Das ZSK StudyLab
Das ZSK StudyLab ist deine Anlaufstelle, wenn du einen oder mehrere Schritte in deinem Studium nach vorne machen willst - ganz egal, auf welchem Level du gerade stehst. Zu den Themen Lernen, Mathematik und wissenschaftliches Arbeiten bietet dir das StudyLab individuelle Beratung, offene Lernräume, kurze Workshops und intensive Trainings.
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle unsere Angebote. Wenn du Fragen dazu hast, dann schreibe eine Mail an zsk@. Weitere Infos findest du auch immer in Microsoft Teams im Team "ZSK - Wir sind da!", im Kanal StudyLab (Zugangscode: 8qm3nuj). Dort wirst Du auch immer über anstehende Veranstaltungen informiert. hfwu.de
Zu den terminierten Angeboten (abgesehen von den Sprechstunden) gibt es auch neo-Veranstaltungen, in die du dich bei Interesse eintragen solltest, um weitere Infos zum Ablauf zu erhalten.

ZSK Termine Kompetenzentwicklung Studierende
Kompetenzbaustein:Grundlagen wirksamer Beratung & Leitung (NT)
Datum und Veranstaltungsort: 25.11.2025 | 15:45-19:00 | Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)
Sich selbst führen – andere auf Augenhöhe leiten.
In diesem zweiteiligen Workshop stärkst du deine Fähigkeiten in Beratung und Leitung – egal ob du Tutor:in, Mentor:in oder einfach interessiert an Leadership und Coaching bist. Wir arbeiten mit praktischen Übungen, Reflexion und erprobten Ansätzen aus personzentrierter Beratung (PCA), Themenzentrierter Interaktion (TZI) und dem systemischen Beratungsansatz.
Nach der Teilnahme bist du in der Lage, …
- zentrale Haltungen aus Beratung und Leitung zu reflektieren und ein eigenes Verständnis davon zu entwickeln, was eine unterstützende, wirksame Beziehung zu Einzelpersonen oder Gruppen ausmacht.
- deine individuellen Leitungserfahrungen zu reflektieren,
- persönliche Stärken und Entwicklungsfelder in Bezug auf (Selbst-)Leitung zu erkennen,
- grundlegende Techniken der Gesprächsführung anzuwenden und
- förderliche Gesprächs- und Arbeitsatmosphären gezielt zu gestalten.
Der zweite Teil bietet Raum für Praxiserprobung, kollegiale Beratung und individuelle Weiterentwicklung.
Teil 1: 25.11.25, 15:45 -19:00
Teil 2: 13.01.26, 15:45 -19:00
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über neo.
Anrechnung im "HfWU Future Skill Zertifikat".
#Kooperationskompetenz
#Selbstwirksamkeit
#Reflexionskompetenz
#Kommunikationskompetenz