Studium generale - #digiarthe - Ins Netz gegangen

Datum und Veranstaltungsort: 16.11. – 16.11.2022 | 19:30–21:00 Uhr | Nürtingen und online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- Therapie & Coaching in der Digitalisierung

Referent:innen:
Prof. Johannes Junker, Studiendekan des Studiengangs Theatertherapie B.A.

Vivian Kramarczyk, studiert an der HfWU Theatertherapie und wirkt in unterschiedlichen Theaterproduktionen als Schauspielerin, Dramaturgin, Regieassistenz und Regisseurin mit.

Farida Fares, B.A Digital Media Design, Kunsttherapeutin HKS - Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg


Über #digiarthe:

Theatertherapie - auf den ersten Blick hat dies nicht viel mit Digitalisierung zu tun. Niemand denkt an die Informationsweitergabe per Mail für Alumni und Studierende, die Social Media-Präsenz (z. B. theatertherapie_hfwu auf Instagram und Theatertherapie HfWU Nürtingen auf Youtube:) oder gar ganze Hybrid- und Online-Veranstaltungen (Filmfestival Noir).
Gerade in Pandemiezeiten hat ein Umdenken stattgefunden, doch auch schon davor beschäftigten sich Prof. Johannes Junker und Vivian Kramarczyk mit den Möglichkeiten des Digitalen in den Künstlerischen Therapien und insbesondere in der Theatertherapie. Johannes Junker engagierte sich beim Verbundsprojekt #digiarthe, welches die Möglichkeiten der Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien untersucht und im Januar 2022 ein Barcamp zum Austausch mit rund 200 Teilnehmenden im Onlineformat veranstaltete.

Kramarczyk entwickelte in ihrer Bachelorarbeit "Würfel mal auf Humor" ein Konzept wie auch im Onlineformat Theatertherapie angeboten werden kann, z. B. durch das Medium "Pen and Paper".

Nun berichten die beiden von Ihren Erkenntnissen, den Schwierigkeiten und positiven Ausblicken für die Zukunft "ins Netz gegangen zu sein". Dazu eingeladen haben Sie Kunsttherapeutin Farida Fares von der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.

 

Teilnahme vor Ort: Future.Box, Hechinger Str. 12, Nürtingen
Teilnahme Online: Zoom
 

>> Zur Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

 


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Die HfWU hat eine Kanzlerin

Claudia Uhrmann zur Leiterin der Hochschulverwaltung gewählt
NÜRTINGEN (hfwu). Claudia Uhrmann heißt die neue Kanzlerin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulrat wählten die Juristin zur neuen Leiterin der Hochschulverwaltung.

HfWU gehört zu Deutschlands besten Hochschulen

- Ranking: Betriebswirtschaftliche Studiengänge unter den Top 10 -

HfWU wird Bildungspartner der VfB-Akademie

Studienprogramm MBA Leadership and Sportsmanagement
NÜRTINGEN/Stuttgart (hfwu). Der VfB Stuttgart startet ein regionales Netzwerk für Bildung. Mit im Boot ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Unter dem Dach der neugegründeten VfB-Akademie gibt es künftig eine MBA-Studienprogramm Leadership and Sportsmanagement.

HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre

Jahresbericht des Rektors - Auch im vergangenen Jahr entwickelte sich die HfWU stetig weiter -

Auch Vertrieb und Marketing werden digital

- HfWU befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen – Neues Studienprogramm für Digital Management angekündigt -

Kongress im Zeichen des Jubiläums

Immobilienkongress an der HfWU – Ehemalige als Redner

Tag der Finanzen: Kein Grund zur Schwarzmalerei

- Tag der Finanzen an der HfWU – Heiko Thieme vertraut den Aktienmärkten -
NÜRTINGEN (hfwu). Null Zinsen, null Rendite, null Vertrauen: Sparer und Anleger haben es nicht leicht in diesen Zeiten. Das Sparbuch wirft nichts ab, England verlässt die EU und in den USA gräbt ein Präsident, zumindest wenn es um den freien Handel geht, das Kriegsbeil aus. Für den Börsenexperten Heiko Thieme ist das alles kein Grund zum Verzweifeln. Im Gegenteil. Auf dem Tag der Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ermutigt er Sparer zum Schritt an die Börse.

Inspiration durch Erfahrung

- Grafenberger Unternehmer Rudolf Rampf spricht vor HfWU-Studierenden -

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

Stabwechsel am HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IFA)

- Professor Willi Diez geht in den Ruhestand – Professor Stefan Reindl übernimmt Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA)

Besuch von GRÜNEN-Delegation: Wunsch nach finanzieller Sicherheit

- GRÜNEN-Abgeordnete besuchen HfWU -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Mitglieder des Arbeitskreises Wissenschaft der Landtagsfraktion der GRÜNEN waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die vierköpfige Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Themen und Projekte der Hochschule. Die Parlamentarier, angeführt vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Alexander Salomon, interessierten sich vor allem für das Nachhaltigkeitsprofil der HfWU.