Systems Thinking - Know-How Workshop

Datum und Veranstaltungsort: 29.11. – 29.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Future.Box | CI8 | Hechinger Straße 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wie kann Systemdenken zum Verständnis sozialer und ökologischer Probleme eingesetzt werden?

Die Bewältigung globaler Herausforderungen beginnt mit dem Verständnis eines Problems und seines weiteren Kontextes. Überall auf der Welt arbeiten (junge) Unternehmer daran, verschiedene sozio-ökologische Probleme durch soziales Unternehmertum zu lösen. Um zu vermeiden, dass sie zu kurzsichtigen Heropreneuren werden, ist es wichtig, das Problem und das System, in dem es besteht, genau zu verstehen, anstatt sich sofort auf eine Lösung zu stürzen.

In diesem Workshop übst Du Techniken des Systemdenkens und lernst Visualisierungswerkzeuge kennen und wie Du diese für (sozial-ökologische) Probleme, die Du lösen willst, einsetzen kannst.
Melde dich für die Gelegenheit an, dich inspirieren zu lassen, zu erforschen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Sign up here

***

How can Systems Thinking be used to understand socio-environmental problems?

Tackling global challenges starts with understanding a problem and its wider context. Across the world, (young) entrepreneurs are working to solve various socio-environmental problems through social entrepreneurship. To avoid becoming short-term heropreneurs, it is important to understand the problem deeply and the system it exists rather than jumping straight into a solution.

In this workshop, you will practice systems thinking techniques, and learn about visualization tools and how to use those for (the socio-environmental) problems you want to solve.

Sign up for the opportunity to get inspired, explore, learn, and connect.

Sign up here

Pressemeldungen

Die HfWU hat eine Kanzlerin

Claudia Uhrmann zur Leiterin der Hochschulverwaltung gewählt
NÜRTINGEN (hfwu). Claudia Uhrmann heißt die neue Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulrat wählten die Juristin zur neuen Leiterin der Hochschulverwaltung.

HfWU gehört zu Deutschlands besten Hochschulen

- Ranking: Betriebswirtschaftliche Studiengänge unter den Top 10 -

HfWU wird Bildungspartner der VfB-Akademie

Studienprogramm MBA Leadership and Sportsmanagement
NÜRTINGEN/Stuttgart (hfwu). Der VfB Stuttgart startet ein regionales Netzwerk für Bildung. Mit im Boot ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Unter dem Dach der neugegründeten VfB-Akademie gibt es künftig eine MBA-Studienprogramm Leadership and Sportsmanagement.

HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre

Jahresbericht des Rektors - Auch im vergangenen Jahr entwickelte sich die HfWU stetig weiter -

Auch Vertrieb und Marketing werden digital

- HfWU befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen – Neues Studienprogramm für Digital Management angekündigt -

Kongress im Zeichen des Jubiläums

Immobilienkongress an der HfWU – Ehemalige als Redner

Tag der Finanzen: Kein Grund zur Schwarzmalerei

- Tag der Finanzen an der HfWU – Heiko Thieme vertraut den Aktienmärkten -
NÜRTINGEN (hfwu). Null Zinsen, null Rendite, null Vertrauen: Sparer und Anleger haben es nicht leicht in diesen Zeiten. Das Sparbuch wirft nichts ab, England verlässt die EU und in den USA gräbt ein Präsident, zumindest wenn es um den freien Handel geht, das Kriegsbeil aus. Für den Börsenexperten Heiko Thieme ist das alles kein Grund zum Verzweifeln. Im Gegenteil. Auf dem Tag der Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ermutigt er Sparer zum Schritt an die Börse.

Inspiration durch Erfahrung

- Grafenberger Unternehmer Rudolf Rampf spricht vor HfWU-Studierenden -

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

- Professor Willi Diez geht in den Ruhestand – Professor Stefan Reindl übernimmt Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA)

Besuch von GRÜNEN-Delegation: Wunsch nach finanzieller Sicherheit

- GRÜNEN-Abgeordnete besuchen HfWU -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Mitglieder des Arbeitskreises Wissenschaft der Landtagsfraktion der GRÜNEN waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die vierköpfige Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Themen und Projekte der Hochschule. Die Parlamentarier, angeführt vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Alexander Salomon, interessierten sich vor allem für das Nachhaltigkeitsprofil der HfWU.