Management and Finance MBA
Das MBA-Programm „Management and Finance“ wendet sich an Mitarbeiter*innen aller Branchen mit einer Affinität zum Finanzwesen, dem Herzstück einer jeder Organisation. Die Förderung zentraler Managementqualifikationen bilden die Basis der Programme. Die Erweiterung finanzwirtschaftlicher und methodischer Kompetenzen stehen im Fokus der Vertiefungsrichtung „Management and Finance.“
Das MBA-Studium vermittelt Kompetenzen, die zum konzeptionellen Denken anregen, Zusammen-hänge erkennen lassen, um damit neue Denkmodelle aufzubauen. Die interdisziplinäre Ausrichtung des MBA-Programms schärft den Blick über den Tellerrand und öffnet den Horizont für Neues und Kreatives.
Kernkompetenzen werden in folgenden Modulen vermittelt:
- Risiko und Risikomanagement im Finanzwesen (Vertiefung „Finance“)
- Controlling, Unternehmensbewertung, Rechnungslegung (Vertiefung „Finance“)
- Transformation und Nachhaltigkeit in Ökonomie und Management
- Mensch und Natur (verknüpft Ökologie mit Ökonomie)
- Finanzen und Immobilien (Bewertung von Cashflows)
- Leadership und Ethik
- Kommunikation und Medien (TV-Medientraining)
- Strategisches Management
- Global Competencies
- Empirische Forschung (ein betriebliches Projekt)
- Workshop: Management Science
Der akademische Titel „MBA – Master of Business Administration“ wird von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verliehen.
Das MBA-Studium ist grundsätzlich ein Präsenzstudium. Aufgrund didaktischer Erwägungen oder äußerer Umstände können Veranstaltungen auch online stattfinden. Das Studium ist modular aufgebaut, dauert 2 Jahre und schließt mit 90 ECTS-Punkten ab. Die Veranstaltungen finden an Wochenenden und an bis zu drei Blockwochen statt. Das MBA Step-by-Step-Programm erhöht die Flexibilität des Studienverlaufs.
Seit 2002 entwickeln wir unter der Bezeichnung „Campus of Finance“ MBA-Programme, Kontaktstudiengänge und andere Weiterbildungskonzepte. Der interdisziplinäre Elite-Campus mit nachhaltiger und internationaler Ausrichtung für die berufsbegleitende Weiterbildung von Akademikern aller Fachbereiche und für die Konzeption von innovativen Studienprogrammen.
Die berufsbegleitenden MBA-Studienprogramme „Management and Finance / Management and Real Estate / Management and Production / Management and Communication und Management and Strategic Foresight richten sich an Sie als Akademiker aus sämtlichen Branchen, wenn Sie eine flexible, praxisnahe Management-Weiterbildung suchen, berufsbegleitend studieren, Ihre Führungskompetenzen ausbilden, sich auf Management-Funktionen in Unternehmen und anderen Organisationen vorbereiten wollen und Sie eine gewisse Affinität zum Finanz- oder Immobilienwesen haben.
Übersicht
Abschluss: Master of Business Adminstration (MBA)
Der akademische Titel “MBA – Master of Business Administration” wird von der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen verliehen.
Das Programm ist systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat. Der Abschluss berechtigt und befähigt nachweislich zur Promotion.
Regelstudienzeit: 4 Semester
Start: Winter- bzw. Sommersemester
Bewerbungsfrist: Ende September/Ende März
Ihre Bewerbungen können Sie jedoch ganzjährig einreichen.
Standort:
Nürtingen und Geislingen/Steige
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen?
Customers Care Center: +49 (0)157 54141380 und/oder E-mail: info@no spamcampusoffinance.de
Studienverlauf
1.- 3. Semester
Management-Studium
4. Semester
Vertiefung "Communication" oder "Finance" oder "Production" oder "Real Estate" oder "Strategic Foresight"
anschließend Master-Thesis
Im Jahr 2023 hat die HfWU die Systemakkreditierung im alternativen Verfahren erfolgreich durchlaufen und das Siegel des Akkreditierungsrats verliehen bekommen.
