben- und Problemstellungen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft. Im Rahmen des Bachelorstudiums erhalten Sie ein ganzheitliches Verständnis zu den automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Akteurskonstellationen, Funktionsverteilungen und Managementprozessen. Im Mittelpunkt stehen dabei Herausforderungen bei Mobilitätsanbietern, Zulieferern, Branchendienstleistern, Automobilherstellern und -händlern.
- Hybrides Konzept: Das sechssemestrige Studium beinhaltet eine Online- sowie drei Präsenzphasen je Semester.
- Präsenz-Phasen: Die Präsenzphasen werden auf dem HfWU Campus in Geislingen oder in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen umgesetzt.
- Online-Phase: Die Vermittlung der Lehrinhalte innerhalb der Onlinephase erfolgt mittels Synchronlehre über moderne Online-Tools.
- Umsetzung: Sowohl die Präsenz- als auch die Onlinephasen finden donnerstags bis samstags statt. Die Klausuren werden innerhalb der Präsenzphasen abgenommen. Eine separate Prüfungsphase existiert daher nicht
Studienmodell
- Berufsbegleitendes Studienprogramm
- Drei Präsenz- und eine Onlinephase je Semester
- Die Klausuren werden innerhalb der Präsenzphasen abgenommen
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Bewerbungsschluss:
31.08.2023
Studienbeginn:
28.09.2023
Start:
Wintersemester 2023/24
Standort zur Umsetzung der Klausurphasen:
Geislingen und Esslingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Akkreditierung:
interne Akkreditierung im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule
Mehr informationen
Studienverlauf
Das sechssemestrige Online-Fernstudium beinhaltet drei Online- sowie zwei Klausurphasen je Semester
- Die Präsenzphasen finden an der HfWU am Standort in Geislingen oder in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen bei Stuttgart statt
- Die Vermittlung der Lehrinhalte innerhalb der Onlinephasen erfolgt mittels Synchronlehre über moderne Online-Tools.
- Sowohl die Online- als auch die drei Präsenzphasen finden jeweils von Donnerstagvormittag bis Samstagnachmittag statt
Studieninhalte
Grundlagenstudium
Automotive and Mobility Business
- Strukturen im Automobil- und Mobilitätsmarkt
- Digitalisierung und Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Grundlagen der Automobiltechnik
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Automobil-Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Geschäftsinnovationen
- Quantitative und wissenschaftliche Methoden
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Jahreabschluss und Controlling
Schwerpunktstudium
Vertiefungen Automotive and Mobility Business
- Marketing in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft Case Studies
Modulhandbuch
Berufsfelder (AUE)
Das prozessuale und integrierte Verständnis entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft ermöglichen Ihnen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bis hin zum mittleren Management bei Zulieferern, Herstellern, Händlern sowie bei Mobilitätsdienstleistern und Verbänden.
Hier finden Sie über 70.000 Stellenangebote: https://jobs.automobilwoche.de/
Voraussetzungen zur Zulassung:
- Abitur oder Fachhochschulreife, ggf. auch eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung, in Verbindung mit einer einschlägigen Berufsausbildung und -erfahrung.
- Anstelle der Hochschulzugangsberechtigung genügt eine mindestens zweijährige abgeschlossene kaufmännische oder gewerbliche Berufsausbildung in Verbindung mit einer daran anschließenden, mindestens dreijährigen Berufserfahrung. Zusätzlich ist eine Eignungsprüfung abzulegen
Weitere Infos: https://www.htwg-konstanz.de/studium/bewerbung/beruflich-qualifizierte/pruefung-fuer-beruflich-qualifizierte/
Studieninteressierte
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte und Unternehmen
Fr. 02.06.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr-02-06-2023-16-00
Di. 11.07.2023 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Di-11-07-2023-17-00
Fr. 11.08.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr-11-08-2023-16-00
Do. 31.08.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do-31-08-2023-16-00
Di. 19.09.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Di-19-09-2023-16-00
Anmeldung erbeten unter: anita.albrecht@no spamifa-info.de
Möchten Sie über aktuelle Informationsverantstaltungen per Mail informiert werden, wenden Sie sich bitte an: anita.albrecht@no spamifa-info.de

Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Studiengang im Film
Ansprechpartner




