Eine Studie des Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung DIW untersucht Veränderungen von Einstellungen zur Gleichstellung von Frauen in den Bereichen Bildung, Arbeit und Politik weltweit und über die Zeit.
Darin zeigt sich u.a., dass die Zustimmung zur Gleichstellung tendenziell umso höher ist, je höher auch das Pro-Kopfeinkommen in einem Land ist, egalitäre Einstellungen im Trend weltweit zunehmen und in fast allen Ländern die Zustimmung zur Gleichstellung bei Jüngeren höher ist. Aber: Dieser Effekt schwächst sich bei den jüngsten Jahrgängen ab oder kehrt sich sogar um, wie etwa in Italien und Polen.
Erfahren Sie mehr über die Studie des DIW im Wochenbericht 45/2025.