Studium generale - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt: Bullshitsätze im digitalen und echten Leben

Datum und Veranstaltungsort: 09.11. – 09.11.2022 | 18:00–19:30 Uhr | Nürtingen, Hechinger Str. 12, CI8, Future.Box | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Lesung mit anschließender Diskussionsrunde

BITTE BEACHTEN SIE: Alle Saal-Plätze sind vergeben - Kurzentschlossene können online teilnehmen. Den Zoom-Einwahllink erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig von uns per E-Mail.

"Hast du ein Glück, dass dein Freund zu Hause so viel mithilft." "Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen." "Frauen sind halt selbst schuld, wenn sie so schlecht verhandeln". Oder: "Männer würden sich ja gern mehr im Haushalt beteiligen, aber die Frauen lassen sie ja nicht." Es sind Bullshitsätze wie diese, die in zig Kommentarspalten unter Artikeln gepostet werden, auf Social Media oder auch gut und gern unter Freundinnen fallen gelassen oder von Verwandten ins Ohr geflüstert werden – bis man sie irgendwann selbst glaubt. Das Buch "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" von Journalistin, Content Creatorin und Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov ist die ultimative Anleitung zum Parieren solcher Sätze. Messerscharf analysiert Zykunov Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern und liefert Punchlines für die nächste Familienfeier, Social-Media-Debatte oder Beziehungsdiskussion.
 

18:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Anka Reich, Gleichstellungsbeauftragte der HfWU

18:10 Lesung
Alexandra Zykunov

18:50: Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Anka Reich & Sabine Wanko, Dipl. Pädagogin, Zentrale Studienberatung IBIS

19:25: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Anka Reich
 

Über Alexandra Zykunov:

Alexandra Zykunov, geb. 1985, ist Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN, Head of Content Innovation bei der BRIGITTE und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen. Ihre Texte sind u.a. in der BRIGITTE, BRIGITTE MOM, Maxi, WELT, NIDO, Spiegel Online und GEO erschienen. Außerdem ist sie als @alexandra___z mit mehr als 42.000 Follower*innen eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram. Ihre pointierten Texte über die Unsichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik sprechen Tausenden von Frauen aus der Seele und gehen regelmäßig viral. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Hamburg.

 

>> Zur Anmeldung
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung.


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Die HfWU hat eine Kanzlerin

Claudia Uhrmann zur Leiterin der Hochschulverwaltung gewählt
NÜRTINGEN (hfwu). Claudia Uhrmann heißt die neue Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulrat wählten die Juristin zur neuen Leiterin der Hochschulverwaltung.

HfWU gehört zu Deutschlands besten Hochschulen

- Ranking: Betriebswirtschaftliche Studiengänge unter den Top 10 -

HfWU wird Bildungspartner der VfB-Akademie

Studienprogramm MBA Leadership and Sportsmanagement
NÜRTINGEN/Stuttgart (hfwu). Der VfB Stuttgart startet ein regionales Netzwerk für Bildung. Mit im Boot ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Unter dem Dach der neugegründeten VfB-Akademie gibt es künftig eine MBA-Studienprogramm Leadership and Sportsmanagement.

HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre

Jahresbericht des Rektors - Auch im vergangenen Jahr entwickelte sich die HfWU stetig weiter -

Auch Vertrieb und Marketing werden digital

- HfWU befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen – Neues Studienprogramm für Digital Management angekündigt -

Kongress im Zeichen des Jubiläums

Immobilienkongress an der HfWU – Ehemalige als Redner

Tag der Finanzen: Kein Grund zur Schwarzmalerei

- Tag der Finanzen an der HfWU – Heiko Thieme vertraut den Aktienmärkten -
NÜRTINGEN (hfwu). Null Zinsen, null Rendite, null Vertrauen: Sparer und Anleger haben es nicht leicht in diesen Zeiten. Das Sparbuch wirft nichts ab, England verlässt die EU und in den USA gräbt ein Präsident, zumindest wenn es um den freien Handel geht, das Kriegsbeil aus. Für den Börsenexperten Heiko Thieme ist das alles kein Grund zum Verzweifeln. Im Gegenteil. Auf dem Tag der Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ermutigt er Sparer zum Schritt an die Börse.

Inspiration durch Erfahrung

- Grafenberger Unternehmer Rudolf Rampf spricht vor HfWU-Studierenden -

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

- Professor Willi Diez geht in den Ruhestand – Professor Stefan Reindl übernimmt Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA)

Besuch von GRÜNEN-Delegation: Wunsch nach finanzieller Sicherheit

- GRÜNEN-Abgeordnete besuchen HfWU -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Mitglieder des Arbeitskreises Wissenschaft der Landtagsfraktion der GRÜNEN waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die vierköpfige Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Themen und Projekte der Hochschule. Die Parlamentarier, angeführt vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Alexander Salomon, interessierten sich vor allem für das Nachhaltigkeitsprofil der HfWU.