ABGESAGT: 4. HfWU-Hochschulforum IBA‘27

Datum und Veranstaltungsort: 04.04. – 04.04.2025 | 9:00–13:00 | CI10, Sigmaringer Str. 25, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

ABGESAGT

Flächenkonkurrenz in The Länd – knappe Flächen sinnvoll nutzen

Flächenkonkurrenz gilt als bedeutendes Zukunftsthema für Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und die Welt. Die knappen Flächen sollen Raum bieten für dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum. Dabei verlangt die landwirtschaftliche Produktion zur Ernährungssicherheit ebenfalls nach Boden in entsprechender Qualität. Neben Verkehrsflächen und Raum für Mobilität und Freizeit, dürfen die Naturschutzflächen aber nicht hinten angestellt werden. Innovative Lösungsansätze und praktische Umsetzungen im Zuge des IBA'27-Pozesses versprechen einen spannenden Vormittag.

Veranstaltungsort: Campus Innenstadt, CI10, Sigmaringer Str. 25, Nürtingen

Ablauf:

9:00: Ankommen & Registrierung

9:15: Begrüßung und Einführung,
Prof. Dr. Markus Mändle, HfWU und Verica Grimm, Stadtberatung Dr. Sven Fries GmbH

9:30: Wie können all die notwendigen Wohnungen entstehen? Luisa Pauge, Gemeindetag Baden Württemberg

9:50: Ernährungssicherheit trotz fehlender Flächen, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Studiengang Agrarwirtschaft HfWU

10:10: Leitplanken für die Flächennutzung in the Länd, Maximilian Fischer, Referent im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

10:30: Pause

10:50: Agriculture meets ManufacturingUlrich Dilger Dipl. Ing (FH), Stadtplanungsamt und IBA-Koordinator Fellbach, Mitglied der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart (VRS)

11:10: Landnutzungskonflikte verstehen und in innovative Lösungen transformieren, Dr. Ellen Fetzer – Studiengang International Master of Landscape Architecture HfWU

11:30: Pause

11:45: Podiumsdiskussion, moderiert von Verica Grimm, u.a. mit Ulrich Dilger, Dr. Ellen Fetzer, Maximilian Fischer, Andreas Hofer, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Luisa Pauge, Josef Vogel. 

Ende gegen 13 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Programm und Referent:innen im Detail (PDF)

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Mit freundlicher Unterstützung: IBA'27 GmbH

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

HfWU heißt junge Familien willkommen

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Gleichstellungspreis
NÜRTINGEN. (hfwu) Quoten und Gesetze sind nicht die einzigen Instrumente für mehr Chancengleichheit. Ein besonders kreatives Projekt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhielt nun den Gleichstellungspreis. Es vereint Familienförderung, Natur- und Kulturschutz: Paten-Apfelbäume für junge Familien.

HfWU will mehr Professorinnen

- Hochschule legt Gleichstellungsbericht 2017 vor-
NÜRTINGEN. (hfwu) Für mehr Professorinnen und eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf setzt sich die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ein. Was im Jahr 2017 zu diesen Themen erreicht wurde und was im kommenden Jahr für Ziele angestrebt werden, steht im Gleichstellungsbericht 2017.

Amazone Innovationspreis für Absolvent der Agrarwirtschaft

- Agrarwissenschaftler Jörg Ortmaier ausgezeichnet, Kooperationspromotion an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)-

Hochschulball: Tradition verbindet

- Ball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – Studierende, Ehemalige und Internationale Gäste -

Insolvenzrechtstag: Die Zukunft ist hell –wirklich?

- Geislinger Hochschultage: Brückenschlag zwischen Wirtschaftsrecht und Automobilwirtschaft -

Triebfeder für Innovation

- Eröffnung der Geislinger Hochschultage -

Campus of Finance informiert

Campus of Finance informiert

- Campus of Finance stellt seine berufsbegleitenden Master-Programme an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vor -

Ein Blick zurück: LandErleben mit der HfWU

- Hoffest in Tachenhausen lockte das Publikum -
NÜRTINGEN (hfwu). Es war einiges los am Wochenende. Wer etwas erleben wollte, hatte die Wahl: Dorf- und Stadtfeste, Tage der offenen Tür und vieles mehr. Es gab die eine oder andere Sorgenfalte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ob denn das Publikum zur dritten Auflage von „LandErleben mit der HfWU“ zu locken sei. Zu Unrecht, das Publikum kam, und wie: Mehrere Tausend Besucher fanden über den Tag verteilt den Weg zum Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule in Tachenhausen.

Hochschule verleiht Ehrentitel

Honorarprofessur für Dr. Frank Stenner
NÜRTINGEN (hfwu). Während des Auftaktes zum diesjährigen Automobilsommer ehrte die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) einen langjährigen Lehrbeauftragten: Dr. Frank Stenner erhielt den Ehrentitel „Honorarprofessor“.

Automobilsommer hat begonnen

- 12 Veranstaltungen an sieben Tagen – Mobility Forum zum Auftakt -