Damit wurde das hochschuleigene System zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre erneut zertifiziert.
Bereits im Zuge der Systemakkreditierung in 2013 hat die HfWU ein internes Verfahren zur Akkreditierung der Studiengänge entwickelt, das seither erfolgreich angewendet wird: den Qualitätsdialog. Hier stellen die Studiengänge anhand eines formalisierten Qualitätsportfolios ihre Leistungen und ihren Entwicklungsstand dem Rektorat vor. Es werden alle akkreditierungsrelevanten Merkmale diskutiert, wobei zum einen die Bewertung der externen Expert*innen von Bedeutung ist, die als Beiräte der Studiengänge eingebunden sind. Zum anderen fließen die Rückmeldungen der internen und hochschulexternen Studierenden in den Qualitätsdialog mit ein. Das Ergebnis des Dialogs wird in Form einer Vereinbarung zwischen Rektorat und Studiengang festgehalten, in der ggf. Auflagen mit entsprechenden Fristen vermerkt sind.
Seit 2013 haben alle Studiengänge der HfWU diesen Qualitätsdialog mehrmals durchlaufen. Es wurden dabei in der Regel nur wenige Auflagen ausgesprochen.
Seit der ersten Systemakkreditierung wurden die Instrumente Qualitätsportfolio und Qualitätsdialog kontinuierlich weiterentwickelt. So wurden z.B. die Studierenden verstärkt in das Verfahren einbezogen, die Dokumentation der Beteiligung externer Expert*innen ausdifferenziert und die hochschulinternen Vorgaben zur Qualitätssicherung der Studiengänge über eine QM-Satzung geregelt.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass sich die internen Prozesse zur Qualitätssicherung bewährt haben und sich die Qualität der Studiengänge an der HfWU damit weiterentwickeln lässt.
Studieninhalte
Aufbau und Ablauf des Studiums
Das Studium ist modular aufgebaut, dauert 2 Jahre und schließt mit 90 ECTS-Punkten ab. Die Veranstaltungen finden an Wochenenden und an bis zu drei Blockwochen statt. Das MBA Step-by-Step-Programm des Instituts Campus of Finance erhöht die Flexibilität des Studienverlaufs. Das MBA-Studium ist grundsätzlich ein Präsenzstudium. Aufgrund didaktischer Erwägungen oder äußerer Umstände können Veranstaltungen auch online stattfinden. Die jeweiligen Prüfungsleistungen erbringen Sie in der Regel im Prüfungszeitraum am Ende eines jeden Halbjahres.
Zu Beginn Ihres Studiums entscheiden Sie sich für Ihren fachlichen Schwerpunkt. Sie können zwischen „MBA Management and Communication“, „MBA Management and Finance“, „MBA Management and Production“, „MBA Management and Real Estate“ und "MBA Management and Strategic Foresight" wählen. Die entsprechenden Module belegen Sie dann im vierten Halbjahr.
Zusätzlich profitieren Sie von den Highlights des MBA-Programms: dem TV-Medientraining in Köln, einer ökologischen Exkursion in den Nationalpark Schwarzwald, den interdisziplinären Veranstaltungen, einem Alumni-Golf-Event sowie optional der globalen MBA-Study-Tour und einem Managementkurs der Harvard Business School.
Ihre Masterarbeit erstellen Sie im Laufe des vierten Halbjahres. Die meisten Ihrer Veranstaltungen finden in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen und Geislingen/Steige statt.
Bewerbung und Zulassung
Voraussetzungen
- Ein erster Hochschulabschluss oder der Abschluss des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule (ehem. Berufsakademie) in Baden-Württemberg oder einer dieser gleichgestellten Dualen Hochschule oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Eine qualifizierte Praxiserfahrung von mindestens einem Jahr, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird.
