MBA Internationales Sportmarketing
Wer Interesse an einem außergewöhnlichem Studium mit international anerkanntem Abschluss in einer der faszinierendsten Branchen hat und dort studieren möchte, wo andere Urlaub machen, für den ist der MBA Internationales Sportmarketing genau das Richtige. Das Studium beinhaltet drei Theoriesemester mit anerkannten Experten aus dem Sportbusiness und zwei Auslandsreisen (Exkursionswoche zu den wichtigsten Sportdachverbänden der Welt in die Schweiz sowie auf die Sport- und Tourismusinsel Mallorca).
Campus-Geschäftsführer Michael Steinbach, Olympiasieger im Rudern, und Studiengangsleiter Prof. Dr. André Bühler, Direktor des Deutschen Instituts für Sportmarketing, bündeln ihr Know-how, nutzen ihre Netzwerke - um die Studierenden fit zu machen. Für die nächsten Karriereschritte im internationalen Sportbusiness. Für Führungsaufgaben in Profisportclubs, Vereinen, Verbänden, Agenturen, Sponsoren und sonstigen Unternehmen des Wirtschaftsmarktes Sport.
Übersicht
Standort:
Konstanz/Bodensee
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Regelstudienzeit:
4 Semester (insgesamt 43 Präsenztage)
Start: Wintersemester 2023/24
Bewerbungsfrist: 15. September 2023
Studiengebühren:
17.500 EUR
Sprachkenntnisse:
Deutsch/Englisch
Sportwissenschaftliche und sportökonomische Grundlagen:
Einführung in die Sportwissenschaft und Einführung in die Sportökonomie
General Management:
Strategische Unternehmensführung; Organisations-, Prozess- und Change Management; Marketing Management; Human Resource Management und Personalführung
Financial and Legal Management:
Rechnungswesen, Finanzierung und Controlling; Risikomanagement; Wirtschafts-, Vereins- und Sportrecht
Grundlagen des Sportmarketings
Besonderheiten des Sportbusiness, Sportmarketing-Modelle, Sportsponsoring und Markenmanagement im Sport
Marktforschung im Sport:
Quantitative und Qualitative Methoden der Marktforschung, Marktforschungsinstitute im Sport, Analyseinstrumente des Sportmarketings, Neuromarketing im Sport
Innovations- und Krisenmanagement:
Modelle und Entwicklungen im Innovationsmanagement, Risikoanalysen und Konzepte im Krisenmanagement
Managing International Sporting Organisations:
Fünftägige Exkursionsreise in die Schweiz mit Hospitationen der wichtigsten Organisationen des Weltsports (u.a. FIFA, IOC)
Trendthemen des Sportmarketings I:
Ambush Marketing, Event-Marketing im Sport, Social Media Marketing im Sport
Trendthemen des Sportmarketings II:
Ethik im Sport, Good Governance im Sport, Corporate Social Responsibilty im Sport, Nachhaltigkeitsmarketing im Sport
International Sports Marketing:
Hospitation von diversen Sporttourismusanbietern und Sportorganisationen im Rahmen einer dreitägigen Exkursionsreise auf die Sport- und Tourismusinsel Mallorca
Sport und Medien:
Medien- und PR-Strategien im Sport, Medientraining für Sportler, Konzepte für Social-Media-Strategien im Sport
Leadership Skills:
Persönlichkeits- und Teamtraining (Outdoor-Veranstaltung); Intercultural Communication; Strategisches Verhandlungsmanagement
Projektmanagement und Praxisprojekt im Sportmarketing:
Einführung in das Projektmanagement und anschließende Anfertigung einer Projektarbeit zu einem praxisrelevanten Themenbereich der Sportökonomie bzw. des Sportmarketings bis zum dritten Semester
Masterarbeit:
Vorbereitungsseminar zur Masterarbeit und anschließend Anfertigung der Masterarbeit zu einem sportökonomischen oder sportmarketing-relevanten Thema im 4. Semester (die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate)
Weitere Informationen finden Sie im Modulhandbuch.
