Das Coachingprogramm für Semestersprecher:innen
Als Semestersprecher:in übernimmst du eine wichtige Rolle an der HfWU: Du bist Bindeglied zwischen deinem Semester, den Lehrenden und der Hochschule. Du trägst Informationen weiter, organisierst den Austausch und hilfst mit, dass Kommunikation und Zusammenarbeit im Studienalltag gut gelingen.
Damit du von Anfang an gut vorbereitet bist, bietet das ZSK im Rahmen eines Coaching-Programms einen Vorbereitungsworkshop für neue Semestersprecher:innen an. Darüber hinaus könnt ihr an bis zu zwei Online-Gruppen-Coachings teilnehmen - egal, ob neu dabei oder erfahrene:r Semestersprecher:in.
Das Coaching stärkt dich in deiner Rolle und hilft dir, selbstbewusst und wirksam zu handeln. Du lernst:
- wie du klar und wertschätzend kommunizierst,
- wie du Feedback konstruktiv nutzt,
- wie du Netzwerke aufbaust und pflegst,
- und wie du dich gut organisierst und deine Ressourcen im Blick behältst.
So kannst du dein Semester kompetent vertreten – und gleichzeitig persönlich wachsen.
ZSK Termine Kompetenzentwicklung Studierende
ZSK StudyLab: Bootcamp: Lernen – Mathematik – Wissenschaftliches Arbeiten
Datum und Veranstaltungsort: 08.12. – 12.12.2025 | 9:45-16:30 Uhr | 08.-09.12. in Geislingen / 10.-11.12. in Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)
Challenge dich selbst - meistere die nächste Prüfung
Stell dir vor, du könntest schon vor der Klausurenphase deine Skills auf das nächste Level bringen oder deinen Schreibflow finden, bevor die Deadline droht. Das Bootcamp ist deine Chance dazu! Entwickle effektive Lernstrategien für Mathe und andere Fächer oder starte mit deiner wissenschaftlichen Arbeit richtig durch.
Was erwartet Dich? Durch das Bootcamp wirst du:
• Deine Lernprozesse aktiv selbst gestalten und deine Kenntnisse vertiefen.
• Eigene Lernziele setzen und überprüfen – ein unschätzbarer Vorteil für dein Studium.
• In interaktiven Sprints zusammen mit anderen lernen und dich vernetzen.
Wie funktioniert das? Das Bootcamp ist in mehrere Lernsprints aufgeteilt, in denen du individuell oder in Gruppen an spezifischen, für dich relevanten Themen oder arbeitest. Jeder Sprint startet mit einer Planungsphase und endet mit einer Review-Session, wo du deine Fortschritte prüfen und reflektieren kannst. Wenn du Unterstützung oder Anregung brauchst steht dir ein Team aus Lerncoaches mit Expertise in den Bereichen Mathematik und Wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung. Wir unterstützen dich in Einzelberatungen und bieten dir bei Bedarf passende Mini-Workshops an.
Anmeldung und weitere Infos, z.B. Raumangaben findest du in neo.
Melde dich gerne bei Fragen: zsk@hfwu.de