Bewerbungsprozess
Dem Antrag auf "Zulassung zur Externenprüfung" sind beizufügen:
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- ein Lebenslauf mit Darstellung des Bildungsweges und des beruflichen Werdeganges,
- eine amtlich beglaubigte Abschrift des Studienabschlusses oder der sonstigen Zugangsberechtigung zum Master-Programm nach § 3 Abs. 1 Ziffer 1 EPO,
- der Nachweis einer qualifizierten Praxiserfahrung von mindestens einem Jahr (Dauer nach § 3 Abs. 1 Ziffer 2 EPO),
Es finden persönliche Beratungsgespräche vor Einreichung der Unterlagen statt. Ansprechpartner für Ihre Fragen ist: Frau Dr. Claudia Stehr
Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen 21.950 EUR (mehrwertsteuerfrei). An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten sowie etwaige Übernachtungen sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Bei der Teilnahme an einem Auslandsaufenthalt können in Abhängigkeit von Reiseziel, Dauer und Wechselkurs weitere Kosten anfallen. Die Teilnahmegebühren sind vor Beginn eines Halbjahres nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu bezahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt in fünf Teilbeträgen.
Hinzu kommen einmalig eine Bearbeitungspuaschale von 50 EUR bei Anmeldung sowie Prüfungsgebühren von derzeit 200 EUR (HfWU).
Da ein MBA als Zweitausbildung gilt, erfüllt er die Voraussetzungen für die Anerkennung von Fortbildungskosten. Diese werden somit als Werbungskosten akzeptiert und können unbeschränkt steuerlich abgezogen werden.
Informationen zu Fördermöglichkeiten stellt die Weiterbildungsakademie WAF der HfWU bereit unter dem Punkt "Finanzierungsmöglichkeiten"
2-Tages-Seminar "Kommunikation und Medientraining für Führungskräfte"

2-Tages-Seminar (neue Termine folgen in Kürze)
"Kommunikation und Medientraining für Führungskräfte"
mit Prof. Dr. Rainer Nübel und Gerhard Schmücker MBA
Interne und externe Kommunikation ist zur Managementaufgabe geworden. Aufgrund des digitalen Wandels publizieren und kommentieren inzwischen nicht nur etablierte Medien, sondern die Unternehmen bzw. Organisationen selbst und potenziell auch alle Stakeholder/Bürger*innen. Daher sollten Führungskräfte von Unternehmen, Organisationen oder Kommunen über die entsprechende Kommunikations- und auch Medienkompetenz verfügen.
Im zweitägigen praxisorientierten Seminar, das auch als Inhouse-Veranstaltung angeboten wird, vermitteln ein PR-Profi und ein Medienexperte hintergründig die Spielregeln, Strategien und Methoden von Public Relations (PR) und Journalismus. Die Seminar-Teilnehmenden setzen diese Spielregeln an praxisnahen Szenarien selbst um und lernen dabei, beide Perspektiven – die der PR und der Medien – ständig zu berücksichtigen. Durch die eigene Anwendung „erleben“ sie strategische Kommunikation im beruflichen Alltag und entwickeln daraus kommunikative Handlungsmuster für sich und ihre Organisation.
Unsere Referenten haben langjährige berufliche und akademische Erfahrung in PR und Journalismus und den jeweiligen Anwendungsfeldern.
Angeboten werden die Studienprogramme vom Institut Campus of Finance in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie der HfWU (WAF).
Flyer zum Zertifikatskurs 2-Tages-Seminar Kommunikation
Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? E-mail an: stehr@no spamcampusoffinance.de
ADI Doppelabschluss
Erweitern Sie Ihre Perspektiven: MBA Management & Real Estate (HfWU) und "Diplom-Immobilienökonom/in" ADI
Das Institut Campus of Finance, die Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und die Akademie der Immobilienwirtschaft bieten mit dem gemeinsamen Doppelabschluss ein attraktives Weiterbildungsprogramm an, das berufliche Praxis und akademisches Studium in idealer Weise verknüpft.
