Konsumenten in der Pflicht

Veröffentlicht am |

Ministerialdirektor Wolfgang Reimer: Der Tierschutz-Druck auf die Tierhalter wächst. (Foto: hfwu/renner).

- „Tierwohl“-Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen nahm Standortbestimmung der artgerechten Nutztierhaltung vor -

NÜRTINGEN (hfwu). Wie lassen sich Tierschutz und wirtschaftliche Interessen verbinden? Dies war eine der zentralen Fragen der Tagung „Tierwohl“. Das Treffen von Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Politik fand jetzt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen statt. Ein Fazit: Mit der steigenden Zahl der kritischen Konsumenten wächst der Druck auf die Tierhalter.

Tierwohl und wirtschaftliche Interessen seien keineswegs notwendigerweise ein Widerspruch, unterstrich HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey bei seiner Begrüßung der Tagungsteilnehmer. Mit nachhaltigen Ansätzen, die generell zum Selbstverständnis der Hochschule gehören, könne auch der Brückenschlag zwischen Tierschutz und Wirtschaftlichkeit gelingen. Mit der Tagung wolle die Hochschule die Tierwohldiskussion auf einem fachlich hohen Niveau und gleichzeitig praxisgerecht und öffentlich führen. Zu der Vortragsveranstaltung waren jetzt rund einhundert Teilnehmer an die HfWU nach Nürtingen gekommen. Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom baden-württembergischen Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz sieht beim Tierschutz nicht nur die Politik und den Gesetzgeber in der Pflicht. Dies machte er in seinem Referat deutlich. „Die Wirtschaft und eine zunehmend kritische Öffentlichkeit werden künftig höhere Standards von Tierhaltern einfordern“, so der Amtschef. Den Konsumenten komme hier eine Rolle zu, der sie heute noch unzureichend gerecht würden. „Die Verbraucher können nicht nur Tierschutz und artgerechte Haltung fordern, mit ihren Kaufverhalten sind sie dafür auch mitverantwortlich“, so Reimer.

Neben der politischen und gesetzgeberischen Dimension der Thematik ging es unter anderem und das „Gesundheitsmonitoring“ als Grundlage für die Beurteilung und die Verbesserung der Tiergesundheit von Rindern und bei Schweinen. Hierzu sprach Klaus Drössler vom Landesverband Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht. Die aktuellen Herausforderungen zum Thema Tierwohl bei der Schweinezucht umriss Hans-Benno Wichert von Schweinzuchtverband Baden-Württemberg (Landesbauernverband).  Einen kritischen Blick auf die Tierwohlinitiativen und Label der Verarbeiter und des Handels warf Prod. Dr. Thomas Blaha von der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Die Tagung endete mit Beiträgen der HfWU-Professoren Dr. Thomas Richter und Prof. Dr. Barbara Benz zur Minderung der Ammoniak-Emissionen in Schweinställen und zur Klauengesundheit bei Rindern.

Eingeladen zu der Tagung hatte der Arbeitskreis Agrarwirtschaft des Hochschulbunds Nürtingen-Geislingen e.V., die Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt (KoWU) und die HfWU. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Referat für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen Baden-Württemberg (rtwe).

Nürtingen, den 20.03.2015

Udo Renner

News-Suche

News-Kategorien