Automobil- und Mobilitätswirtschaft (B.Sc.)
Das Bachelor-Programm vermittelt wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit Lösungsansätzen für Aufgaben- und Problemstellungen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft. Im Rahmen des Bachelorstudiums erhalten Sie ein ganzheitliches Verständnis zu den automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Akteurskonstellationen, Funktionsverteilungen und Managementprozessen. Im Mittelpunkt stehen dabei Herausforderungen bei Mobilitätsanbietern, Zulieferern, Branchendienstleistern, Automobilherstellern und -händlern.
Studieninteressierte
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte und Unternehmen
Fr. 10.02.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr-10-02-2023-16-00
Do. 30.03.2023 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do-30-03-2023-17-00
Do. 27.04.2023 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do-27-04-2023-17-00
Fr. 02.06.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr-02-06-2023-16-00
Di. 11.07.2023 | 17:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Di-11-07-2023-17-00
Fr. 11.08.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Fr-11-08-2023-16-00
Do. 31.08.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Do-31-08-2023-16-00
Di. 19.09.2023 | 16:00 Uhr | https://www.hfwu.de/Di-19-09-2023-16-00
Anmeldung erbeten unter: anita.albrecht@no spamifa-info.de
Möchten Sie über aktuelle Informationsverantstaltungen per Mail informiert werden, wenden Sie sich bitte an: anita.albrecht@no spamifa-info.de
Präsentation AMB, AMM, AME, AMX
Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Start: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Start: Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Standort:
Geislingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Akkreditierung: interne Akkreditierung im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule
Mehr Informationen
Web:
www.hfwu.de/auw
Studienverlauf
1.- 4. Semester
Grundlagenstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. & 7. Semester
Vertiefungsstudium
Bachelor-Thesis
Studieninhalte
Grundlagenstudium
Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Strukturen im Automobil- und Mobilitätsmarkt
- Digitalisierung und Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Grundlagen der Automobiltechnik
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Automobil-Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Geschäftsinnovationen
- Quantitative und wissenschaftliche Methoden
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Jahreabschluss und Controlling

Schwerpunktstudium
Vertiefungen Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Marketing in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Führung und Steuerung von Autohausbetrieben
- Vertriebs- und Distributionsmanagement
- Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
- Innovationen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Case Studies
Modulhandbuch Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft ab WiSe2019
Berufsfelder
Das prozessuale und integrierte Verständnis entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft ermöglichen Ihnen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bis hin zum mittleren Management bei Zulieferern, Herstellern, Händlern sowie bei Mobilitätsdienstleistern und Verbänden.
Hier finden Sie über 70.000 Stellenangebote: jobs.automobilwoche.de
Bewerbung und Zulassung
Änderung beim Bewerbungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die Prioritäten der Studiengänge an den Hochschulen bis 22.01./27.08. gezielt festlegen müssen und Ihre Studienwünsche, auch im Umfang der Prioritäten, realistisch und wunschgemäß abbilden!
Beispiel:
Prio. 1. – Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft - HfWU
Prio. 2 - Studiengang – HfWU oder ggf. andere Hochschule usw.
Alle Informationen finden Sie hier: www.hochschulstart.de oder auch bei uns im Studierendensekretariat
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhalten Sie unter dem Punkt "Bewerbung".
Peer-Mentoring-Programm FWR
Sie sind Ersti? Sie wünschen sich einen guten Start bei uns an der HfWU und in Ihrem Studiengang? Dann sind Sie beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit haben Sie die Chance, bereits in Ihrem ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus Ihrem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Ihre Mentor/innen sind Ihre persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie lernen Ihre Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und können direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium können Sie die HfWU und die Studienfächer, die Sie interessieren kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in Ihr Wunschfach, können das Studentenleben erleben, sich mit Student*innen unterhalten und bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.


Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Studiengang im Film
News Automobil- und Mobilitätswirtschaft
Ansprechpartner



Professorinnen und Professoren AUW











