Fortbildung Nr. F55: Freitag/Samstag 24./25. Juni 2022 (ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich)
Online-Seminar über Zoom
Freitag 10 Uhr – Samstag 17 Uhr
Im Inneren Miteinander - Ego-State-Interventionen in der Kunsttherapie
Die facettenreichen Dimensionen der Persönlichkeit werden in den Ego-State-Ansätzen der Kunsttherapie bildlich arbeitend erfahrbar. Die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile sind mit je eigenen, für sie typischen Bedürfnissen, Standpunkten, Erlebensweisen, Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen und Wesenszügen verbunden. Diese als Selbst-Familie miteinander in Kontakt zu bringen, letztlich in einem bewussteren, gütlicheren Sinn, ist Aufgabe Ego-State-basierter Interventionen.
Das Seminar ist als Vertiefungsseminar konzipiert für alldiejenigen, die grundlegende Kenntnisse in Psychotraumatologie oder am entsprechenden Basiskurs teilgenommen haben. Neben den ressourcenreichen Anteilen stehen die verletzten jüngeren Teile im Vordergrund, ebenso wie die sich selbst und andere verletzenden, destruktiv wirkenden Ich-Zustände. Die Anteile, die sich beim Malen störend einmischen, das Bild gar zerstören wollen, benötigen ebenso Anerkennung ihrer Entstehung und Entwicklung. Die erwachsenen Aspekte von Patient*innen können mit Hilfe der Therapeut*innen das Bedürfnis hinter der sich destruktiv äußernden Art verstehen lernen.
Wir beschäftigen uns kunsttherapeutisch mit Übungen zum Erfassen des Selbstsystems, mit inneren Begegnungen verschiedener Teile an geeigneten Orten sowie mit Wandlungsprozessen sich in Not befindlicher Anteile. Dabei berücksichtigen wir die Besonderheiten zur Arbeit mit traumabasierten, täterimitierenden Anteilen.
Kursgebühr 250 € / ermäßigt 220 €