Future Management (MBA)

Du willst Deine eigene Zukunft mitgestalten, die großen Trends der gesellschaftlichen Transformation verstehen und morgen nicht von gestern sein? Dann ist unser berufsbegleitendes MBA-Studium Future Management das Richtige für Dich.


Als renommierte, akkreditierte Hochschule bietet die HfWU in Nürtingen seit nun zehn Jahren diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang an. Bis 2025 unter dem Namen Zukunftstrends und Nachhaltiges Management, starten wir 2026 nicht nur mit dem neuen Titel, sondern auch mit einem rundum optimierten Konzept – dazu demnächst mehr.


Zur Beschäftigung mit den großen Zukunftsthemen brauchen wir Future Skills: Welche Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten helfen Dir in der Arbeitswelt von morgen? Futures Literacy, systemisches Denken in Szenarien, Mindful Leadership, Resilienz-Management, Selbstwirksamkeit, und das alles zusammen macht Dich zum Change Maker und fit für die Zukunft. Aber dieses Mindset lässt sich nicht aus Büchern lernen und auch nicht in traditionellen Vorlesungen vermitteln. Deshalb sind unsere Module auch entsprechend interaktiv und innovativ gestaltet. (Dazu gehört auch: Klausuren haben wir weitestgehend abgeschafft :-))
Neben allgemeinen Management-Themen wie Strategie, Leadership und Innovation entwickelst Du ein vertieftes Verständnis für das „große Ganze“, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Konsum- und Branchentrends. Dabei lernst Du, die Transformation nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen.


Klares Profil: Kompetenz in Sachen Zukunft
Mit dem MBA Future Management erwirbst Du ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft. Auch wichtig in Zeiten des Umbruchs: Du musst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion spezialisieren, sondern hältst dir die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen.

Deine Vorteile

Vorsprung durch Zukunftskompetenz: Mit unserem MBA entwickelst Du eine hohe Expertise für die Herausforderungen der Transformation, die alle Unternehmen betrifft.

Viele Optionen, hohe Employability: Du spezialisierst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion und hältst Dir so eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten offen.

Flexibilität: Das Studium lässt sich gut mit Eurer Berufstätigkeit verbinden, denn die Veranstaltungen sind bewusst kompakt gebündelt in einem Mix aus Präsenz- und Online-Modulen.

Praxisnähe: Viele Expert:innen aus der Unternehmenspraxis bereichern unser Dozenten-Team.

Zeitgemäßes Lernen: Ihr lernt gemeinsam in kleinen, bunt gemischten Teams von Studierenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern.

Angesehener Abschluss: Ihr erlangt den begehrten MBA-Abschluss einer renommierten, akkreditierten, staatlichen Hochschule