Workshop & Felderbegehung in Tachenhausen: Biodiversität im Maisanbau

Datum und Veranstaltungsort: 24.06. – 24.06.2025 | 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Hofgut Tachenhausen (Tachenhausen 1, 72644 Oberboihingen) | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und das Landwirtschaftsamt Esslingen laden zu einem Workshop mit anschließender Felderbegehung rund um das Thema Biodiversitätsförderung im Maisanbau ein.

Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, Mitarbeitende aus Agrar- und Naturschutzverwaltungen, Beraterinnen und Berater sowie alle weiteren Interessierten.

Das Programm finden Sie untenstehend zum Download.

Anmeldung erbeten bei Sabine Kurz

Projekt BiodivRegio: Gefördert vom Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union. Förderkennzeichen: L-Bank: FEIH_PAN_2684345; MWK32-7531-66/6/2

Projekt „Diversifizierung im Silomaisanbau“: Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Pressemeldungen

HfWU heißt junge Familien willkommen

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Gleichstellungspreis
NÜRTINGEN. (hfwu) Quoten und Gesetze sind nicht die einzigen Instrumente für mehr Chancengleichheit. Ein besonders kreatives Projekt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhielt nun den Gleichstellungspreis. Es vereint Familienförderung, Natur- und Kulturschutz: Paten-Apfelbäume für junge Familien.

HfWU will mehr Professorinnen

- Hochschule legt Gleichstellungsbericht 2017 vor-
NÜRTINGEN. (hfwu) Für mehr Professorinnen und eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf setzt sich die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ein. Was im Jahr 2017 zu diesen Themen erreicht wurde und was im kommenden Jahr für Ziele angestrebt werden, steht im Gleichstellungsbericht 2017.

Amazone Innovationspreis für Absolvent der Agrarwirtschaft

- Agrarwissenschaftler Jörg Ortmaier ausgezeichnet, Kooperationspromotion an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)-

Hochschulball: Tradition verbindet

- Ball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – Studierende, Ehemalige und Internationale Gäste -

Insolvenzrechtstag: Die Zukunft ist hell –wirklich?

- Geislinger Hochschultage: Brückenschlag zwischen Wirtschaftsrecht und Automobilwirtschaft -

Triebfeder für Innovation

- Eröffnung der Geislinger Hochschultage -

Campus of Finance informiert

Campus of Finance informiert

- Campus of Finance stellt seine berufsbegleitenden Master-Programme an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vor -

Ein Blick zurück: LandErleben mit der HfWU

- Hoffest in Tachenhausen lockte das Publikum -
NÜRTINGEN (hfwu). Es war einiges los am Wochenende. Wer etwas erleben wollte, hatte die Wahl: Dorf- und Stadtfeste, Tage der offenen Tür und vieles mehr. Es gab die eine oder andere Sorgenfalte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ob denn das Publikum zur dritten Auflage von „LandErleben mit der HfWU“ zu locken sei. Zu Unrecht, das Publikum kam, und wie: Mehrere Tausend Besucher fanden über den Tag verteilt den Weg zum Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule in Tachenhausen.

Hochschule verleiht Ehrentitel

Honorarprofessur für Dr. Frank Stenner
NÜRTINGEN (hfwu). Während des Auftaktes zum diesjährigen Automobilsommer ehrte die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) einen langjährigen Lehrbeauftragten: Dr. Frank Stenner erhielt den Ehrentitel „Honorarprofessor“.

Automobilsommer hat begonnen

- 12 Veranstaltungen an sieben Tagen – Mobility Forum zum Auftakt -