Studium generale - ESG: Die soziale Dimension im Fokus

Datum und Veranstaltungsort: 20.03. – 20.03.2024 | 19:30 – 21:00 Uhr | HfWU Nürtingen, Future.Box, Hechinger Str. 12, Gebäude CI8 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- Kulturelle Sensibilität für nachhaltigen Wandel

Referentin: Marie-Christine Döscher, Unternehmensberaterin/Juristin, PwC , ehemalige Staatsanwältin
Einführung & Moderation: Prof. Dr. med. Barbara Wild, Gleichstellungsbeauftragte, Diversitätsbeauftragte und Professorin der HfWU, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie

Inhaltliche Schwerpunkte des Vortrags:

Themeneinordnung:

  • Gesellschaftlicher Wandel und Begriffsbestimmung von ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) mit Fokus auf der sozialen Dimension im Hinblick auf Inklusion und Diskriminierung
  • Ursprung der aktuellen öffentlichen Sexismus-Debatte und thematische Einordnung in den gesellschaftlichen Gesamtkontext

Auswirkungen, Risiken und Regulatorik:

  • Definition von Auswirkungen und Risiken, insbesondere im Hinblick auf Mitarbeitende, Öffentlichkeit sowie externe Interessensgruppen
  • Darstellung sowie Auseinandersetzung mit aktueller Regulatorik, aktuellen Gesetzen und Berichtspflichten

Maßnahmen gegen Sexismus-Vorfälle:

  • Übersicht über mögliche Maßnahmen und empfohlenes Vorgehen im Falle von Sexismus-Vorfällen – Was kann ich tun?
  • Einblicke in präventive, reaktive und remedierende Aktivitäten


Vita Marie-Christine Döscher:
Marie-Christine Döscher (36) studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit 26 Jahren als Staatsanwältin. Nach sechsjähriger Tätigkeit wechselte sie in die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH. Hier leitet sie heute als Forensikerin interne Ermittlungen in Unternehmen und klärt mit ihrem Team neben Fällen von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen insbesondere #MeToo- und andere Diskriminierungssachverhalte auf.
Marie-Christine Döscher berät neben Vorständen und Geschäftsführung insbesondere Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie die Heads of Compliance, Legal und HR.
Sie gibt regelmäßig Interviews, hält Vorträge und ist Teilnehmerin von Panel-Diskussionen. Frau Döscher ist Lehrbeauftragte für den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Zugleich ist sie dort Mentorin im Förderprogramm "FWW - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft". Das manager magazin bezeichnet sie als eine "der kundigsten #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft".

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wissenschaftsethik (rtwe).

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Die HfWU hat eine Kanzlerin

Claudia Uhrmann zur Leiterin der Hochschulverwaltung gewählt
NÜRTINGEN (hfwu). Claudia Uhrmann heißt die neue Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulrat wählten die Juristin zur neuen Leiterin der Hochschulverwaltung.

HfWU gehört zu Deutschlands besten Hochschulen

- Ranking: Betriebswirtschaftliche Studiengänge unter den Top 10 -

HfWU wird Bildungspartner der VfB-Akademie

Studienprogramm MBA Leadership and Sportsmanagement
NÜRTINGEN/Stuttgart (hfwu). Der VfB Stuttgart startet ein regionales Netzwerk für Bildung. Mit im Boot ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Unter dem Dach der neugegründeten VfB-Akademie gibt es künftig eine MBA-Studienprogramm Leadership and Sportsmanagement.

HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre

Jahresbericht des Rektors - Auch im vergangenen Jahr entwickelte sich die HfWU stetig weiter -

Auch Vertrieb und Marketing werden digital

- HfWU befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen – Neues Studienprogramm für Digital Management angekündigt -

Kongress im Zeichen des Jubiläums

Immobilienkongress an der HfWU – Ehemalige als Redner

Tag der Finanzen: Kein Grund zur Schwarzmalerei

- Tag der Finanzen an der HfWU – Heiko Thieme vertraut den Aktienmärkten -
NÜRTINGEN (hfwu). Null Zinsen, null Rendite, null Vertrauen: Sparer und Anleger haben es nicht leicht in diesen Zeiten. Das Sparbuch wirft nichts ab, England verlässt die EU und in den USA gräbt ein Präsident, zumindest wenn es um den freien Handel geht, das Kriegsbeil aus. Für den Börsenexperten Heiko Thieme ist das alles kein Grund zum Verzweifeln. Im Gegenteil. Auf dem Tag der Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ermutigt er Sparer zum Schritt an die Börse.

Inspiration durch Erfahrung

- Grafenberger Unternehmer Rudolf Rampf spricht vor HfWU-Studierenden -

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

- Professor Willi Diez geht in den Ruhestand – Professor Stefan Reindl übernimmt Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA)

Besuch von GRÜNEN-Delegation: Wunsch nach finanzieller Sicherheit

- GRÜNEN-Abgeordnete besuchen HfWU -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Mitglieder des Arbeitskreises Wissenschaft der Landtagsfraktion der GRÜNEN waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die vierköpfige Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Themen und Projekte der Hochschule. Die Parlamentarier, angeführt vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Alexander Salomon, interessierten sich vor allem für das Nachhaltigkeitsprofil der HfWU.