Dokumentarfilm: „Blut muss fließen“ – undercover unter Nazis

Datum und Veranstaltungsort: 18.04. – 19.04.2018 | 18:00–20:30 | 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 115 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wir laden Schüler und alle Interessierte herzlich ein. Anmeldung von Schulklassen bis 28. März: studium.generale@hfwu.de | Tel. 07022 201-390

Filmgespräch mit Peter Ohlendorf, Regisseur

 

Leitung u. Moderation: Rainer Nübel, HfWU

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als der Journalist Thomas Kuban zum ersten Mal ein Neonazi-Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick…“ Gemeinsam mit dem Filmemacher Peter Ohlendorf reist er noch einmal zurück an Orte, an denen er undercover gedreht hat. Im Fokus stehen dabei politische Entscheidungsträger, Behörden und Bürger.

Rund 15 Jahre hat Thomas Kuban in der Neonaziszene insbesondere in der rechtsextremen Musikszene in Deutschland und Europa recherchiert, knapp neun Jahre davon hat er mit versteckter Kamera gearbeitet. Das Material dokumentiert, wie junge Leute mit Rechtsrock geködert und radikalisiert werden. In den Konzerten wird Hassrede in Form von Rassenhass, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus hetzerisch verbreitet und, wie Filmausschnitte zeigen, wird dies von der anwesenden Polizei geduldet.

Im anschließenden Filmgespräch werden die geschichtlichen Hintergründe, die Enttarnung des rechtsextremen Terrornetzwerks „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) vom November 2011 aufgearbeitet, der NSU-Prozess in München beleuchtet und Bezüge zum gegenwärtigen Zeitgeschehen hergestellt.

Dokumentarfilm: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis (Länge: Originalfassung 87 Min.) Regie, Drehbuch, Produktion und Kamera: Peter Ohlendorf; Recherche und Kamera: Thomas Kuban.
Der Film wurde auf der Berlinale 2012 gezeigt und erhielt den 2. Preis des Alternativen Medienpreises 2012, www.filmfaktum.de

Peter Ohlendorf studierte Archäologie und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Danach Hörfunkreporter und Wechsel zum Fernsehen. Seit den1990er Jahre Filmemacher und Produzent beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Rainer Nübel, HfWU; Sternjournalist; u.a. Co-Autor von „Geheimsache NSU - 2014“

Kooperationspartner: filmfaktum, Verfasste Studierendenschaft der HfWU

Anmeldung

Durch Ihre Anmeldung bis zum 11. April erleichtern Sie unsere Planung. Externe Gäste nutzen dazu bitte das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Hochschulangehörige bitten wir um Anmeldung über neo. Auch Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind herzlich willkommen.

Kontakt: studium.generale@hfwu‎.‎de

Fotoaufnahme Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Die HfWU hat eine Kanzlerin

Claudia Uhrmann zur Leiterin der Hochschulverwaltung gewählt
NÜRTINGEN (hfwu). Claudia Uhrmann heißt die neue Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulrat wählten die Juristin zur neuen Leiterin der Hochschulverwaltung.

HfWU gehört zu Deutschlands besten Hochschulen

- Ranking: Betriebswirtschaftliche Studiengänge unter den Top 10 -

HfWU wird Bildungspartner der VfB-Akademie

Studienprogramm MBA Leadership and Sportsmanagement
NÜRTINGEN/Stuttgart (hfwu). Der VfB Stuttgart startet ein regionales Netzwerk für Bildung. Mit im Boot ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Unter dem Dach der neugegründeten VfB-Akademie gibt es künftig eine MBA-Studienprogramm Leadership and Sportsmanagement.

HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre

Jahresbericht des Rektors - Auch im vergangenen Jahr entwickelte sich die HfWU stetig weiter -

Auch Vertrieb und Marketing werden digital

- HfWU befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen – Neues Studienprogramm für Digital Management angekündigt -

Kongress im Zeichen des Jubiläums

Immobilienkongress an der HfWU – Ehemalige als Redner

Tag der Finanzen: Kein Grund zur Schwarzmalerei

- Tag der Finanzen an der HfWU – Heiko Thieme vertraut den Aktienmärkten -
NÜRTINGEN (hfwu). Null Zinsen, null Rendite, null Vertrauen: Sparer und Anleger haben es nicht leicht in diesen Zeiten. Das Sparbuch wirft nichts ab, England verlässt die EU und in den USA gräbt ein Präsident, zumindest wenn es um den freien Handel geht, das Kriegsbeil aus. Für den Börsenexperten Heiko Thieme ist das alles kein Grund zum Verzweifeln. Im Gegenteil. Auf dem Tag der Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ermutigt er Sparer zum Schritt an die Börse.

Inspiration durch Erfahrung

- Grafenberger Unternehmer Rudolf Rampf spricht vor HfWU-Studierenden -

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

- Professor Willi Diez geht in den Ruhestand – Professor Stefan Reindl übernimmt Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA)

Besuch von GRÜNEN-Delegation: Wunsch nach finanzieller Sicherheit

- GRÜNEN-Abgeordnete besuchen HfWU -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Mitglieder des Arbeitskreises Wissenschaft der Landtagsfraktion der GRÜNEN waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die vierköpfige Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Themen und Projekte der Hochschule. Die Parlamentarier, angeführt vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Alexander Salomon, interessierten sich vor allem für das Nachhaltigkeitsprofil der HfWU.