Pressemeldungen

"Ich habe hier viele Freunde gefunden"

"Ich habe hier viele Freunde gefunden"

- Als Professor aus London Gastdozent an der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (schm) &quot;Es hat mir gut gefallen, das einzige was ich bereue ist, dass ich nicht schon früher diesen Schritt gewagt habe&quot;. Paul Stevens, der dies sagt, kehrt nach insgesamt drei Jahren der Stadt und der Fachhochschule Nürtingen den Rücken. Für ein Jahr kam Paul Stevens als Gastprofessor bereits 1995 an die Fachhochschule Nürtingen, um als Experte für das Fach Internationales Finanzmanagement bei der Internationalisierung des Studienganges Betriebswirtschaft zu helfen. Ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) machte dies möglich. Für die Fachhochschule Nürtingen war dies ein Glücksfall, da zu diesem Zeitpunkt dieses international angelegte Fach in Nürtingen nicht gelehrt werden konnte. Paul Stevens war kein Unbekannter. Als Professor an der Thames Valley University in London gehörte er einer Universität an, die schon seit langen Jahren mit der Fachhochschule Nürtingen zusammenarbeitet. Der einjährige Aufenthalt war sehr erfolgreich. Zwei Jahre später konnte Paul Stevens wieder mit Hilfe des DAAD für weitere zwei Jahre an der Fachhochschule Nürtingen lehren.<br />

&quot;Last Minute Info&quot; für Studiengang Immobilienwirtschaft

"Last Minute Info" für Studiengang Immobilienwirtschaft

GEISLINGEN/NÜRTINGEN. (schm) Studieninformationen für Kurzentschlossene gibt es am Freitag, dem 17. Dezember, für den Studiengang Immobilienwirtschaft der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen an der Steige. Im Rahmen eines &quot;Last Minute Info-Tages&quot; stehen von 10.00-15.00 Uhr Professoren, Assistenten und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium zur Verfügung.

Stiftungsprofessur für Fachhochschule Nürtingen

Stiftungsprofessur für Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (pm) Die Fachhochschule Nürtingen erhält eine neue Professorenstelle. Die Professur wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziert. Aus 67 Bewerbungen von Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Deutschland wurde die Fachhochschule Nürtingen als einzige Fachhochschule zur Förderung ausgewählt.

Nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden

Nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden

- Umwelttag der Fachhochschule Nürtingen zur Lokalen Agenda 21- <br />Nürtingen. (eda) Lokale Agenda 21: Welche Chancen zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung gibt es und wo liegen die Probleme bei der Umsetzung? Dieses zukunftsweisende Thema stand im Mittelpunkt des 10. Umwelttages der Fachhochschule Nürtingen am 26.11.1999. Der Aufbaustudiengang Umweltschutz hatte Referenten geladen, die aktiv am Lokale Agenda 21-Prozess beteiligt sind: Sie berichteten über ihre Erfahrungen in Kommunen, der Region und in Baden-Württemberg. Der Umwelttag war in diesem Jahr Teil der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Jubiläum der Fachhochschule Nürtingen.

Städte brauchen wieder Eigenschaften

Städte brauchen wieder Eigenschaften

NÜRTINGEN. (üke) Es ist ein Bild, das sich dem Besucher vieler Städte in nahezu allen Ländern bietet: Gleichförmige Stadtzentren, anonyme Wohnquartiere und Stadtviertel, die durch Schnellstrassen zerschnitten sind. Gesichtsslos sind sie geworden, die Städte als Sinnbild der europäischen Kulturgeschichte, und dem Mobilitätszwang der modernen Gesellschaft wird vielerorts mehr gehuldigt, als dem Wohn- und Lebensbedürfnis der Bürger. Wohnen, Arbeiten und Freizeit bildeten bis zum Anfang dieses Jahrhunderts eine Einheit. In den letzten Jahrzehnten wurden diese zentralen Lebensbereiche räumlich brutal voneinander getrennt. Die Städte sind heute zweckentfremdet, der öffentliche Raum ist zerstört und oft mitverantwortlich für wachsende Kriminalität und Verelendung vieler Städte. Eine These, die sich vor allem der Tübinger Stadtplaner Andreas Feldtkeller zu eigen macht. Feldtkeller war am Mittwoch im Rahmen der Mittwochsreihe zu Gast in der Kreissparkasse Nürtingen. Die Mittwochsreihe wird gemeinsam vom Baudezernat der Stadt Nürtingen, der Kreissparkasse Nürtingen und dem Studiengang Stadtplanung der Fachhochschule Nürtingen veranstaltet.

