Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
  6. This page in English
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • This page in English

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Oft gesucht
    2. Portale
    3. Aktuelles
    4. Wir
    5. HfWU-Scout
    1. Anlaufstellen
    2. Personensuche
    3. Personen A-Z
    4. Anfahrts- & Lagepläne
    5. Öffnungszeiten
    6. Barrierefreiheit
    7. Leichte Sprache
    1. Alumni
    2. Arbeitssicherheit an der HfWU
    3. Bibliothek
    4. CAD/GIS-Labor
    5. Diskriminierung und sexuelle Belästigung
    6. Druckerei
    7. EMAS
    8. Existenzgründungsberatung
    9. Kinderbetreuung und Familienfreundlichkeit
    10. Finanzabteilung der HfWU
    11. Fundraising und Wirtschaftskontakte
    12. Gleichstellung und Chancengleichheit
    13. Gebäudemanagement
    14. HfWU Akademie
    15. HfWU Shop
    16. HfWU-neo
    17. HfWU Start - Das Karriereportal der HfWU
    18. Hochschulbund
    19. Hochschulentwicklung
    20. Hochschulgremien
    21. Hochschulkommunikation
    22. Hochschulstiftung
    23. Hochschulverwaltung
    24. International Office
    25. Internationale Hochschulangelegenheiten
    26. Institut für Technik (IfT)
    27. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    28. IT-Dienste
    29. Kompetenzzentrum Lehre (KoLe)
    30. Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
    31. Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
    32. Marketing
    33. MLab - Innovations- und Methodenlabor
    34. Personalabteilung
    35. Personalrat
    36. Pressedienste & Social Media
    37. Promotion
    38. Prüfungsausschüsse Fakultäten
    39. Qualitätsmanagement (QM)
    40. Schulkooperationen
    41. HfWU - Schwerbehindertenvertretung
    42. Selma
    43. Stipendien
    44. Studierendensekretariat
    45. Studium generale
    46. TYPO3 Webdienste
    47. Verfasste Studierendenschaft (VS)
    48. Zentrum für Studienberatung und Kompetenzentwicklung (ZSK)
    49. ZPA
    50. Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE)
    51. Zukunft.Gründen
  1. news system detail view
  2. News-Suche

Semester retten in Invercargill

Veröffentlicht am 08.04.2020 | Erstellt von Udo Renner

Steffen Grimske auf dem Campus der Škoda Auto University in Mladá Boleslavist.

Jutta Schnell

- International Office der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) betreut Studieren-de im Ausland; Lage vor Ort sehr unterschiedlich -

NÜRTINGEN. (hfwu) Viele sind freiwillig wieder zurück, aus Korea wurden manche gegen ihren Willen ausgeflogen, ob es in Südafrika bald mit der Rückreise klappt, ist trotz Rückholaktion des Auswärtigen Amtes weiterhin unklar. Die Erfahrungen der Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), die sich im Auslandssemester befinden, sind sehr unterschiedlich. Das International Office der Hochschule, das sie betreut, hat alle Hände voll zu tun.

 

Weit über hundert Studierende der HfWU befanden sich zu Beginn der Corona-Krise an einer Hochschule im Ausland. Inzwischen sind rund zwei Drittel nach Hause zurückgekehrt. Ob in Südkorea, Tschechien oder Neuseeland, vor Ort ist die Situation für die „Outgoer“ sehr unterschiedlich.

„In einem ersten Schritt versuchten wir, bei jedem zu erfahren, wie die Lage am Studienort ist und wo wir konkret unterstützen können“, berichtet Jutta Schnell, Leiterin des International Office an der HfWU. Auch hier stellt die Ausnahmesituation manches auf den Kopf. Oft sind es Studierende, die sich ohne das gewohnte Umfeld neuen Herausforderungen stellen möchten und auch deshalb ins Ausland gegangen sind. Die aktuelle Situation aber erfordere nun, gerade diese sehr eng zu begleiten, so Schnell.

