Preis für Abschlussarbeiten und Dissertationen in der Diversitäts- und Genderforschung
Ziele
Mit diesem Preis werden qualitativ herausragend Arbeiten ausgezeichnet, die ein für die Geschlechter-, Gender- oder Diversitätsforschung relevantes Thema bearbeiten.
Bewerbung und Vergabe
Wer kann sich bewerben?
Es können sich einzelne Personen oder Teams bewerben.
Wo wird die Bewerbung eingereicht?
Die vollständige Bewerbung wird bei der Gleichstellungsreferentin Margit Wirth-Vogt eingereicht.
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Bewerbungsfrist ist der 01.04. des laufenden Kalenderjahres.
Die Bestandteile der Bewerbung
- die Abschluss- oder Promotionsarbeit
Die Arbeit muss im vergangenen Jahr beendet und abschließend begutachtet sowie zur Veröffentlichung freigegeben worden sein.
- das Bewerbungsschreiben
Das Schreiben muss die Eignung der Arbeit für den Preis kurz begründen (Selbstbewerbung)
- die Stellungnahme
der Betreuerin/des Betreuers oder anderer qualifizierter Hochschulmitglieder oder -angehöriger
Die Stellungnahme muss kurz begründen, was die Arbeit im Sinne dieses Preises besonders auszeichnet.
Eine ausführliche Erläuterung finden Sie in den Bestimmungen für den Preis für Abschlussarbeiten und Dissertationen in der Diversitäts- und Genderforschung.
Es werden eine oder mehrere Arbeiten, möglichst aus unterschiedlichen Qualifikationsstufen ausgewählt und mit bis zu 500 Euro zur freien Verfügung prämiert. Die hier zur Verfügung stehenden Mittel betragen insgesamt 1.000 Euro und werden vom Hochschulbund finanziert.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, bestehend aus drei Mitgliedern der Gleichstellungskommission, der Prorektorin/dem Prorektor für Forschung und Transfer und einer Alumna.
Unterschiede bezüglich der Anforderungen an die Abschluss-/Promotionsarbeiten (z. B. Umfang, wissenschaftliche Tiefe) werden bei der Beurteilung berücksichtigt.
Der Förderpreis kann geteilt werden. Sofern keine Arbeit die Ausschreibungsbedingungen erfüllt, kann die Vergabe des Preises unterbleiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Preis wird im Rahmen von der Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester in Geislingen verliehen. Eine Teilnahme der Preisträger an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt. Die Preisträger werden auf der Homepage veröffentlicht.
Bisherige Preisträger*innen
2022
Der Preis wurde nicht vergeben.
2021
Nusrat Zaman Moutusi
Shared Micro-mobility: from a gender perspective
2020
Kai D. Jannik
Transidentität in Kunst und Wissenschaft - Impulse für die Kunsttherapie
2019
Svenja Keller
Geschlechterreflektierende Kunsttherapie: eine feministische Position
2018
Christian Schober
Quotierung auf dem Arbeitsmarkt – Vor- und Nachteile der Geschlechterquote und ihre Alternativen