Wohneigentum ja - aber nicht um jeden Preis

Wohneigentum ja - aber nicht um jeden Preis

- 23. Tag der Immobilie an der Fachhochschule Nürtingen - Spitzenvertreter der Interessenverbände zu Gast - <br />NÜRTINGEN. (üke) Unerwartete Einigkeit herrschte während es 23. Tages der Immobilie der Fachhochschule Nürtingen. Spitzenvertreter des Mieterbundes, der Haus&Grundeigentümer und der Wohnungswirtschaft diskutierten über die Zukunftstendenzen der Wohneigentumsquote. Deutschland bildet vor der Schweiz das Schlusslicht in Europa, wenn es um Zahl eigenen vier Wände geht. Bei der Suche nach den Gründen und ob es notwendig sei dies zu ändern, stießen die Interessenvertreter der drei geladenen Gruppen fast in dasselbe Horn. Wohneigentum ja, aber nicht um jeden Preis.

Weitere Ehrung für Dr.Mändle

Weitere Ehrung für Dr.Mändle

- Landkreis verleiht Medaille im Rahmen der 50-Jahr Feier - <br />NÜRTINGEN. (üke) Im Rahmen des Festaktes zum 50-jährigen Jubiläum der Fachhochschule Nürtingen erhielt der Rektor der Fachhochschule Nürtingen, Professor Dr. Eduard Mändle, eine hohe Auszeichnung. Der Landrat des Landkreises Esslingen, Dr. Hans-Peter Braun, ehrte den Nürtinger Hochschulrektor mit der Großen goldenen Landkreismedaille, der höchsten Auszeichnung, die der Landkreis Esslingen zu vergeben hat.

Wie eine Stadt aussieht bestimmen die Bürger

Wie eine Stadt aussieht bestimmen die Bürger

- Peter Conradi beschrieb die Aufgaben der Stadtplanung- Vortrag in der Kreissparkasse Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (üke) &quot;Wie unsere Stadt im nächsten Jahrhundert aussieht, bestimmen wir selbst&quot;. Mit dieser Aufforderung zur kritischen Einmischung in die Architektur und die Planung der Städte begrüßte Peter Conradi, der Präsident der Bundesarchitektenkammer rund 120 Zuhörer am Montag abend in der Kreissparkasse Nürtingen. Der Vortrag Conradis war gleichzeitig der Anlass für die Eröffnung der Ausstellung &quot;Forschung an der Fachhochschule Nürtingen&quot;, die für zwei Wochen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Fachhochschule in der Kreissparkasse Nürtingen zu sehen ist. Nach der Begüßung durch Sparkassendirektor Rudolf Gregor und den Prorektor der Fachhochschule Nürtingen, Professor Dr. Karl-Heinz Kappelmann, nahm auch Professor Dr. Wolfram Ossenberg zum Thema Stadtplanung Stellung. Immer noch als einzige deutsche Hochschule, biete die Fachhochschule Nürtingen dieses Fach als Studiengang an.

Gewinner und Verlierer der Globalisierung

Gewinner und Verlierer der Globalisierung

5. Umwelt-Ethik-Forum der Fachhochschule Nürtingen <br />NÜRTINGEN. (eda) Globalisierung: Der Mensch - Global Player oder Spielball? Diese Frage wurde vom 12.-13. November 1999 beim fünften Umwelt-Ethik-Forum der Fachhochschule Nürtingen diskutiert. Was verstehen wir heute unter Globalisierung? Wer sind ihre &quot;Macher&quot; und &quot;Gewinner&quot; und wer bleibt bei der internationalen Schlacht um Macht und Marktanteile auf der Strecke?

Erfolgreiche Geislinger Hochschultage

Erfolgreiche Geislinger Hochschultage

GEISLINGEN. (üke) Die 6. Geislinger Hochschultage sind am Donnerstag vergangener Woche zu Ende gegangen. Knapp 1000 Besucher haben die verschiedenen Veranstaltungen besucht und sorgen so für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern. In verschiedener Hinsicht wurde von den Veranstaltern Neuland beschritten. &quot;50 Jahre Fachhochschule Nürtingen&quot; lautete in diesem Jahr das Motto, mit dem die Geislinger Hochschultage in die Jubiläumsfeierlichkeiten der Fachhochschule Nürtingen eingebunden waren. Ein Dank gebührt den Mitveranstaltern der Hochschultage, der Stadt Geislingen, dem Hochschulbund Geislingen und der Kreissparkasse Göppingen. Ohne deren Unterstützung wäre diese etablierte Veranstaltungsreihe nicht möglich.