Der akademische Titel “MBA – Master of Business Administration” wird von der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen verliehen. Das MBA-Programm an der HfWU ist durch AQAS akkreditiert.
Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Customers Care Center: +49 (0)157 54141380 und/oder E-mail: info@no spamcampusoffinance.de
Nächster Start im Oktober 2023
Im Oktober 2023 starten wir mit unseren nächsten MBA-Kursen mit den Spezialisierungen
Über unser MBA Step-by-Step-Programm ist ein Zustieg in einen laufenden Kurs möglich.
Mit unseren MBA-Programmen steigern Sie nachweislich Ihre beruflichen und akademischen Karrierechancen. Sie erweitern Ihr spezifisches Fachwissen und fördern Ihre Problemlösungs- und Führungskompetenz und profitieren von dem aktiven Networking während des gesamten Studiums.
Aktuelle Informationen zu den MBA-Programmen finden Sie unter www.MBA-Studiengang.de
Für eine persönliche Beratung als auch eine Online-Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns Ihren Beratungswunschtermin an info@no spamcampusoffinance.de
MBA-Forschungspreis
Mit der Verleihung des MBA-Forschungspreises unterstreicht der Hochschulbund e.V. der HfWU Nürtingen-Geislingen und das Institut Campus of Finance die wachsende Bedeutung der angewandten Forschung bei MBA-Masterprogrammen. Der „MBA-Forschungspreis“ wird seit 2015 jährlich zur Auszeichnung herausragender anwendungsbezogener wissenschaftlicher Masterarbeiten vergeben.
Mitglieder:
Prof. Dr. Frey (Rektor HfWU, Nürtingen-Geislingen und Wissenschaftlicher Beirat), Prof. Dr. Joachim Weber (Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart und Wissenschaftlicher Beirat), Prof. Dr. Rainer Nübel, Journalist und Dozent (Wissenschaftlicher Beirat), Gerhard Schmücker (Geschäftsführer Hochschulbund e.V.) und wissenschaftliche Leiter des Instituts Campus of Finance Prof. Dr. Maier (Instituts-Direktor Campus of Finance an der HfWU Nürtingen-Geislingen), Prof. Dr. Steinbrenner (Wissenschaftlicher Leiter des Instituts Campus of Finance und MBA-Koordinator der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart) und Prof. Dr. Gondring FRICS (MBA-Koordinator der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH, Stuttgart)
Unsere Preisträgerinnen und Preisträger
2020 - Herr Moritz Franz-Gerstein MBA - Thema: "Was ist ein Nationalpark wert? Möglichkeiten der Bewertung von Nationalparken am Beispiel des Nationalparks Schwarzwald."
2019 - Herr Stefan Schneider MBA - Thema: "Effizienz- und Qualitätssteigerung im Prüfprozess von geschlossenen Immobilienfonds am Beispiel der Baden-Württemberg Equity GmbH"
2018 - Frau Dr. Irene Walter MBA - Thema:: "Die Balanced Scorecard als Instrument zur Operationalisierung der Strategie - Implementierung in einer Vertriebs- und Sevicegesellschaft"
2017 - Frau Pia Herrmann MBA - Thema: "Entwicklung einer Strategie zur Fortentwicklung des SSB-Projektmanagements"
2016 - Frau Dr. Claudia Stehr MBA - Thema: "Kommunikations-Strategie für das Institut Campus of Finance: Wettbewerbs- und Kommunikationsanalyse - Befragung wichtiger Zielgruppen - Entwicklung einer Social-Media-Konzeption"
2015 - Herr Marco Feuchtner MBA - Thema: "Von der Zertifizierung zum Total Quality Management am Beispiel der Baden-Württembergischen Equity GmbH"
Keine Einträge gefunden
Ansprechpartner














