Entspannte Eltern, entspannte Kinder – der Umgang mit unserer Zeit (für Väter und Mütter)

Datum und Veranstaltungsort: 02.07. – 02.07.2025 | 19:00–20:30 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Online-Vortrag

Referent & Vortrag: 

Besonders Väter unterschätzen ihren Einfluss auf die Gesamtatmosphäre in der Familie, auch und gerade in anspruchsvoller Arbeitsumgebung. Ihre eigene Haltung, ihre momentane emotionale Verfassung und ihr Umgang mit Stress sind wichtige Faktoren für die Vater-Kind-Beziehung und für den Umgang mit Konflikten. In diesem Angebot wird der Referent Carsten Vonnoh zahlreiche Impulse geben, die dabei unterstützen, Kinder und sich selbst besser zu verstehen und als Vater entspannter und sicherer die Entwicklung der Kinder zu begleiten. Vonnoh verspricht Aha-Erlebnisse und berührende Momente.

Kurzvita:
Carsten Vonnoh ist Vätercoach, systemischer Berater/ Familientherapeut und Autor von "Up to Dad“, dem ersten systemischen und bedürfnisorientierten Begleiter für Väter (Beltz 2021). Neben der Einzel- und Paarbegleitung gestaltet er zahlreiche Vätergruppen und -seminare, unterstützt Firmen, Hochschulen & Kommunen dabei, ihre Väterangebote zu verbessern und ist als Experte für Väterthemen in zahlreichen Kontexten gefragt. Er hat Politische Wissenschaft & Psychologie an der Universität Heidelberg studiert und lange Zeit als Organisationsentwickler & Berater im In- und Ausland gearbeitet. Er wohnt in der Nähe von Weimar und hat selbst zwei Kinder. 

Ablauf:

19:00 Begrüßung & Einführung, Prof. Dr. med. Barbara Wild, Gleichstellungsbeauftragte der HfWU
19:10 Vortrag, Carsten Vonnoh
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online mit Zoom statt.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Gleichstellung an der HfWU

Pressemeldungen

Studierende der Michigan State University zu Gast an der HfWU

Kinderhochschule: Euro, Dollar,… warum brauchen wir eigentlich Geld?

Die komplizierte Welt des Geldes erklärte im Rahmen der Kinderhochschule Professor Dr. Serge Ragotzki. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und das Buchhaus Zimmermann veranstalten die Reihe derzeit in Nürtingen. Kinderredakteur ist Florian Bahnmüller, der das Nürtinger Max-Planck-Gymnasium besucht.

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

- Internationale Preise für Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -

Bilder eines Besuchers - Gastprofessor stellt Aquarelle aus

- HfWU-Gastprofessor stellt Nürtingen-Aquarelle in der Kreisparkasse aus; Erlös für Kinderkulturwerkstatt -

HfWU verabschiedet Hochschulräte

- „Aufsichtsrat“ der Hochschule wird neu besetzt -

Neue Stiftungsprofessorin

- Professor Dr. Brigitte Biermann an die HfWU berufen -

HfWU startet drei automobilwirtschaftliche Studienprogramme

Bewerbungsfristen für das automobilwirtschaftliche Studium

Geislinger Stadtrat besucht Hofgut der Hochschule

Besuch im Hofgut Tachenhausen

Die Wohnungswirtschaft sitzt auf einem Goldschatz

Digitalisierung in der Immobilienbranche - 37. Tag der Immobilie an der HfWU -

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

- Traktor-Seminar am 9. Juli im Rahmen der Kinderhochschule in Nürtingen wegen Krankheit abgesagt -