Zeichnerische Darstellungen:
Darstellung der Entwurfsidee durch Skizzen, Zeichnungen, Fotomontagen o.ä. in geeignetem, aussagekräftigen Maßstab. Darstellung der Konstruktion und der Befestigungen des Kunstwerkes in freiem Maßstab mit Vermassung.
Modell:
Konzeptionelles Arbeitsmodell in geeignetem, aussagefähigem Maßstab.
Materialproben:
Zur Verdeutlichung der Idee sind - sofern sachgerecht - Materialproben gewünscht.
Fotografien:
Fotografien bestehender künstlerischer Werke sind als analoger Farbabzug im Format 13 x 18 cm einzureichen. Das Werk ist in der Totalen aufzunehmen; handelt es sich um eine Skulptur, sind alle Seiten darzustellen. Zusätzlich sind Detailaufnahmen erlaubt.
Erläuterungsbericht 2-fach:
Knappe Erläuterung und Begründung des Entwurfskonzeptes (max. eine Seite DIN A4). Beschreibung der zur Verwendung vorgeschlagenen oder verwendeten Materialien, Abmessungen, Oberflächen ggf. Gewicht und sonstige für die Beurteilung des Kunstwerks maßgeblichen Angaben (max. eine Seite DIN A4), sowie Angaben zur benötigten Ausführungszeit. Mögliche Betriebs-und Folgekosten sind anzugeben.