Berufsfelder
Der MBA Internationales Sportmarketing qualifiziert Sie für folgende mögliche Berufsfelder:
- Management auf Führungsebene von Clubs im Profi-Sport
- Management von Ligen und Events im Profi- und Hochleistungssport
- Führungsaufgaben in Sportverbänden und -vereinen
- Management von Sportvermarktungs-Agenturen
- leitende Funktionen im Sportsponsoring-Management von Konzernen
- Führungsaufgaben im Marketing- und Produktmanagement in der Sportartikelbranche
- leitende Funktionen im Sportfachhandel
- leitende Funktionen im Management von Sportstätten und Multifunktionshallen
- Führungsaufgaben im Bereich Sporttourismus
- leitende Funktionen in Gesundheitssporteinrichtungen, Fitnesskonzernen, Rehazentren
- Unternehmensberatung in der Sportbranche
- Gründung eines eigenen Unternehmens in der Sportbranche
Zulassung/Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungskriterien Für die Zulassung zum berufsbegleitenden Studienprogramm Internationales Sportmarketing (MBA) gelten nachfolgende Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule oder Dualen Hochschule oder ein vergleichbarer Abschluss an einer ausländischen Hochschule.
- Eine berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird.
Anmeldung
über die
WAF Weiterbildungsakademie
an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Neckarsteige 6 - 10
72622 Nürtingen
Studieninteressierte
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin mit uns:
Ansprechpartner: Michael Steinbach, Bodensee Campus Konstanz,
Tel.: 07531/9556140 oder per E-Mail info@bodensee-campus.de
Für individuelle Fragen steht der Studiengangsleiter des MBA Internationales Sportmarketing, Prof. Dr. André Bühler, gerne per E-Mail zur Verfügung: andre.buehler@hfwu.de

Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für das berufsbegleitende Studienprogramm Internationales Sportmarketing (MBA) beträgt insgesamt EUR 17.500,-- und setzt sich wie folgt zusammen:
- Nach Anmeldung EUR 50,-- Bearbeitungspauschale
- Bei Zulassung EUR 600,-- (wird mit 1. Semestergebühr verrechnet)
- Vor Beginn des 1. bis 4. Semesters jeweils EUR 4.375,--
In den Studiengebühren enthalten sind:
- Zulassung zum Studium
- Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Studien- und Lehrmaterialien, Teilnahme an Prüfungen
- Eine fünftägige Exkursionsreise zu den wichtigsten Weltsportorganisationen in der Schweiz (Anreise und Übernachtung)
- Eine dreitägige Exkursionsreise auf die Sport- und Tourismusinsel Mallorca (Flug und Übernachtung)
- Zugang zum Netzwerk des Bodensee Campus
Der Vertrag wird mit der WAF Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen abgeschlossen.
Studienstandort Konstanz
Standort Studienzentrum:
Bruder-Klaus-Str. 8, 78467 Konstanz
- Direkt am Bahnhof Petershausen: Haltestelle der Regionalbahn „Seehas“
- 5 Gehminuten vom Strandbad am Seerhein
- 10 Gehminuten vom historischen Stadtzentrum
- 5 Gehminuten bis zum Bodenseeufer
Standort Konstanz allgemein:
- Ca. 90.000 Einwohner
- Direkt am Bodensee
- Universitätsstadt mit vielen Studentenkneipen
- Ausgeprägte Studentenszene
- Enorme Freizeitmöglichkeiten, insbesondere Wassersport
- Nähe zu den Skigebieten in der Schweiz und Österreich
- Rund eine Fahrstunde vom Stadtzentrum der Weltstadt Zürich
Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden
News Internationales Sportmarketing (MBA)
Ansprechpartner
Bruder-Klaus-Str. 8
78467 Konstanz
info@bodensee-campus.de
Telefon: 07531/9556140 oder
0160/8217421