„Bis jetzt geht es mir noch ganz gut mit der Situation“, berichtet Steffen Grimske aus Tschechien. „Natürlich habe ich mir mein Auslandssemester anders vorgestellt und mich darauf gefreut, das Land zu erkunden und Studenten aus anderen Ländern kennenzulernen. Dies ist in der jetzigen Situation leider nicht möglich.“ Die Ausgangsbeschränkungen seien ähnlich geregelt wie in Deutschland, die meisten Geschäfte geschlossen, allerdings gebe es eine Mundschutzpflicht, deren Nichtbeachtung mit mehreren hundert Euro bestraft wird. Grimske ist im Rahmen seines Automobilwirtschaftstudiums in Geislingen jetzt an der Škoda Auto University in Mladá Boleslavist nördlich von Prag. „Der Vorlesungsbetrieb läuft nun komplett online. Das Hochschulgebäude darf nicht betreten werden“, so Grimske. Unklar sei, wie die Prüfungen abgelegt werden, eventuell werden sie komplett durch Hausarbeiten ersetzt. Froh ist Grimske, bei der eingeschränkten Bewegungsfreiheit mit einem Studienfreund von der HfWU zusammenzuwohnen, „so ist man nicht ganz so alleine.“

Für viele Studierende, ob wieder daheim oder noch vor Ort, sei die dinglichste Frage „Wie kann ich mein Semester retten?“, bestätigt Jutta Schnell. Was, wenn nur ein Teil der notwendigen Kurse an der Auslands-Hochschule online angeboten wird? Können gleichzeitig Online-Kurse an der HfWU belegt werden, quasi in einem Hybrid-Studium? „Das sind ganz neue Fragen“, so Schnell. Die Leiterin des International Office versichert aber, „dass alle Leistungen, die in diesem Semester online im Ausland oder an der HfWU mit entsprechender Notenbescheinigung erbracht werden, im bewährten Zusammenspiel zwischen Fakultäten, Prüfungsämtern und International Office anerkannt werden.“

„Die im Vergleich zu Deutschland relativ geringen Zahlen von Infizierten sowie die Handhabung in Bezug auf den Virus und dessen Verbreitung sorgen dafür, dass ich mich hier derzeit sicherer fühle als in Deutschland“, schreibt Necip Baur aus Neuseeland. Er studiert an der HfWU International Finance und absolviert derzeit ein Auslandsjahr am Southern Institute of Technology (SIT) in Invercargill. Das SIT habe schon früh in der Krise begonnen, viele Vorlesungen online durchzuführen. „Ich werde das bereits begonnene Sommersemester hier beenden“, hat Baur beschlossen. In Neuseeland ist die höchste Alarmstufe ausgerufen worden. Sie soll auch in den nächsten Wochen noch bestehen bleiben. Auch wenn er das Haus nur zum Joggen, für Spaziergänge oder für Einkäufe verlässt, „mir geht es den Umständen entsprechend gut“, so Baur.

Mit denjenigen, die nach Hause wollen, aber immer noch festsitzen, steht das International Office im engen Kontakt. „Die meisten sind mit anderen HfWU-Studierenden in Grüppchen zusammen und schlagen sich wacker“, berichtet Schnell. In Südafrika etwa gestalte sich die Rückreise schwierig, da im ganzen Land nur über die Flughäfen Kapstadt und Johannesburg ausgeflogen werde. Damit bestehe die erste Herausforderung darin, gegebenenfalls aus einem ganz anderen Landesteil überhaupt zum Flughafen zu kommen.

Das International Office rät den Studierenden dringend aus dem Ausland nach Hause zu kommen. Trotz aller Notwendigkeit eine Empfehlung schweren Herzens. Normalerweise motiviert die Einrichtung zum umgekehrten Schritt. „So etwas mussten wir noch nie machen“, sagt Schnell. Generell bleibe die Frage, „Bleiben oder zurückkommen?“ aber eine individuelle Entscheidung, die akzeptiert werde. Angeordnete Rückholungen gebe es nicht.

Jedenfalls nicht von Hochschulseite. Zwei Studenten, die ihr Auslandsstudium in Südkorea schon im August letzten Jahres begonnen hatten, wollten eigentlich für ein weiteres Semester bleiben. Jetzt muss einer von ihnen das Sommersemester an der HfWU absolvieren. Nach einer Tour mit einem Schiff, auf dem mehrere Infizierte waren, fackelten die koreanischen Behörden nicht lange. Die ausländischen Passagiere wurden zwangsausgeflogen. Binnen Stunden fanden sich die beiden Studenten in Deutschland wieder. Und nur einer schaffte es, vor Inkrafttreten weiterer Beschränkungen rechtzeitig wieder nach Korea einzureisen.

 

Zurück

News-Suche

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback