Studium generale - "ChatGPT et al.: Was geht alles mit KI im Bildungsbereich?"

Datum und Veranstaltungsort: 23.10. – 23.10.2024 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Nürtingen, CI10 012 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Referent & Vortrag: 

Prof. Dr. Mathias Engel, HfWU

Der tiefgreifende Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf den Bildungssektor steht im Fokus dieser Veranstaltung. Es wird unter anderem anhand von Case Studies gezeigt, wie KI-Tools wie Chatbots, Sprachmodelle und intelligente Agenten nicht nur bei Lern- und Lehrprozessen, sondern auch bei komplexen Aufgaben wie Recherche, Programmierung, Berechnungen und dem Erstellen von Lehrplänen unterstützen können. Diese Technologien ermöglichen eine individuelle Anpassung von Lerninhalten und setzen fortschrittliche Lehrmethoden ein, einschließlich des sokratischen Dialogs, der das kritische Denken fördert. Neben den vielfältigen Vorteilen dieser Technologien werden auch die sozialen und ethischen Implikationen auf die Bildung reflektiert. Herausforderungen wie Datenschutz, ethische Bedenken und Zugänglichkeit werden ebenso erörtert, wie die kontroverse Annahme, dass KI und die Digitalisierung eine tiefgreifende Veränderung unserer Wissensgesellschaft bedeuten.

Vita: 

Prof. Dr. Mathias Engel absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Es folgte ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und die Promotion mit dem Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Günther (SU Berlin, TU Dresden). Berufliche Stationen von Mathias Engel waren u.a. die internationale Projektleitung der Digitalen Fabrik in der Automobilbranche und zuletzt die Geschäftsführung eines eigenen Maschinenbauunternehmens. Seit April 2015 ist Dr. Engel Professor für IT-Anwendungen in der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz und Spieltheorie/Verhaltensökonomik.

Ablauf:

19:00 Begrüßung
19:10 Vortrag
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU Nürtingen, CI10 012, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal, Sigmaringer Str. 25

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Volkswirtschaft mal anders

Volkswirtschaft mal anders

- Hochschule in Nürtingen reformiert VWL-Studium – Neuer Abschluss „International Economics“<br />NÜRTINGEN (hfwu). Volkswirtschaft: allein der Klang dieses Studienfachs löst bei vielen jungen Menschen wenig Begeisterung aus. „Theoretisch, viel Mathe, jede Menge Statistik, kaum Praxisbezug“, so lauten häufig die Vorbehalte gegenüber einem Studienfach, das wie kaum ein anderes für die Wechselwirkungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet seit über 20 Jahren einen Studiengang Volkswirtschaft an, der vor allem mit einem Vorurteil aufräumt: Der anscheinend fehlenden Praxisnähe.

Sie sind erfolgreich in ihren Nischen: Gudrun Leibbrand von Speick Naturkosmetik, Saba Kakavand, die Geschäftsführerin von MFS Pharma, EDEKA-Händler Steffen Ueltzhöfer und Dominik Tress, Geschäftsführer von Küchenbrüder TRESS Lebensmittel.

Online und offline funktionieren nur zusammen

- 2. Branchentag mittelständischer Handel an der HfWU -&nbsp;
<b>Der Einzelhandel leidet. Online Händler machen den Läden in den Städten das Leben schwer. Doch der Trend hin zu Fitness Gesundheit und Ernährung schafft Wachstumsperspektiven. </b>

Neue Prorektoren an der HfWU

Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wählt neue Prorektoren

Feierlich das Ende des Studiums begangen

Absolventenverabschiedung an der HfWU in Geislingen

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

- &nbsp;philosophischer Vortrag zum Thema Grenzsituationen im Leben, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen 20.4., Shuttle-Service vom Standort Geislingen &nbsp; -

Burkhard Weller eröffnet Vorlesungsreihe in Geislingen

- <b>WELLER</b><i>ACADEMY</i> in Geislingen: eigene Vorlesungsreihe im Sommersemester - Spezifische Herausforderungen im Handelsgeschäft als Schwerpunkte -

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

&nbsp;HfWU-Absolventen etablieren sich in der Branche

Studierende aus Michigan in Nürtingen

Deutsch-amerikanischer Workshop für Studierende an der HfWU

Die Hochschulintegration ist vollzogen: Die HKT gehört zur HfWU

Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird Teil der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

An der HfWU zum Doktorhut

An der HfWU zum Doktorhut

Promotionskolleg mit der Technischen Universität München